/etc/network/interfaces: wpa und wep je nach ssid

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mumpf
Beiträge: 140
Registriert: 14.12.2006 16:55:55

/etc/network/interfaces: wpa und wep je nach ssid

Beitrag von mumpf » 14.05.2008 17:53:55

Bisher kann ich mich wahlweise über die pcmcia lan-Karte via Kabel oder über meine pcmcia w-lan Karte (TP-Link TL-WN612AG mit Atheros-Chipsatz) mit dem Internet verbinden: Meine interfaces Datei sieht so aus:

auto ath0
iface ath0 inet dhcp
wpa-ssid Y
wpa-psk wpa_schluessel



auto eth1
iface eth1 inet dhcp



Würde mich aber auch gerne bei Bedarf auf der Arbeit einem wep-Netzwerk verbinden. Kann ich einfach noch diese Zeilen hinzufügen?


*auto ath0
*iface ath0 inet dhcp
*wireless_key1 wep_schluessel
*wireless_essid X

Benutzeravatar
mikrokosmos
Beiträge: 225
Registriert: 26.07.2006 19:38:24

Re: /etc/network/interfaces: wpa und wep je nach ssid

Beitrag von mikrokosmos » 14.05.2008 20:33:23

Zur Verwaltung verschiedener WLAN-Nezwerke würde ich Wicd [1] empfehlen. Das befindet sich zwar leider noch nicht in den Debianarchiven, aber die Entwickler stellen selbst Pakete für Debian bereit.

Mit Wicd (und vermutlich auch noch mit anderen Programmen zur Netzwerkverwaltung) lässt sich aber dein Problem auf alle Fälle lösen.

[1] http://wicd.sourceforge.net/

windreiter
Beiträge: 26
Registriert: 08.05.2008 12:17:48

Re: /etc/network/interfaces: wpa und wep je nach ssid

Beitrag von windreiter » 15.05.2008 08:17:02

Das befindet sich zwar leider noch nicht in den Debianarchiven
auf der wicd-Homepage [1] findet sich jedoch solcher Passus:
Installing Wicd in Debian
You can also use the apt repository. Just add the following line to your /etc/apt/sources.list

deb http://apt.wicd.net debian extras
Now you can apt-get update and apt-get install wicd to install wicd.
[1] http://wicd.sourceforge.net/download.php

mumpf
Beiträge: 140
Registriert: 14.12.2006 16:55:55

Re: /etc/network/interfaces: wpa und wep je nach ssid

Beitrag von mumpf » 15.05.2008 09:02:28

wicd hatte ich schon installiert, da es zu icewm und den 64 MB meines Laptops wohl gut passt. bekam das Icon aber nicht in die tray-liste. http://wicd.sourceforge.net/wiki/doku.php?id=faq

"* In Icewm, do the following in a terminal:

echo "/opt/wicd/tray.py &" >> ~/.icewm/startup."

Das hat nicht funktioniert. Der automatische Start (sollte eigentlich automatisch ablaufen) ist in der Anleitung "nur" für gnome und kde beschrieben. Auch mit manuellem Start habe ich keine wpa Verbindung hin bekommen (leider keine Fehlermeldung)

Mit wifi-radar habe ich es nicht geschafft, eine wpa Verbindung zu bekommen. Vielleicht würde es aber mit den entsprechenden Kochrezepte funktonieren. Da es aber mit den angesprochenen Einträgen in die interfaces Datei geklappt hat (wpa-wlan oder lan, je nach dem, was im pcmcia slot steckt), möchte ich das eigentlich lieber manuel in den Konfigurationsdateien machen.

Was gibt es denn sonst noch für leichtgewichtige grafische Alternativen (mit Doku für dummies)? In der debian-wiki habe ich zu dem Thema nicht so viel gefunden. Wen es interessiert: http://manual.sidux.com/de/internet-con ... wpa-de.htm: im Sidux-Wiki habe ich etwas gefunden, für mich aber ein wirklich harter Brocken; wep ist da nicht erläutert. Nach http://manual.sidux.com/de/hw-dev-hw-dr ... m#non-free habe ich wlan für meine Atheros pcmcia-Karte aktiviert.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: /etc/network/interfaces: wpa und wep je nach ssid

Beitrag von habakug » 15.05.2008 09:42:11

Hallo!

Es gibt eine Methode wpa_supplicant über "Netzwerkblöcke" in der Datei "wpa_supplicant.conf" auf verschiedene Gerätedefinitionen in der Interfaces-Datei zugreifen zu lassen. Das ist in der Datei "README.modes.gz" in der Dokumentation zu wpasupplicant beschrieben.

Code: Alles auswählen

zcat /usr/share/doc/wpasupplicant/README.modes.gz | less
Vielleicht hast du ja Lust dich mit dem Roaming-Mode zu befassen. Hier das wichtige Kapitel auf Deutsch [1], in einer Übersetzung, die keinen Anspruch auf absolute Richtigkeit erhebt. Es kann im Zweifelsfall ja jederzeit der Originaltext herangezogen werden.

Gruß, habakug

[1] http://nopaste.debianforum.de/8008
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

mumpf
Beiträge: 140
Registriert: 14.12.2006 16:55:55

Re: /etc/network/interfaces: wpa und wep je nach ssid

Beitrag von mumpf » 15.05.2008 12:13:56

Hallo habakug

Danke für Deine Übersetzung, beim ersten Überfliegen ist das ja geballte Information.

Habe auf der madwifi-Seite http://madwifi.org/wiki/UserDocs/Distro ... Wifidevice noch jede Menge Details zu networks gefunden, da bin ich am Ausprobieren und so kam Deine Übersetzung gerade recht.

Antworten