HP Deskjet F380 druckt nicht

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
uli2
Beiträge: 32
Registriert: 25.09.2007 15:20:21
Wohnort: Malkomes

HP Deskjet F380 druckt nicht

Beitrag von uli2 » 18.05.2008 14:13:22

Hallo liebes Forum,

seit Tagen versuche ich meinen Drucker F380 zum drucken zu bewegen.

Kernel 2.6.25.4
Debian: Lenny

Ich habe den Ducker über das Web-Interface versucht zu konfigurieren.
Es läuft auch alles ohne Fehlermeldung. Leider kommt keine Seite, auch nicht die Testseite aus dem Drucker heraus.

Aufgefallen ist mir, das ich über die KDE das Interface USB (lokaler Drucker) nicht auswählen kann.

lsusb sagt mir folgendes, was bemerkenswert ist als root ein anderes Ergebins als ein normaler User:

Code: Alles auswählen

atlantis:~# lsusb
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 002: ID 03f0:5511 Hewlett-Packard Deskjet F300 series
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 2040:7050 Hauppauge Nova-T Stick
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
atlantis:~#
als normaler User

Code: Alles auswählen

uk@atlantis:~\> lsusb
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 2040:7050 Hauppauge Nova-T Stick
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
uk@atlantis:~\>
Der Drucker fehlt bei dem normalen User.

Hat jemand eine Idee

Viele Grüße

Uli2

Benutzeravatar
ameisenbaer
Beiträge: 42
Registriert: 16.04.2009 11:56:03

Re: HP Deskjet F380 druckt nicht

Beitrag von ameisenbaer » 03.03.2010 18:25:19

... exakt das gleiche. keine Fehlermeldung, ich mußte auch nichts installieren, Lenny erkannte den Drucker problemlos. /var/log/cups/error_log sagt nichts. Die Testseite, die kde drucken soll, bleibt bei "verarbeitet" hängen,
das HTML-Interface schweigt und protokolliert
localhost - - [03/Mar/2010:18:19:15 +0100] "GET /ppd/HP_Deskjet_F300_series.ppd HTTP/1.1" 200 29033 - -
localhost - - [03/Mar/2010:18:19:15 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 388 Get-Jobs successful-ok
obwohl nichts passiert.
Liegt es an USB 1.1? Ich habe hier kein anderes Betriebssystem, habe es nie gebraucht.
Das hier ist ein Thinkpad T30 mit 2.6.26er Kernel.
Viele Grüße,
ameisenbär

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: HP Deskjet F380 druckt nicht

Beitrag von orcape » 03.03.2010 20:28:07

Hi ameisenbaer,

..hast Du mal auf das Datum geschaut, uli2 hat mindestens die 10. Druckerpatrone drin... :wink:
Was meldet hp-check ? ...müsste sich eigentlich beschweren, wenn Du den Treiber mit Cups installiert hast.
Versuch mal hier...
http://hplipopensource.com/hplip-web/index.html
USB1.1 hat wohl weniger damit zu tun. Bei meinem HP-Multi funktioniert auch nur ein Treiber von 3 angebotenen.
Versuch halt mal eine Alternative.

Gruss orcape

Benutzeravatar
ameisenbaer
Beiträge: 42
Registriert: 16.04.2009 11:56:03

Re: HP Deskjet F380 druckt nicht

Beitrag von ameisenbaer » 03.03.2010 20:59:38

Hallo orcape,
doch, das Datum ist mir aufgefallen. Vielleicht sollte man ihn mal per PN anschreiben. Möglicherweise hat er den Drucker inzwischen entsorgt. Ich habe den nicht gekauft, der steht nur da herum, wo ich gerade wohne. lp-check beschwert sich tatsächlich mehrmals:
Checking for dependency: cups-devel- Common Unix Printing System development files...
error: NOT FOUND! This is a REQUIRED/COMPILE TIME ONLY dependency. Please make sure that this dependency is installed before installing or running HPLIP.

Checking for dependency: gcc - GNU Project C and C++ Compiler...
OK, found.

Checking for dependency: libtool - Library building support services...
OK, found.

Checking for dependency: make - GNU make utility to maintain groups of programs...
error: NOT FOUND! This is a REQUIRED/COMPILE TIME ONLY dependency. Please make sure that this dependency is installed before installing or running HPLIP.

