erkennt debian hdd-partitionen ?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

erkennt debian hdd-partitionen ?

Beitrag von trolle » 25.05.2008 13:58:45

salve !
nachdem mein rechner verrückt spielte, musste ich die notwendigen betriebssysteme neu installieren:

debian mit ext3 für den Alltag
win xp mit ntfs für den ungeliebten rest.

die partitionen für externe und interne speicherplätze sind teilweise mit fat32 und zu Teil mit ext3 formatiert.

debian zeigt mir zwar partitionen an, aber ich kann diese nicht auslesen, bzw sind für meine arbeit nicht verwertbar. es ist nichteinmal möglich, dateien aus partitionen, soferne auslesbar, aus ext3 herauszunehmen und anderweitig zu verbringen bzw abzuspeichern. :?

ich ersuche um hinweise, wie ich diese eigenheiten abstellen kann.

gruß trolle
---
Verloren…
Gestern,
irgendwo
zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang,
zwei goldene Stunden
verloren,
jede bestückt
mit 60 diamantenen Minuten.

Horace Mann, (1796 - 1859),
US-amerikanischer Erzieher und Staatsmann
---

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: erkennt debian hdd-partitionen ?

Beitrag von Six » 25.05.2008 14:44:48

Das ist mal leicht verständlich... poste doch mal deine fstab.
Be seeing you!

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

Re: erkennt debian hdd-partitionen ?

Beitrag von trolle » 25.05.2008 16:58:19

Six hat geschrieben:Das ist mal leicht verständlich... poste doch mal deine fstab.
Salve !
Hinweise dazu unter:

Code: Alles auswählen

http://nopaste.debianforum.de/8085
Im Ronneberg fand ich nichts, was mein Wissen erhellen könnte.
Ich ersuche um verständliche Hinweise.

Gruß trolle
---
Ein gescheiterter Versuch kann besser sein,
als niemals den Versuch gewagt zu haben.

Benjamin Stramke
---

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: erkennt debian hdd-partitionen ?

Beitrag von Six » 25.05.2008 17:43:22

Du mußt HD-Partitionen mounten, damit du auf diese zugreifen kannst. Das kannst du entweder durch einen Eintrag in die fstab erreichen, per Hand mit dem mount Befehl oder mit einem Dienst wie autofs. Die Auto-Mounter der Desktop Environments machen das nur für Wechselmedien, zu denen normale HDs nicht gehören.

Meine Empfehlung wäre, die Partitionen einfach in die fstab einzutragen. Wie das geht, erklärt auch der Ronneburg: http://www.debiananwenderhandbuch.de/dateisysteme.html
Be seeing you!

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

debian hdd-partitionen erkennen lassen

Beitrag von trolle » 28.05.2008 18:05:27

Six hat geschrieben:. . . Meine Empfehlung wäre, die Partitionen einfach in die fstab einzutragen. Wie das geht, erklärt auch der Ronneburg: http://www.debiananwenderhandbuch.de/dateisysteme.html
Salve ! Zuerst eine Anmerkung:
Eingangs danke für die Hinweise, ich habe mich informiert. Die Anweisungen habe ich folgendermaßen verstanden:
Erstellung von Partitionen auf hda, hdb, etc

Es liegen bei mir aber Partitionen von
primären Partitionen von sda 1 und
bei sda 2 eine erweiterte Partition mit sda 5, 6, 7
weiters
primären Partitionen von sdb 1,2,3 und
bei sdb 4 eine erweiterte Partition mit sdb 5, 6

unter debian /etch sollten sie zu öffnen sein, geht aber nicht.

Die Partitionen einfach eintragen, aber wie bei sdx ?

Zum Beispiel kann ich mit dieser Meldung nicht umgehen:
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sda1, missing codepage or helper program, or other error In some cases useful info is found in syslog - try dmesg | tail or so



Gruß trolle
---
Stell dir vor,
dein Ende wäre nicht das Ende.
Das wär das Ende...

Erhard Blanck, (*1942),
deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
---

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: debian hdd-partitionen erkennen lassen

Beitrag von cirrussc » 28.05.2008 18:33:01

Moin,
trolle hat geschrieben:
Six hat geschrieben:Zum Beispiel kann ich mit dieser Meldung nicht umgehen:
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sda1, missing codepage or helper program, or other error In some cases useful info is found in syslog - try dmesg | tail or so
Da wirst du schlicht weg das falsche fs angegeben haben.
Poste doch mal als root:

Code: Alles auswählen

fdisk -l
blkid
mount
Btw. wieso eigentlich so viele FAT32 Partitionen?
Unter Linux kannst du FAT Dateisysteme größer 32GB erstellen und auch unter Windows nutzen!
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

debian, partitionen und daten

Beitrag von trolle » 28.05.2008 18:35:43

Salve!
Da hat sich noch eine Schwierigkeit ergeben:
Debian sieht zur Zeit keine Partition außer der von hda3. Wie kann ich die persönlichen Dateien im /home noch retten ? Es sieht so aus, als ob die HDD zerschossen wäre. Bei Neubespielung muß ich zuerst das ungeliebte Win_XP mit FAT32 (anstatt NTFS wie zur Zeit verwendet) einbringen, dann erst darf ich für den Alltag Debian komplett neu installieren. Die nicht gesicherten Daten könnten bei der Gelegenheit ungefragt in die Ewigkeit entschwinden. Letzteres sollte verhindert werden. Lösung ?

Gruß trolle
---
Wenn die Weisen
am Ende ihrer Weisheit angelangt sind,
muß man die Kinder hören.

Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827),
Schweizer Pädagoge und Sozialreformer
---

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: erkennt debian hdd-partitionen ?

Beitrag von cirrussc » 28.05.2008 18:46:26

Wenn hda3 da ist sollten auch alle anderen auf hda vorhanden sein, ist ja ein und die selbe HDD.
Gibt es irgend welche Anzeichen für einen Defekt?
Also was im Syslog und mal smartctl befragen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

Re: debian hdd-partitionen erkennen lassen

Beitrag von trolle » 28.05.2008 19:08:58

cirrussc hat geschrieben:Moin,
trolle hat geschrieben:Zum Beispiel kann ich mit dieser Meldung nicht umgehen:
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sda1, missing codepage or helper program, or other error In some cases useful info is found in syslog - try dmesg | tail or so
Da wirst du schlicht weg das falsche fs angegeben haben.
Poste doch mal als root:

Code: Alles auswählen

fdisk -l
blkid
mount
Btw. wieso eigentlich so viele FAT32 Partitionen?
Unter Linux kannst du FAT Dateisysteme größer 32GB erstellen und auch unter Windows nutzen!
Salve!

fdisk -l:
http://nopaste.debianforum.de/8216
blkid:
http://nopaste.debianforum.de/8217
mount:
http://nopaste.debianforum.de/8218

Die Menge der Partitionen ergab sich aus verschiedenen Aufgaben.
Die Ungereimtheiten entstanden, als ich mich zum Ausmisten entschloss, um die Übersicht zu wahren.

Gruß trolle
---
Wir bestimmen als Seligkeit notwendig,
dass jeder Mensch dem Papst unterworfen ist.
Seine Gewalt ist göttlich.

Papst Bonifazius VIII., (1235 - 1303),
eigentlich Benedetto Caetani,
1281 Kardinaldiakon von San Nicola,
1290-1291 Legat in Frankreich
---

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

Re: erkennt debian hdd-partitionen ?

Beitrag von trolle » 28.05.2008 19:27:59

cirrussc hat geschrieben:Wenn hda3 da ist sollten auch alle anderen auf hda vorhanden sein, ist ja ein und die selbe HDD.
Gibt es irgend welche Anzeichen für einen Defekt?
Also was im Syslog und mal smartctl befragen.
Salve !
Ich wäre gern zudiensten - wie soll ich bitte syslog und smartctl befragen ? Bedaure zutiefst, IT ist noch nicht meine Landwirtschaft :| - in diesem Fache komme ich mir vor wie ein AZUBI - Mann lernt eben nie aus :D

Gruß trolle
---
Wir lernen sehr viel
und verlernen einiges in unserem Leben,
aber wir lernen nie aus.

Ernst Ferstl, (*1955),
österreichischer Lehrer
---

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: erkennt debian hdd-partitionen ?

Beitrag von cirrussc » 28.05.2008 20:41:21

Das ist doch alles kein Akt.

1. Die mountpoints unter /mnt erstellen. Die Namen hier sind nur Beispiele und können Aussagekräftiger gewählt werden.

Code: Alles auswählen

cd /mnt/
mkdir Windows Daten FAT{160-{1,2,3,4},250-{1,2,3,4,5}} #Beispielmountpoints erstellen
ntfslabel -f /dev/hda1 Windows #label erstellen, Paket ntfsprogs erforderlich
2. Die Partitionen in die fstab eintragen:
Hier wird das mounten per Label gewählt, für den Fall, das sich irgend wie mal die device Bezeichnungen ändern (anderer Kernel).

