Egal ob APM oder ACPI - Rechner schaltet nicht alleine ab

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Egal ob APM oder ACPI - Rechner schaltet nicht alleine ab

Beitrag von nihonto » 06.07.2003 13:53:15

Hallo Debianer,

seit ich von Kernel 2.4.18 auf Version 2.4.21 upgegradet habe, schaltet sich mein Rechner nicht mehr von alleine ab. Das Thema ist hier zwar schon viel diskutiert worden, aber keine der angeführten Lösungen hilft bei mir :evil: .
Habe APM als Modul und fest im Kernel ausprobiert; mit und ohne apmd. Ergebnis ist immer: Rechner fährt runter, muss aber per Power-Button abgeschaltet werden.
Jetzt habe ich gerade ACPI plus ACPID installiert, und der Rechner lässt sich gar nicht mehr abschalten (es sei denn, ich ziehe das Stromkabel ab - was ich natürlich nicht ausprobiere). Obwohl mein BIOS anscheinend ACPI beherrscht funzt nix, und er sagt mir auch noch, dass die Datei /proc/acpi/events nicht existiert.
Damit kann ich wohl ACPI vergessen, oder?
Hat noch jemand einen Tipp, was ich noch probieren könnte?

Merci und viele Grüße!!!
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

tholle
Beiträge: 19
Registriert: 14.05.2003 06:40:11

Beitrag von tholle » 06.07.2003 13:55:29

Hallo! Versuch es mal mit dieser Beschreibung. Hat bei mir bestens geklappt... http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... light=acpi

Viel Glück

THOLLE

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 06.07.2003 14:02:24

Genau diesen Eintrag habe ich als Vorlage benutzt - mit oben beschriebenem Ergebnis, dass der Rechner jetzt gar nicht mehr abschaltet :( .

Trotzdem danke für den Tipp!!!
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 06.07.2003 15:07:49

Na Spitze, jetzt ist die K... richtig am dampfen :evil: . Habe den 2.4.21er-Kernel mit APM wieder aufgespielt, um den Rechner wenigstens händisch abschalten zu können. Aber das funktioniert jetzt auch nicht mehr :cry: !
Stattdessen rebootet der Rechner, wenn ich den Power-Knopf betätige und die Tastatur verabschiedet sich ins Nirvana - heul!!!

Hüüüülfääää!
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 07.07.2003 21:57:41

Seufz, Problem scheint gelöst 8) !
Habe mal mit deborphan ein wenig aufgeräumt und dann nochmal den ACPI-Kernel installiert. Hatte dazu folgende Anleitung bekommen:

ACPI kernel parameter :in General setup

# CONFIG_HOTPLUG_PCI_ACPI is not set
CONFIG_ACPI=y
# CONFIG_ACPI_DEBUG is not set
CONFIG_ACPI_BUSMGR=m
CONFIG_ACPI_SYS=m
CONFIG_ACPI_CPU=m
CONFIG_ACPI_BUTTON=m
# CONFIG_ACPI_AC is not set
CONFIG_ACPI_EC=m
# CONFIG_ACPI_CMBATT is not set
# CONFIG_ACPI_THERMAL is not set

und apm ausgeschaltet

# CONFIG_APM is not set

dann sollten für die ausführung folgende module geladen werden

ospm_button 3952 0 (unused)
ospm_processor 7520 0 (unused)
ospm_system 6876 0 (unused)
ospm_busmgr 14968 0 [ospm_button ospm_processor ospm_system]


bootparameter : keine

/etc/modules : ( modconf hilft weiter )

ospm_busmgr
ospm_system
ospm_processor
ospm_button

Tja, und seitdem schaltet sich meine Kiste wieder von alleine ab :D !!!
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
mxp
Beiträge: 57
Registriert: 14.04.2003 17:57:01
Wohnort: Aachen

Beitrag von mxp » 10.07.2003 17:28:38

hatte genau das selbe problem: ab 2.4.18 aufwaerts musste ich selber aus machen..
hab gestern auf 2.4.22-pre3 umgestellt und siehe da..es funzt wieder :)

Benutzeravatar
L@w
Beiträge: 916
Registriert: 24.07.2002 08:12:30

Beitrag von L@w » 10.07.2003 18:03:50

hast du den smp support im kernel herausgenommen?? das war das ptoblem bei mir.
cu L@w
---

LINUX - because booting is for adding hardware!

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 10.07.2003 21:48:04

Jepp, hab' den smp-support rausgenommen. Hatte mich auch schon durch die diversen Diskussionen hier im Forum gewühlt, aber keiner der Tipps hatte funktioniert (APM fest im Kernel, ACPI und ACPID etc.). Erst die oben beschriebene Lösung mit den ospm-Modulen hat Abhilfe gebracht. Seit ich die Module hab', fährt der Rechner anstandslos runter.

Grüße in die Runde :wink: !
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Antworten