hi,
für die klassische Anwendung "Beamer am Notebook" möchte ich
das VGA-Kabel durch WLAN ersetzen. Einen PC mit WLAN-AP beim
Beamer unter die Decke zu schrauben, ist nicht das Problem.
Die Geschwindigkeit dürfte auch kein Problem sein, Videos brauch'
ich nicht und die Bedienung läuft ja nicht übers WLAN.
Mit VNC müsste dann der Viewer auf dem Beamer-PC laufen und
das Notebook müsste seinen Desktop per vncserver exportieren --
irgendwie verkehrt 'rum, der Beamer-PC hat ja keine Maus
Gibt's also ein Programm, das VNC rückwärts spielt?
[gelöst] VNC "rückwärts"?
[gelöst] VNC "rückwärts"?
Zuletzt geändert von cosmac am 04.06.2008 13:05:34, insgesamt 1-mal geändert.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: VNC "rückwärts"?
Hm, du kannst den VNC-Server auf dem Beamer-PC mit "-listen" starten:
Hast du dir schon vnc4config angesehen, damit kannst du eine "reverse"-Verbindung machen:
gitso ist auch interessant, aber für deinen Zweck nicht nötig, ich wollte es hier nur mal erwähnen.
Gruß,
Daniel
Und für den Laptop:-listen [port]
Causes vncviewer to listen on the given port (default 5500) for reverse connections from a VNC server. WinVNC sup‐
ports reverse connections initiated using the ’Add New Client’ menu option or the ’-connect’ command-line option.
Xvnc supports reverse connections with a helper program called vncconfig.
Hast du dir schon vnc4config angesehen, damit kannst du eine "reverse"-Verbindung machen:
Oder auch "x11vnc -connect" etc.-connect host[:port]
Tells an Xvnc server to make a "reverse" connection to a listening VNC viewer (normally connections are made the other
way round - the viewer connects to the server). host is the host where the listening viewer is running. If it’s not
listening on the default port of 5500, you can specify host:port instead.
gitso ist auch interessant, aber für deinen Zweck nicht nötig, ich wollte es hier nur mal erwähnen.
Gruß,
Daniel
Re: VNC "rückwärts"?
So, ich habe das bei mir eben mal getestet.
Auf dem Beamer-PC:
Und dann auf dem Laptop eine "reverse"-Verbindung zum Beamer-PC aufbauen:
VNC-Server unter Windows sollten ebenfalls "reverse"-Verbindungen aufbauen können.
Funktioniert bei mir ohne Probleme.
vncviewer auf dem Beamer-PC wartet nach Beendigung der VNC-Verbindung durch den Laptop auch automatisch auf neue VNC-Verbindungen.
Das lässt sich, falls gewünscht, sicherlich auch über ssh verschlüsseln...
Gruß,
Daniel
Auf dem Beamer-PC:
Code: Alles auswählen
vncviewer -listen 5500 -viewonly -FullScreen -UseLocalCursor=0
Code: Alles auswählen
x11vnc -connect Beamer-PC -viewonly -o ~/x11vnc.log -display :0
Funktioniert bei mir ohne Probleme.
vncviewer auf dem Beamer-PC wartet nach Beendigung der VNC-Verbindung durch den Laptop auch automatisch auf neue VNC-Verbindungen.
Das lässt sich, falls gewünscht, sicherlich auch über ssh verschlüsseln...
Gruß,
Daniel
Re: VNC "rückwärts"?
hi,
dankeschön, das sieht überzeugend aus. Ich schreib' mal ein
[gelöst] davor, auch wenn ich einfach nicht dazu komme,
das zusammenzubauen
dankeschön, das sieht überzeugend aus. Ich schreib' mal ein
[gelöst] davor, auch wenn ich einfach nicht dazu komme,
das zusammenzubauen
Beware of programmers who carry screwdrivers.