/bin/sh: Can’t access tty; job control turned off

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
joz
Beiträge: 55
Registriert: 14.03.2007 12:27:21

/bin/sh: Can’t access tty; job control turned off

Beitrag von joz » 22.05.2008 20:22:29

Hallo,

ich sag's lieber vorweg, meine Frage wird etwas mager an technischen Informationen sein, aber ich hoffe diese bald nachliefern zu können...
Also: ich habe einen neuen Job und wollte dort im Büro Debian auf meine Maschine laden.

Ich arbeite seit drei Jahren mit gnu-linux und seit etwa eineinhalb mit Debian.
Installationsschwierigkeiten hatte ich bisher nicht so wirklich, jedenfalls keine die mir zu große Kopfschmerzen bereitet hätten.
Ich bin kein Informatiker sondern Grafiker (und verteidige stolz 100% mit freier Software zu arbeiten). Jetzt muss ich natürlich erst mal in meinem neuen Arbeitsumfeld beweisen, dass man mit Linux überhaupt arbeiten kann...

Tja, dummerweise hat das mit dem Installieren auf Anhieb erst mal nicht geklappt :oops:

Ich habe eine Maschine bekommen auf der Window$ XP installiert war, hab die Debian testing (Lenny) installiert und bin beim Reboot auf folgendes Problem gestoßen :

Fehlermeldung
/bin/sh: Can’t access tty; job control turned off

Anscheinend geht das vielen Leuten so denn unter Google findet man 'ne Menge dazu. Leider nicht die passende Lösung, die mir geholfen hätte.
Hier zum Beispiel wird vorgeschlagen mit einer leeren Diskette zu booten, was das Problem beheben soll. Leider habe ich kein Diskettenlaufwerk ... und die Alternativlösung hat auch nichts gebracht. Oder acpi=off irqpoll in Grub eintragen. Oder zur Installation installgui irqpoll eingeben ... funktioniert alles nicht.

Was ich glaube verstanden zu haben ist, dass ich ein Hardwareprobleme habe. Aber weiter bin ich nicht gekommen. Jetzt fragt ihr sicher gleich nach Details zur Hardware... die hab ich leider grad nicht da und kann auch erst Montag genaueres erforschen. Vielleicht könnte mir schon mal jemand sagen was genau an Information gebraucht wird und eventuell wo ich sie finde.

Und natürlich sind alle Tipps willkommen, die mir zu meinen weiteren Installationsversuchen helfen können oder schonmal zur Vorbereitung / Schlau machen über's Wochenende. Ich kann leider nicht viel vom Büro direkt aus schreiben, da ich solang Linux nicht läuft auf einer anderen Maschine arbeite, und zu viel zu tun habe um im Forum zu schreiben. Deshalb hoffe ich bis Montag schon mal besser vorbereiten sein zu können.

Ich weiß nicht genau wie viel Geduld meine neuen Kollegen mit meinen Installationsversuchen haben werden bevor sie nichts lehr von Linux wissen wollen ...

Ich freu mich auf Tipps, Hinweise, Aufmunterungen von Euch
Nette Grüße
Joz

ps: sorry, dies ist eine langes Blabla geworden :roll:

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: /bin/sh: Can’t access tty; job control turned off

Beitrag von rendegast » 22.05.2008 20:45:59

Ist die /etc/inittab nicht oder falsch erstellt worden?

Es sollten Zeilen dieser Art dort sein:

Code: Alles auswählen

# Note that on most Debian systems tty7 is used by the X Window System,
# so if you want to add more getty's go ahead but skip tty7 if you run X.
#
#1:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty1
#2:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty2
#3:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty3
#4:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty4
#5:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty5
#6:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty6

1:2345:respawn:/sbin/fgetty tty1 --noclear
2:2345:respawn:/sbin/fgetty tty2 --noclear
3:2345:respawn:/sbin/fgetty tty3 --noclear
4:2345:respawn:/sbin/fgetty tty4 --noclear
5:2345:respawn:/sbin/fgetty tty5 --noclear
6:2345:respawn:/sbin/fgetty tty6 --noclear
#5:2345:respawn:/sbin/mingetty --noclear tty5
#6:2345:respawn:/sbin/rungetty --noclear tty6
(habe hier getty durch fgetty ersetzt (persönliche Vorliebe))
wichtig ist, daß *getty*-Zeilen unkommentiert vorliegen.

