Grundsatzfrage zur Ausführung von Programmen.

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
skyhigh0
Beiträge: 21
Registriert: 20.11.2007 21:31:10

Grundsatzfrage zur Ausführung von Programmen.

Beitrag von skyhigh0 » 17.05.2008 20:37:48

Guten Abend,
ich habe ein Verständnisproblem, welches ich gerne an einem Beispiel darlegen würde:
Ich habe aMule über aptitude installiert. Wenn ich nun in das Terminal "amule" eingebe, so startet das Programm wie gewünscht - warum tut es das? In dem Installationsverzeichnis des Programmes ("/home/***/.aMule/") ist keine Datei zu finden, welche als "Programmdatei" (ich kenne den passenden Begriff nicht) in Frage käme, der Inhalt des Verzeichnisses sieht so aus:

Code: Alles auswählen

.                Incoming             load_index.dat      server_met.old
..               ipfilter.dat         logfile             shareddir.dat
amule.conf       ipfilter_static.dat  logfile.bak         src_index.dat
clients.met      key_index.dat        nodes.dat           Temp
clients.met.BAK  known2.met           preferences.dat
cryptkey.dat     known.met            preferencesKad.dat
emfriends.met    lastversion          server.met
Daher mein Unverständnis: Was passiert nun intern, wenn ich "amule" ins Terminal eingebe?
Danke im Voraus für Ihre Zeit.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Grundsatzfrage zur Ausführung von Programmen.

Beitrag von Spasswolf » 17.05.2008 21:02:48

Die Verzeichnisse, in denen das Programm gesucht wird, werden in der PATH Variable gespeichert.

Code: Alles auswählen

echo $PATH

skyhigh0
Beiträge: 21
Registriert: 20.11.2007 21:31:10

Re: Grundsatzfrage zur Ausführung von Programmen.

Beitrag von skyhigh0 » 17.05.2008 21:18:39

Diese Antwort bringt mich leider nicht weiter.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grundsatzfrage zur Ausführung von Programmen.

Beitrag von GoKi » 17.05.2008 21:28:16

Wie schon gesagt, wenn Du amule eintippst, dann wird in $PATH nach amule gesucht. Was dann letztendlich gestartet wird, zeigt die bspw.

Code: Alles auswählen

which amule
"/home/***/.aMule/" ist auch nicht das Installationsverzeichnis. Sondern in diesem Verzeichnis befindet sich lediglich die Konfigurationsdateien für den Benutzer.
MfG GoKi
:wq

skyhigh0
Beiträge: 21
Registriert: 20.11.2007 21:31:10

Re: Grundsatzfrage zur Ausführung von Programmen.

Beitrag von skyhigh0 » 17.05.2008 21:31:51

Vielen Dank, Frage hat sich somit erledigt.

bonbon2k6
Beiträge: 226
Registriert: 25.08.2007 12:37:18

Re: Grundsatzfrage zur Ausführung von Programmen.

Beitrag von bonbon2k6 » 18.05.2008 10:18:48

Ich empfehle dich in diesem Zusammenhang mit der Verzeichnisstruktur von Linux auseinander zu setzen. Scheinbar denkst du noch in Windows-Allüren. Linux schafft meiner Meinung nach eine schlauere Ordnung als Windows, da die Programme als solche von den Konfigurationsdateien getrennt werden.
Somit hat dann quasi jeder Nutzer "seine eigenen" Konfig-Dateien.

viele grüße

pluvo

Re: Grundsatzfrage zur Ausführung von Programmen.

Beitrag von pluvo » 18.05.2008 15:09:33

Hallo bonbon2k6,
bonbon2k6 hat geschrieben:da die Programme als solche von den Konfigurationsdateien getrennt werden.
Somit hat dann quasi jeder Nutzer "seine eigenen" Konfig-Dateien.
Das ist bei Windows genauso. (Klar hat das unter Win9x noch nicht sooo toll funktioniert. Aber es gibt ja die NT-Reihe.)

Beispiel Mozilla Thunderbird:
Windows Vista: Benutzer\%Benutzername%\Anwendungsdaten[oder AppData]\Roaming\Thunderbird
Windows 2000, XP: Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird
Windows NT: WINNT\Profiles\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird
Quelle: http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das ... nis_finden

mfg (besserwisser) pluvo :)

Antworten