Code: Alles auswählen

LABEL=Windows	/mnt/Windows	ntfs	ro,umask=0000,user,auto	0	2
LABEL="D10MAX80 3"	/mnt/Daten	vfat	rw,umask=0000,user,auto	0	2
LABEL="C40SAM160 1"	/mnt/FAT160-1	vfat	rw,umask=0000,user,auto	0	2
LABEL="D40SAM160 1"	/mnt/FAT160-2	vfat	rw,umask=0000,user,auto	0	2
LABEL="E40SAM160 1"	/mnt/FAT160-3	vfat	rw,umask=0000,user,auto	0	2
LABEL="F40SAM160 1"	/mnt/FAT160-4	vfat	rw,umask=0000,user,auto	0	2

LABEL="D50SAM250 S"	/mnt/FAT250-1	vfat	rw,umask=0000,user,auto	0	2
LABEL="E50SAM250 S"	/mnt/FAT250-2	vfat	rw,umask=0000,user,auto	0	2
LABEL="C50SAM250 S"	/mnt/FAT250-3	vfat	rw,umask=0000,user,auto	0	2
LABEL="F50SAM250 S"	/mnt/FAT250-4	vfat	rw,umask=0000,user,auto	0	2
LABEL="G37SAM250 S"	/mnt/FAT250-5	vfat	rw,umask=0000,user,auto	0	2
Die ntfs sollte erst mal nur "ro" gemountet werden. Um dort schreiben zu können, sollte ntfs-3g installiert werden, ist ne Menge im Forum zu finden.
Die Partitionen wurden unter Windows erstellt?

Was, wie, wohin hda6 kommt weis ich nicht, ist vermutlich dein home?
Diese einzubinden dürfte nun kein Problem sein.

Ansonsten, weitere Infos im dahb und man mount, man fstab usw.
Ich wäre gern zudiensten - wie soll ich bitte syslog und smartctl befragen ?
Da hätte dir die Suchfunktion aber sicher geholfen.

Code: Alles auswählen

tail -n100 /var/log/syslog
Und smartctl wäre erst nötig um zu überprüfen, ob die Platte wirklich was hat.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

Re: erkennt debian hdd-partitionen ?

Beitrag von trolle » 18.07.2008 23:50:30

cirrussc hat geschrieben:Was, wie, wohin hda6 kommt weis ich nicht, ist vermutlich dein home? Diese einzubinden dürfte nun kein Problem sein. .
Salve!
Unter MS-Win hatte man eine Partition für Daten einfach angelegt und verwendet.
Unter Debian sollte wieder eine Partition nur zum Aufbewahren von Daten vorhanden sein. Anlegen vielleicht unter /opt oder /home oder /var ?

Was passiert, abgesehen von der Sicherung der Daten, wenn diese "Datenpartition", eine andere Festplatte, ausfällt - muß dann Debian neu eingeteilt werden, Oder ist /opt, /home, /var unter Umständen doppelt vorhanden ? Wie ist die Praxis ?

Gruß trolle
---
Die Frage ist,
ob wir Antworten haben.

Klaus Klages, deutscher Philosoph
---

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: erkennt debian hdd-partitionen ?

Beitrag von cirrussc » 22.07.2008 00:54:37

Unter MS-Win hatte man eine Partition für Daten einfach angelegt und verwendet.
Unter Debian sollte wieder eine Partition nur zum Aufbewahren von Daten vorhanden sein. Anlegen vielleicht unter /opt oder /home oder /var ?
Du kannst die hinmounten, wie du lustig bist. Sinn macht es allerdings unter /home/ ein zu hängen oder gar das ganze /home auf ein eine andere Partition/Platte.
Was passiert, abgesehen von der Sicherung der Daten, wenn diese "Datenpartition", eine andere Festplatte, ausfällt - muß dann Debian neu eingeteilt werden, Oder ist /opt, /home, /var unter Umständen doppelt vorhanden ? Wie ist die Praxis ?
Versteh nicht ganz, wenn dein /home auf dieser Platte liegt und weg fällt, kann halt kein user mehr arbeiten, root natürlich.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten