Windows-Freigabe mounten (alles)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
bonbon2k6
Beiträge: 226
Registriert: 25.08.2007 12:37:18

Windows-Freigabe mounten (alles)

Beitrag von bonbon2k6 » 12.05.2008 14:14:36

Hi,

ich versuche krampfhaft meine windowsfreigabe zu mounten.

Code: Alles auswählen

mount -t smbfs //192.172.10.3 samba/ -o username=root
Das funktioniert nicht. Wenn ich allerdings einen speziellen Ordner angebe funktioniert es tadellos

Code: Alles auswählen

mount -t smbfs //192.172.10.3/ordner samba/ -o username=root
Was kann man tun, damit er "alle" freigegebenen Ordner nimmt? Wenn ich unter Orte --> server hinzufügen den Server wähle, zeigt er auch alle an und beschränkt sich nicht auf einen.

Ein Skript dafür, dass jeden Ordner einzeln mountet scheint mir leicht übertrieben, oder? :)

mfg

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Windows-Freigabe mounten (alles)

Beitrag von Six » 12.05.2008 18:14:59

Nun, Samba kann nur einzelne Freigaben ansprechen. Sollte tatsächlich dein MS Windows Wurzelverzeichnis freigegeben sein (also c:\), dann sollte dieser Befehl funktionieren:

Code: Alles auswählen

mount -t smbfs //192.172.10.3/ samba/ -o username=root
Ansonsten mußt du entweder jede Freigabe einzelnd systemweit über die fstab mounten, oder du benutzt die Gnome Systemumgebung, die halt eine Baumstruktur anzeigt, oder du schreibst dir eine vernünftige FuseSMB Config und benutzt FuseSMB.
Be seeing you!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Windows-Freigabe mounten (alles)

Beitrag von rendegast » 12.05.2008 21:46:07

so mounte ich hier:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash

SRV=`basename $(pwd)`

CRED=../CRED/$SRV
#IOC=",iocharset=iso8859-15"
IOC=",iocharset=utf8"
CPG=",codepage=cp850"

LIST="
    `smbclient -L //$SRV -A $CRED 2>/dev/null | awk '$2=="Disk" {print $1}'`
    "
echo "
--------------- Benutzer = $(sed '{s@username=@@;s@password=.*@@}' $CRED) ---------------"
echo $LIST

for i in $LIST; do
    echo $i; mkdir $i && { sync;  \
        mount.cifs	//$SRV/$i	$i	-o file_mode=0644,credentials=${CRED}${IOC}	2>/dev/null || rmdir $i; }
done

Die erstellten Ordner werden beim umount wieder gelöscht.

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash

for i in `find -mindepth 1 -maxdepth 1 -type d`; do
    echo $i
    #umount -vl $i 2>/dev/null && rmdir $i
    umount -l $i 2>/dev/null && rmdir $i		# unter etch gespraechig genug
done
('umount -l' verhindert Probleme)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

bonbon2k6
Beiträge: 226
Registriert: 25.08.2007 12:37:18

Re: Windows-Freigabe mounten (alles)

Beitrag von bonbon2k6 » 13.05.2008 13:35:16

hi,

also wie ich sehe funktioniert es echt nur mit FuseSMB oder einem Skript, wie angedacht. =)
Nungut. Falls es noch eine einfacherere Möglichkeit gibt, bin ich dankbar. Ansonsten probiere ich mal die beiden Wege. Beim zweiten wird meine "mount" - ausgabe wahrscheinlich unlesbar bei vielen Ordnern :)

mfg

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Windows-Freigabe mounten (alles)

Beitrag von Six » 14.05.2008 08:19:01

Fuse ist super und FuseSMB ist auch toll, insb. wenn man eine wackelige Leitung hat.
Be seeing you!

Antworten