Checking for dependency: python-devel - Python development files...
error: NOT FOUND! This is a REQUIRED/COMPILE TIME ONLY dependency. Please make sure that this dependency is installed before installing or running HPLIP.

Checking for dependency: SANE - Scanning library development files...
error: NOT FOUND! This is a REQUIRED/COMPILE TIME ONLY dependency. Please make sure that this dependency is installed before installing or running HPLIP.


-----------
| SUMMARY |
-----------

error: 6 errors and/or warnings.

Please refer to the installation instructions at:
http://hplip.sourceforge.net/install/index.html
Die installation instructions sind auf eine HP-Seite umgezogen, die bieten ein Installer-Script an, das nicht hinhaut. Es müßte doch auch ohne das gehen, denn der Drucker wird ja eigentlich richtig erkannt. ratlos ...

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: HP Deskjet F380 druckt nicht

Beitrag von orcape » 04.03.2010 08:01:12

Hi ameisenbaer,
es gibt soweit mir bekannt ist, drei Möglichkeiten deinen Druckertreiber zu installieren.
-systemeigene Druckerkonfiguration
-Weboberfläche von Cups
-HPLIP Device-Manager
Letzteres hat bei mir auch nicht funktioniert, so das es hp-check Fehlermeldungen A4 Seiten lang hagelt.
Der Drucker funktioniert aber trotzdem problemlos mit dem hp-cups-Treiber. Ich kann ihn sowohl mit "http://localhost:631", wie auch mit der Debian-Druckerkonfiguration zum laufen bringen. Wie schon gesagt, es funktioniert nur dieser eine von drei angebotenen Treibern.
Scannen über Sane kein Problem, selbst Faxen geht über den HPLIP-Device-Manager.
...aber check mal das ab. Vielleicht musst Du noch was nachinstallieren...
Checking for dependency: make - GNU make utility to maintain groups of programs...
error: NOT FOUND! This is a REQUIRED/COMPILE TIME ONLY dependency. Please make sure that this dependency is installed before installing or running HPLIP.

Checking for dependency: python-devel - Python development files...
error: NOT FOUND! This is a REQUIRED/COMPILE TIME ONLY dependency. Please make sure that this dependency is installed before installing or running HPLIP.

Checking for dependency: SANE - Scanning library development files...
error: NOT FOUND! This is a REQUIRED/COMPILE TIME ONLY dependency. Please make sure that this dependency is installed before installing or running HPLIP.
...ein HP sollte eigentlich zum laufen zu bringen sein.

Gruss orcape

Benutzeravatar
ameisenbaer
Beiträge: 42
Registriert: 16.04.2009 11:56:03

Re: HP Deskjet F380 druckt nicht

Beitrag von ameisenbaer » 05.03.2010 22:12:44

Hi orcape,

danke für die tips. jetzt bin ich grade bei schatzi, komme erst am dienstag wieder an den drucker und versuche es mal damit. vielen dank,
a-bär

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Re: HP Deskjet F380 druckt nicht

Beitrag von bifo » 06.03.2010 09:06:07

Hallo zusammen,

ich denke, daß ich mit dem gleichen Problem konfrontiert bin. Mein Canon Pixma IP4300 druckt bei Verwendung der Treiber von Canon nicht. Das cups-Logfile sagt etwas anderes:

Code: Alles auswählen

localhost - - [06/Mar/2010:08:54:44 +0100] "POST /printers/Canon_Pixma_iP4300_Canon HTTP/1.1" 200 471 Print-Job successful-ok
Wenn ich den Gutenprint-Treiber verwende, kommt ein Ausdruck aus dem Drucker heraus. Leider sind die Farben beim Gutenprint-Treiber nicht optimal. Daher würde ich schon gerne lieber mit dem Canon-Treiber drucken... :?