Was für eine Installer-CD hast Du, hat diese bei einer anderen Installation funktioniert?
Ist sie fehlerfrei? (Checksumme vom ISO wie vom Medium.
Medium-Checksumme dann auch auf diesem Rechner ok? (Laufwerksfehler?) )




------------------------
Zu lenny-Medien oder lenny-Installer kann ich nichts sagen, da ich seit der sarge-Netinstaller-CD keine Medien mehr benutzt habe.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: /bin/sh: Can’t access tty; job control turned off

Beitrag von rendegast » 22.05.2008 23:02:32

An den *getty*-Zeilen liegt es doch nicht, gerade mal probeweise alle auskommentiert.
Mensch bekommt halt nur keine Login-Konsole, Sonstiger Start nicht betroffen.



Der String kommt aus /bin/sh (dash) der initrd, daher nicht vom gebooteten System.
Dort sollten auch die gefragten tty erstellt werden, von udev.
Die "erste" initrd bzw. deren udev hat also eine Macke? Schuld wäre der Installer.

Vielleicht klappt ja, die Inst-CD mit der Anweisung
'root=/dev/*** vga=normal 1'
zu booten? Also das System mit dem Inst-Kernel zu starten.
Dann direkt

Code: Alles auswählen

update-initramfs  -k all  -u
die initrd neu erstellen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
joz
Beiträge: 55
Registriert: 14.03.2007 12:27:21

Re: /bin/sh: Can’t access tty; job control turned off

Beitrag von joz » 23.05.2008 16:50:06

Hallo Rendegast,
danke für deine Antwort.

Das mit den *getty*-Zeilen hat sich wohl erledigt... ich hätte allerdings eh nicht gewusst wie ich den Inhalt von /etc/inittab hätte ansehen sollen, da das System ja gar nicht bootet.

Die Installer-CD hat bei einer anderen Installation problemlos funktioniert. Es ist die Debian-Testing i386 als Netzwerkinstallations-CD-Image am 5.Mai runter geladen.

Das mit dem initrd will ich gerne ausprobieren, muss aber erstmal sicher gehen, ob ich das richtig verstanden habe:
Soll ich neu installieren? Oder das System mit dem von dir vorgeschlagenen Befehl starten? Das System mit der der CD im Laufwerk starten?

Wann genau gebe ich denn das root=/dev/*** vga=normal 1 ein? Im Grub? Oder wenn ich auf meiner Fehlermeldung hängen bleibe?

Sorry für die ganzen Fragen, ich brauche leider ganz genaue Anleitung :oops:

Nette Grüße
Joz

E. coli
Beiträge: 33
Registriert: 30.12.2006 16:22:03

Re: /bin/sh: Can’t access tty; job control turned off

Beitrag von E. coli » 23.05.2008 17:06:47

Hi,

du sollst wohl den PC von der Inst-CD booten und als boot-Parameter root=/dev/*** vga=normal 1 angeben, aber natürlich mit dem für die passenden Gerätenamen (vermutlich hda1 oder sda1).

Falls du an dem bereits installieren System etwas ansehen willst kannst du natürlich auch versuchen mit einer Knoppix-DVD zu booten. Dadurch könntest du auch herausfinden, ob ein Hardware-Problem vorliegt. Wenn die Knoppix-DVD nicht booten mag wird es wohl schwierig für dich werden.

Gruss
E. coli

Benutzeravatar
joz
Beiträge: 55
Registriert: 14.03.2007 12:27:21

Re: /bin/sh: Can’t access tty; job control turned off

Beitrag von joz » 23.05.2008 18:35:54

OK, guter Tipp mit der Knoppix-DVD, das probiere ich (hoffentlich klappt's ! wär so schade wenn meine Überzeugungsversuche Richtung freie Sofware so schnell zerschlagen würden...)

Und Danke auch für den Hinweis zu den passenden Gerätenamen, ich hätte da glatt die drei Sternchen eingetippt (au weia, was für ein Stümper).

Benutzeravatar
joz
Beiträge: 55
Registriert: 14.03.2007 12:27:21

Re: /bin/sh: Can’t access tty; job control turned off

Beitrag von joz » 27.05.2008 10:09:23

Tja, Koppix ist leider auf der gleichen Fehlermeldung hängen geblieben, nur an anderer Stelle:
/static/ash: Can’t access tty; job control turned off
:cry:

Das mit dem Bootparameter vga=normal hab ich jetzt gar nicht mehr versucht, das ist wohl nicht mehr nötig, oder?

Ach schade.
Naja, danke jedenfalls für eure Hilfsversuche
bis bald
Joz

Antworten