Das ist doch alles kein Akt.
1. Die mountpoints unter /mnt erstellen. Die Namen hier sind nur Beispiele und können Aussagekräftiger gewählt werden.
Code: Alles auswählen
cd /mnt/
mkdir Windows Daten FAT{160-{1,2,3,4},250-{1,2,3,4,5}} #Beispielmountpoints erstellen
ntfslabel -f /dev/hda1 Windows #label erstellen, Paket ntfsprogs erforderlich
2. Die Partitionen in die fstab eintragen:
Hier wird das mounten per Label gewählt, für den Fall, das sich irgend wie mal die device Bezeichnungen ändern (anderer Kernel).
Code: Alles auswählen
LABEL=Windows /mnt/Windows ntfs ro,umask=0000,user,auto 0 2
LABEL="D10MAX80 3" /mnt/Daten vfat rw,umask=0000,user,auto 0 2
LABEL="C40SAM160 1" /mnt/FAT160-1 vfat rw,umask=0000,user,auto 0 2
LABEL="D40SAM160 1" /mnt/FAT160-2 vfat rw,umask=0000,user,auto 0 2
LABEL="E40SAM160 1" /mnt/FAT160-3 vfat rw,umask=0000,user,auto 0 2
LABEL="F40SAM160 1" /mnt/FAT160-4 vfat rw,umask=0000,user,auto 0 2
LABEL="D50SAM250 S" /mnt/FAT250-1 vfat rw,umask=0000,user,auto 0 2
LABEL="E50SAM250 S" /mnt/FAT250-2 vfat rw,umask=0000,user,auto 0 2
LABEL="C50SAM250 S" /mnt/FAT250-3 vfat rw,umask=0000,user,auto 0 2
LABEL="F50SAM250 S" /mnt/FAT250-4 vfat rw,umask=0000,user,auto 0 2
LABEL="G37SAM250 S" /mnt/FAT250-5 vfat rw,umask=0000,user,auto 0 2
Die ntfs sollte erst mal nur "ro" gemountet werden. Um dort schreiben zu können, sollte ntfs-3g installiert werden, ist ne Menge im Forum zu finden.
Die Partitionen wurden unter Windows erstellt?
Was, wie, wohin hda6 kommt weis ich nicht, ist vermutlich dein home?
Diese einzubinden dürfte nun kein Problem sein.
Ansonsten, weitere Infos im dahb und
man mount, man fstab usw.
Ich wäre gern zudiensten - wie soll ich bitte syslog und smartctl befragen ?
Da hätte dir die Suchfunktion aber sicher geholfen.
Und smartctl wäre erst nötig um zu überprüfen, ob die Platte wirklich was hat.