Gruß
Bifo

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: HP Deskjet F380 druckt nicht

Beitrag von orcape » 06.03.2010 12:36:43

Hi bifo,
für Deinen Drucker scheint es keinen Cups-Treiber zu geben, zumindest hab´ ich keinen gefunden.
Frag doch mal hier beim Support an, vielleicht helfen die Dir weiter.
http://www.canon.de/For_Work/Solutions/ ... /index.asp

Gruss orcape

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Re: HP Deskjet F380 druckt nicht

Beitrag von bifo » 06.03.2010 13:44:13

Hallo Orcape,

bis vor ca. 2 Wochen druckte mein Drucker mit den Treibern, die ich bei Canon heruntergeladen habe, perfekt! Wie gesagt, meldet Cups, daß alles bene ist, der Drucker spuckt nur nichts aus... :cry:

Gruß
Bifo

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: HP Deskjet F380 druckt nicht

Beitrag von orcape » 06.03.2010 17:37:27

Hi bifo,
hast du bei Cups mal nachgesehen ob nach dem letzten Druckvorgang die Warteschlange gelöscht ist.
Wenn da noch ein alter Eintrag drin ist wird auch nix.
Druckst Du über USB oder Netzwerk ?

Gruss orcape

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Re: HP Deskjet F380 druckt nicht

Beitrag von bifo » 06.03.2010 18:20:20

Hallo Orcape,

das ist ja das merkwürdige. Die Warteschlage wird gefüllt und geleert, so wie das sein soll. Es kommt nur nichts aus dem Drucker heraus. Ich drucke über meine Fritzbox. Das Tolle dabei ist, daß das Drucken mit dem Gutenprint-Treiber via Cups über den gleichen Socket funktioniert.

Gruß
Bifo, der vergaß zu erwähnen, daß er Testing verwendet... :oops:

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: HP Deskjet F380 druckt nicht

Beitrag von orcape » 07.03.2010 09:51:06

Hi bifo,
sieh Dir mal die Cups-Beschreibung für das Netzwerkdrucken noch mal genau an. Da gibt es für die Druckertypen eine Liste, wie z.B. auch ein Canon im Netzwerk anzusprechen ist.
Ich hatte ein ähnliches Problem. Der Drucker hat im Netzwerk sowohl mit http / ipp sowie mit socket gedruckt. Mit http/ipp aber leider nicht so wie ich es mir vorgestellt habe.
Sorry, hab die Cups-Liste noch gefunden.
http://localhost:631/help/network.html? ... ipp#TABLE1
Sieht nicht gut aus für Canon....

Gruss orcape

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Re: HP Deskjet F380 druckt nicht

Beitrag von bifo » 07.03.2010 12:14:42

Hallo Orcape,

sorry, ich habe garnicht geschrieben, in welcher Konfiguration ich das Ganze betreibe:

Mein Drucker hängt an meiner Fritzbox und ich habe in Cups den Socket socket://192.168.178.1:9100 eingetragen.

Diese Konfiguration betreiben ich schon seit Jahren. Seit etwa 2 - 3 Wochen tut's das nicht mehr. Ich vermute, daß es eine Änderung bei den Testing-Updates gegeben hat. Wenn ich das PPD-File vom Gutenprint-Treiber mit dem gleichen Socket auswähle, funktioniert der Ausdruck. Die Basis funktioniert also.

Mich irritiert, daß ich keinerlei Fehlermeldungen o. ä. finde:
  • Die DruckerQueue in Cups sieht sauber aus.
  • Das Cups-Logfile sagt, daß der Ausdruck ordentlich beendet wurde.
  • Meine Fritzbox sagt, daß der Drucker angeschlossen und bereit ist.
  • Trotzdem kommt aus dem Drucker kein Blatt raus.
Gruß
Bifo

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Re: HP Deskjet F380 druckt nicht

Beitrag von bifo » 07.03.2010 13:23:42

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich herausgefunden, daß die Fritzbox in jedem Fall vermeldet, daß der Drucker grad druckt, wenn ich jeweils eine Testseite losschicke.

Gruß
Bifo, der jetzt völlig verwirrt ist... :?

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: HP Deskjet F380 druckt nicht

Beitrag von orcape » 07.03.2010 17:01:03

.....sicher ist der "Alte Fritz" e bissel dement..... :D

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Re: HP Deskjet F380 druckt nicht

Beitrag von bifo » 07.03.2010 17:17:07

Hallo Orcape,

tja, es ist schon komisch. Grad' habe ich die ppd-Datei von Turboprint ausprobiert. Damit geht der der Ausdruck ebenfalls tadellos. Hmmm.

Gruß
Bifo

Antworten