Cron / Automatische Updates

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
EmEmRe
Beiträge: 14
Registriert: 10.05.2008 13:07:01

Cron / Automatische Updates

Beitrag von EmEmRe » 10.05.2008 13:17:25

Hallo,

ich habe einem Kollegen Lenny draufgespielt und auch eingerichtet. Nun ist er nicht der begnadeste Nutzer und daher möchte ich ihm automatische Updates einspielen lassen. Dies müsste ja soweit ich weiss mit cron gehen, oder? Nun ist es so, dass der das root-Passwort nicht haben soll. Kann ich dies trotzdem mit cron so machen, dass man kein Passwort eingeben muss und man keinerlei Rückfragen von apt bekommt (-y)? Die weitere Frage ist, wie oft man diesen cron ausführen sollte. Falls der Rechner an ist, ist aber nicht immer eine Internetverbindung vorhanden, merkt cron dies oder ist das Job dann für ihn erledigt, auch falls das Update nicht geklappt hat?

Grüße

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Cron / Automatische Updates

Beitrag von rendegast » 10.05.2008 14:44:58

Paket cron-apt?
(cron-Alternativen: at, anacron, oder fcron statt cron)
Und|Oder Vorgeschaltet ein cron-Job-Skript, aufgerufen jede Stunde, welches den cron-apt-Job aber nur bei online-Verbindung und 1x täglich ausführt (->Lock-Datei)
und die Befehle

Code: Alles auswählen

 aptitude safe-upgrade
 aptitude dist-upgrade  # lenny!
für sudo freigeben:

Code: Alles auswählen

User_Alias  UPGRADEGROUP=Benutzer1,Benutzer2
Cmnd_Alias  UPGRADE1=aptitude safe-upgrade
Cmnd_Alias  UPGRADE2=aptitude dist-upgrade
UPGRADEGROUP  Maschine=NOPASSWD:UPGRADE1
UPGRADEGROUP  Maschine=NOPASSWD:UPGRADE2
In lenny laufen Pakete fast täglich ein.
(Das Paket update-notifier wäre ähnlich wie cron-apt, bei mir käme mit update-notifier jedoch ein Rattenschwanz mit gnome-Sachen, python, dbus, hal, synaptics usw.)
Und cron-apt verschickt auch Mails bzw. könnte ein Popup aufgehen lassen o.ä.



-------------------------------
Sicherheitsproblem: mit Dpkg::Post-Invoke { ... }; in ~/.aptitude/config könnte er sich eine eigene root-Shell machen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten