ssh passwort umgehen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

ssh passwort umgehen

Beitrag von latenite » 18.05.2008 18:33:28

Hallo Leute

Ich moechte meinen fileserver der via nfs mein netzwerk mit daten "fuetter" gerne zum stromsparen in den suspend to ram modus schicken.
Das geht auch dank neuer interlancrad prima wenn ich mich mit ssh auf dem serve einlogge und dann

Code: Alles auswählen

echo mem > /sys/power/state
eingebe. das wake on lan geht auch.

da sie meisten nutzer in meinem netzwerk keine konsole bedienen koenne/wollen habe ich z.b das wakeonlan script

Code: Alles auswählen

etherwake -i eth0 M:A:C
als praktischen button auf den desktop gelegt.

auch zum offnen des ssh loging kan ich einen button druecken und es oeffnet sich eine shell mit passwort eigabe fuer den serve.

FRAGE: wie mann ich ohne das Passwort (also vollautomatisch aus einem script heraus) ein

Code: Alles auswählen

echo mem > /sys/power/state
auf dem server ausloesen?

Also ein ON/OFF nur mit scripten/buttons OHNE passwort?

Danke :lol:

Benutzeravatar
shoening
Beiträge: 917
Registriert: 28.01.2005 21:05:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ssh passwort umgehen

Beitrag von shoening » 18.05.2008 20:46:25

Hi,

auf dem client mit ssh-keygen ein keypair erzeugen und dann den public key
in die $HOME/.ssh/authorized_keys in das Home des Users auf dem Remotesystem
eintragen. Dann laeuft die Authentisierung ueber den Key - und nicht mehr ueber password.

Ciao
Stefan
Bürokratie kann man nur durch ihre Anwendung bekämpfen.

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Re: ssh passwort umgehen

Beitrag von latenite » 20.05.2008 00:08:10

ja danke aber ich will das nicht mit keys. Ich wollte das mit dem passwort aus einem script heraus loesen.
hat jemand ne idee? :roll:

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: ssh passwort umgehen

Beitrag von nepos » 20.05.2008 11:28:51

Passwörter in Skripten sind sehr unsicher! Noch dazu, wo dein Kommando auch noch als Root ausgeführt werden muss.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: ssh passwort umgehen

Beitrag von Duff » 20.05.2008 12:20:46

Würde es auch mit den Schlüsselpaaren lösen und vielleicht den direkten root-Login nicht erlauben, sondern einem anderen Benutzer in die sudoers eintragen und das Skript dann mit sudo starten.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9275
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: ssh passwort umgehen

Beitrag von Meillo » 20.05.2008 12:52:54

Mache es mit Keys!
Das root-Passwort in einem Script ist ziemlich leichtsinnig!
Use ed once in a while!

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: ssh passwort umgehen

Beitrag von roli » 21.05.2008 11:50:04

Hi,

rein technisch waere das mit "expect" möglich. Das gibt's als Standalone und als Perl Modul. Was das Sicherheitstechnisch bedeutet wurde ja schon gesagt.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Re: ssh passwort umgehen

Beitrag von latenite » 25.05.2008 00:40:58

wow expect is ja n TRAUM!
Danke für diesen tip. Damit lässt sich ja echt einiges anstellen. :lol: :lol: :lol:

Antworten