IBM-Java lässt sich nicht zum Debian-Packet verwursten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

IBM-Java lässt sich nicht zum Debian-Packet verwursten

Beitrag von Columbus » 12.05.2008 01:17:39

Hallo zusammen,
ich wollte mal das IBM-Java-SDK ausprobieren.
Mit:

Code: Alles auswählen

fakeroot make-jpkg ibm-java-sdk-6.0-1.0-linux-i386.tgz

sollte es ja möglich sein daraus ein Debian-Packet zu erzeugen. So lief es bisher immer mit der SUN-Java-SDK
... aber diesmal nicht:
Creating temporary directory: /tmp/make-jpkg.hYVthn4871
Loading plugins: blackdown-j2re.sh blackdown-j2sdk.sh common.sh ibm-j2re.sh ibm-j2sdk.sh j2re.sh j2sdk-doc.sh j2sdk.sh j2se.sh sun-j2re.sh sun-j2sdk-doc.sh sun-j2sdk.sh

Detected Debian build architecture: i386
Detected Debian GNU type: i486-linux-gnu

No matching plugin was found.
Removing temporary directory: done
Jemand eine Idee woran es liegen kann?

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: IBM-Java lässt sich nicht zum Debian-Packet verwursten

Beitrag von KBDCALLS » 12.05.2008 10:00:39

Eventuel zu alte Version des java-packages ? So das es mit der 6 er Version vom IBM Java noch nicht umgehen kann.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten