Moin moin und Hilfe [gelöst]

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
HighTower
Beiträge: 91
Registriert: 02.05.2008 15:44:40
Wohnort: Bremen, Germany
Kontaktdaten:

Moin moin und Hilfe [gelöst]

Beitrag von HighTower » 03.05.2008 16:06:14

Moin!
Nun hab ich den Weg hier ins Forum gefunden und werde mich nun mal kurz vorstellen und mit meinem Problem "nerven".

Also, ich komme aus Bremen und wandel beruflich gesehen im Dienste Staates herum, wie man an meinem Avatar eventuell auch erkennen kann. Wenn Fragen sind, immer raus damit und hoffe mal, dass ich mich hier gut einfinden kann...

Nun zu meinem Problem...
Vor geraumer Zeit (knapp einem Jahr) war ich auf der Suche nach einem Betriebssystem, dass auf meinem vier Jahre alten Laptop (Fujitsu Siemens Amilo A 1630, ATI Mobility Raedon 9600/9700, 1GB RAM) läuft. Da ich eh schon mit dem Gedanken gespielt hatte auf Linux umzusteigen, habe ich dann kurzerhand mit Open SuSe 10.3 auf meinem Laptop installiert, alles war top und ich war zufrieden, allerdings war mir SuSe irgendwann "zu doof" und ich suchte weiter und bin bei Debian gelandet. Kurzerhand gezogen und installiert und erster Eindruck: "Cool, damit kann ich bestimmt was anfangen"
Zweite Handlung, das optische Einrichten und Zurechtfummeln und ZACK! stand ich vor einem Problem. Meine beiden NTFS-Partitionen werden mir zwar angezeigt, aber ich kann nicht drauf zugreifen. Okay, also den großen Freund "google" angeworfen und schnell rausgefunden, dass ich NTFS-Unterstützung installieren muss. Kurzerhand den Paketmanager aufgerufen und nach NTFS gesucht und eigentlich so ziemlich jeden Treiber installiert und ausprobiert den ich finden konnte, dann im Netz gesucht und gesaugt den NTFS-g3 versucht zu installieren, wobei mir aber ein Fehler angezeigt wurde und mir wurde auf einen Schlag bewusst, dass Debian doch ne Spur anders und "härter" ist als SuSe.
Nun werkel ich seit knapp zwei Monaten daran, dass ich meine NTFS-Platten lesen kann und krieg es nicht geschissen und ja...Forensuche und Google hab ich ausgiebig genutzt und immer noch nicht schlauer.

Also wäre ich dankbar wenn mir jemand helfen könnte, denn ich will nicht, dass die Platten beim Systemstart über die /etc/fstab gemountet werden, dass will ich über den berühmten Rechtsklick-> "Laufwerk einbinden" selber machen. Ich will lediglich drauf zugreifen können um ab und an Bilder zu laden und vielleicht mal ein wenig Musik hören...

Wie gesagt, lange Rede kurzer Sinn...wer kann mir sinnvoll helfen und mir den einen oder anderen hilfreichen Tipp geben...

Schonmal Danke im Voraus...

€dit sagt: Falls ich hier falsch gepostet habe, bitte verschieben
Zuletzt geändert von HighTower am 05.05.2008 14:09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von DynaBlaster » 03.05.2008 16:27:43

ntfs-3g brauchst du eigentlich nur, wenn du auf den NTFS-formatierten Partitionen auch "schreiben" musst. Für Lesezugriff und das manuelle "einbinden" per Rechtsklick, sollte die /etc/fstab in etwa so aussehen (das noauto verhindert das automatische Einbinden beim Bootvorgang):

Code: Alles auswählen

...
/dev/hdb1       /mnt/ntfs-hd     ntfs       ro,user,noauto     0       0

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von cirrussc » 03.05.2008 21:17:07

Hi HighTower und herzlich willkommen!!
DynaBlaster hat geschrieben:ntfs-3g brauchst du eigentlich nur, wenn du auf den NTFS-formatierten Partitionen auch "schreiben" musst.
Der Kerneltreiber ist aber träge und macht keinen Spass.
NTFS-3G gibt es normalerweise nicht in etch, dafür kann man es über die backports besorgen.
Wie DynaBlaster schrieb, ist es möglich Partitionen in die fstab einzutragen ohne das diese automatisch eingehangen werden.
Um als user auch darauf schreiben zu können (ntfs-3g) sollten zusätzlich uid und gid gesetzt werden (mit der entsprechenden id).
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
HighTower
Beiträge: 91
Registriert: 02.05.2008 15:44:40
Wohnort: Bremen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von HighTower » 03.05.2008 22:19:28

Okay...danke schonmal für die schnelle Hilfe, wenn ich wieder an meinen Laptop rankomme, werde ich das gleich mal probieren.

Nun eine Frage zu NTFS-g3 und Etch-Kernel:
Wenn ich das nun richtig gecheckt habe, dann ist Debian bzw. der Kernel von Haus aus fähig NTFS zu lesen, jedoch muss ich es mit der Syntax begreiflich machen:

/dev/hdb1 /mnt/ntfs-hd ntfs ro,user,noauto 0 0

"hdb1" muss ich dann wahrscheinlich durch die Bezeichnung meiner Partition ersetzen und das "/mnt/ntfs-hd" wird dann wahrscheinlich auch umgeändert werden. Wie würde das dann aussehen wenn meine Platte auf die zugreifen will den Laufwerksbuchstaben "D:" und die Bezeichnung "Daten" hat???

Sorry wenn ich so doof frage, aber langsam weiß ich echt nicht mehr weiter, zwei Monate lang keine Erfolg zu haben geht mir irgendwie an die Substan :roll:

Nochmals danke im Voraus...
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie

Benutzeravatar
custombrush
Beiträge: 28
Registriert: 26.04.2008 12:25:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Offenbach / Main
Kontaktdaten:

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von custombrush » 03.05.2008 22:28:50

Code: Alles auswählen

/dev/sda1 /media/seagate_200 ntfs-3g rw,user,auto,nls=utf8,uid=1000,gid=1000 0 0
etwa so in der fstab
Linux. Because Reboots are only for Hardware changes.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von cirrussc » 03.05.2008 22:51:06

HighTower hat geschrieben:Wenn ich das nun richtig gecheckt habe, dann ist Debian bzw. der Kernel von Haus aus fähig NTFS zu lesen..
Ja ist er. Auch schreiben könnte er, das willst du deinem FS aber nicht antun.
HighTower hat geschrieben:...das "/mnt/ntfs-hd" wird dann wahrscheinlich auch umgeändert werden.
Das ist der Mountpoint, welchen du selbst erzeugen und bestimmen kannst.
HighTower hat geschrieben:Wie würde das dann aussehen wenn meine Platte auf die zugreifen will den Laufwerksbuchstaben "D:" und die Bezeichnung "Daten" hat???
Es hat aber kein "D:" als Laufwerksbuchstaben :wink:
Die devicebezeichnungen bekommst du entweder aus den Bootmeldungen (dmesg) oder einfacher mit:

Code: Alles auswählen

fdisk -l
als root.

custombrusher hat dir ein Beispiel gegeben, wo sogar der Zeichensatz vorgegeben wird.

Falls du es noch nicht kennst:
http://www.debiananwenderhandbuch.de/
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
HighTower
Beiträge: 91
Registriert: 02.05.2008 15:44:40
Wohnort: Bremen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von HighTower » 04.05.2008 00:40:23

Okay...mühsam nährt sich das Eichhörnchen...ich habe mir nun hier die diversen Beispiele angesehen und ausprobiert und getan und gemacht und nu bin ich teilweise schlauer und noch viel verwirrter...

Also werde ich jetzt mal mit nen paar Screenshoots die ganze Sache auflockern, bevor hier nur Text steht. Fangen wir mal vorne an...

Als erstes habe ich in der fstab mittels Joe meine Partition eingetragen, so wie ich meinte das es richtig ist, natürlich unter Einfluss meiner Erkenntnisse, die ich aufgeschnappt habe.
Das Ganze sieht dann so aus:
Bild

Dann habe ich mit "fdisk -l" mir nochmal die Festplatte angesehen und konnte mit dem ganzen Kram, bis auf die Bezeichnung der Partition "hda5", nichts wirklich anfangen, das Ergebnis des Befehls "fdisk -l" sah dann so aus:
Bild

Zu guter letzt habe ich mit dem Rechtsklick und "Laufwerkeinbinden" versucht meine Datenpartition einzubinden und hab dann folgende nette Fehlermeldung bekommen...
Bild

Gefrustet wie ich bin / war, habe ich besagte Partition nur in "media" gemountet und das hat wunderbar geklappt, allerdings sagte er mir dann, dass er keine Daten finden könne. "Gut," hab ich mir gedacht, er weiß ja auch nur, dass er die Partition in "/media" mounten soll und weiter nichts und hab es mit der "ID: 7" ausprobiert, die mir über "fdisk -l" ausgegeben wurde, aber die kennt er auch nicht...

So...und nun die finale Frage an die Experten...warum bin ich zu blöd dazu bzw. wieso kriegt das jeder ausser mir hin???
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie

Benutzeravatar
custombrush
Beiträge: 28
Registriert: 26.04.2008 12:25:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Offenbach / Main
Kontaktdaten:

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von custombrush » 04.05.2008 06:43:41

Auch ich hatte mal solche Probleme
Les Dir da mal alles durch
http://www.ubuntufreunde.de/forum/821/p ... inden.html
Linux. Because Reboots are only for Hardware changes.

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von schwedenmann » 04.05.2008 09:27:37

Hallo

Gefrustet wie ich bin / war, habe ich besagte Partition nur in "media" gemountet
Wie hast du sie gemounter, also die befehlszeile wäre jetzt interesant.

Die fehelrmeldung mount: mount point /media/daten does not exist, ist doch klr.

/mnt/Daten existiert nciht, du mußt noch Daten in /mnt erstelln, dann das Verzeichnis für alle user zum Lesen und Schreiben freigeben.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von DynaBlaster » 04.05.2008 09:35:05

"Gut," hab ich mir gedacht, er weiß ja auch nur, dass er die Partition in "/media" mounten soll und weiter nichts und hab es mit der "ID: 7" ausprobiert, die mir über "fdisk -l" ausgegeben wurde, aber die kennt er auch nicht
"id 7" ist nur eine andere Bezeichnung für das Dateisystem NTFS. (ntfs=7, ext2 und ext3 = 83, swap = 82, usw.), damit kannst du in /etc/fstab nichts anfangen.

Deine Fehlermeldung sagt doch aus, das /media/Daten nicht existiert. Der Ordner wird nicht automatisch von Debian angelegt, du musst vorher einmalig von Hand den Ordner "Daten" dort anlegen - Groß- und Kleinschreibung beachten.

Code: Alles auswählen

mkdir /media/Daten
Was die Meldung bzgl. "no final new line ..." angeht. Füge mal ans Ende von /etc/fstab eine leere Zeile ein. Siehe auch hier: http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=11903

Benutzeravatar
poldikox
Beiträge: 404
Registriert: 17.04.2008 16:19:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von poldikox » 04.05.2008 11:32:37

Hallo cirrussc,
habe dieses entdeckt:
cirrussc hat geschrieben:Hi HighTower und herzlich willkommen!!
DynaBlaster hat geschrieben:ntfs-3g brauchst du eigentlich nur, wenn du auf den NTFS-formatierten Partitionen auch "schreiben" musst.
Der Kerneltreiber ist aber träge und macht keinen Spass.
NTFS-3G gibt es normalerweise nicht in etch, dafür kann man es über die backports besorgen.
Wie DynaBlaster schrieb, ist es möglich Partitionen in die fstab einzutragen ohne das diese automatisch eingehangen werden.
Um als user auch darauf schreiben zu können (ntfs-3g) sollten zusätzlich uid und gid gesetzt werden (mit der entsprechenden id).
Bei mir ist ein ähnliches Problem. Ändert man den id mit vi :?:
Und was muß ich dort einsetzen um als User zugreifen zu können :?:
Grüße aus der schönen Eifel
poldikox

Benutzeravatar
HighTower
Beiträge: 91
Registriert: 02.05.2008 15:44:40
Wohnort: Bremen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von HighTower » 04.05.2008 11:48:10

Moin!

So...
Also wie ich die Platte unter "Media" eingebunden habe. Einfach in der fstab als Aufhängepunkt "/media" eingegeben, allerdings konnte ich sie danach nicht mehr lösen.

Ich hab jetzt in "/media" via "mkdir" den Ordner Daten erstellt und ich kann das Laufwerk einbinden und lösen bis nach Meppen und wieder zurück, jedoch kann ich nicht drauf zugreifen weil mir dir Berechtigungen fehlen...gehe ich auf dem Laufwerk direkt unter Einstellungen, dann sagt er mir ich kann nicht ändern, da mir die Berechtigungen fehlen...
Ich denke mal, dass wenn ich dieses Problem behoben bekomme, meine Daten auch auslesen kann, jetzt bleibt mir nur noch die Frage wie???
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von DynaBlaster » 04.05.2008 11:54:10

Was sagt denn

Code: Alles auswählen

ls -l /media/Daten
Evtl. musst du nur noch die Berechtigungen des Ordners anpassen, damit dein Benutzer dort auch lesen/ausführen darf:

Code: Alles auswählen

chmod 755 -R /media/Daten

Benutzeravatar
HighTower
Beiträge: 91
Registriert: 02.05.2008 15:44:40
Wohnort: Bremen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von HighTower » 04.05.2008 12:25:32

DynaBlaster hat geschrieben:Was sagt denn

Code: Alles auswählen

ls -l /media/Daten
Evtl. musst du nur noch die Berechtigungen des Ordners anpassen, damit dein Benutzer dort auch lesen/ausführen darf:

