hab mich nun entschlossen, endlich mal Debian auszuprobieren. Mein erster Kontakt mit Linux war mit Knoppix, das sich ziemlich umfangreich einrichten ließ. Danach hab ich SuSE entdeckt, das mir aber auf Dauer zu lahm wurde. Seit ein paar Wochen such ich nun nach einem Linux, das auch mit meinem alten Schrotthaufen zurecht kommt.

Ubuntu war zwar recht hübsch und leicht zu bedienen, aber es gab mir zuviele Probleme und es war mir zu langsam. Da kam ich auf Linux Mint, das ja angeblich so schnell sein soll. Bei mir ruckelt des wie nochmal was. Dreamlinux ließ sich nichtmal installieren.
Also versuch ich nun Debian. Hab die Live-CD schon versucht und bin schonmal beeindruckt, dass selbst bei meinen 256 MB Ram das Ding nahezu ruckelfrei vor sich hin werkelt. Abgesehen vom bereits gewohnten und für mich leicht zu lösenden rt73 Problem läuft alles perfekt.
Aber im Moment frag ich mich, warum da gleich 3 DVDs sind? Brauch ich denn wirklich alle?
Netinstall kommt für mich auf alle Fälle nicht in Frage, eben wegen dem besagten rt73. Das is dieser WLan-Adapter, der unter keinem der Distris, die ich bisher hatte funktioniert hat. Nur mit Ndiswrapper funzt das Ding. Der mitgelieferte Treiber aller Distris funzt nicht mit dem widerspenstigen Teil.

Danke schonmal für Antworten.
Gruß