Code: Alles auswählen

chmod 755 -R /media/Daten
Habe gemacht wie geschrieben...bei

Code: Alles auswählen

 chmod 755 -R /media/Daten
hat er mir ne ganz lange Liste mit allen Dateien aufgelistet die auf der Partition sind und bei ersterem Befehl kam folgendes raus:

Code: Alles auswählen

dr-x------ 1 root root 4096 2008-05-03 10:33 Eigene Dateien
dr-x------ 1 root root    0 2008-05-03 10:23 RECYCLER
dr-x------ 1 root root 4096 2008-05-03 10:42 System Volume Information
Wie gehts nu weiter???
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von GoKi » 04.05.2008 12:35:06

Die schnelle Variante, um es für alle lesbar zu machen, ist es folgenden Eintrag in der fstab zu verwenden.

Code: Alles auswählen

/dev/hda5    /media/Daten   ntfs defaults,ro,user,noauto,umask=0000 0 0
z.B. im Gentoo-Wiki sind die weiteren Möglichkeiten noch ganz nett beschrieben
http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Mount_MS_W ... nt_Options
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
HighTower
Beiträge: 91
Registriert: 02.05.2008 15:44:40
Wohnort: Bremen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von HighTower » 04.05.2008 13:06:52

TADA!!! Geht immer noch nicht, ich hab mir jetzt mal die Gentoo-Seite durchgelesen und hab das ein oder andere ausprobiert, nu funktioniert es mehr garnicht als alles andere...inzwischen sagt er mir nur noch "Ordner /media/Daten kann nicht geöffnet werden"

Ob ich das nun als Fortschritt betrachten soll ist die Frage...
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von schwedenmann » 04.05.2008 13:28:07

Hallo


mach mal als Root

mount -t ntfs /dev/hda5 /mnt

Wechsel dann als user nach /mnt und schau ob da die ntfs-Platte auftaucht und ob du durch die Verzeichnisse surfen kannst (also nur lesend).

mfg
schwedenmann

P.S.
warum hast du nicht in /mnt einen Ordner /mnt/daten für hda5 erstellt ?

Benutzeravatar
HighTower
Beiträge: 91
Registriert: 02.05.2008 15:44:40
Wohnort: Bremen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von HighTower » 04.05.2008 13:48:49

Weil "mein" Debian es von Haus aus unter /media/ mounten möchte und rummeckert wenn es nicht so ist...aber ich werde mich mal dran setzen...vielleicht zieh ich mit auch mal Ubuntu als KDE (Kubuntu???) und werf mir das drauf, denn so langsam geht mir das echt auf den Zeiger, dass ich nach zwei Monaten immer noch nicht zu einem Ergebnis gekommen bin...
Mal sehen wann ich die Reserve ziehe... ;)

€dit sagt:
So...ich habe nun "mein" Debian davon überzeugen können, dass er meine Daten-Partition in "/mnt/Daten" einbinden soll, das tut er nun auch und ich kann von hier bis nach Meppen wieder einbinden und die Bindung lösen, ohne Probleme, aber er sagt mir immer noch, dass ich nicht auf die Daten zugreifen kann...
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von schwedenmann » 04.05.2008 14:06:39

Hallo

So...ich habe nun "mein" Debian davon überzeugen können, dass er meine Daten-Partition in "/mnt/Daten" einbinden soll, das tut er nun auch und ich kann von hier bis nach Meppen wieder einbinden und die Bindung lösen, ohne Probleme, aber er sagt mir immer noch, dass ich nicht auf die Daten zugreifen kann...
na siehste, ist doch schon etwas.

Übrigens bestimmst du (in der fstab, oder ohne) wo deine Platten gemountet weden sollen (in media von haus aus nur cd + dvd)


Du brauchst unbedingt den ntfs-3g Treiber, damit geht das problemslos, kann cih dir versichern, hab selbst ne Austauschpartition per ntfs-3g engebunden.
Wenn es ntfs-3g nur per backports gib, lade ihn runter, installeir ihn per apt-get install .. , ändere den fstab-Eintrag für hda5 und gut is.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
HighTower
Beiträge: 91
Registriert: 02.05.2008 15:44:40
Wohnort: Bremen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von HighTower » 04.05.2008 14:18:32

Schön und gut...NTFS-g3 und "mein" Debian sind so eine Sache...hatte ja schon geschrieben, dass ich alles mögliche was mit NTFS zusammenhängt über Kpackage runtergeladen und ausprobiert habe und dann hab ich mir ntfs-g3-1.2412.tgz von der offiziellen Seite (wenn man das so nennen kann) runtergeladen. Ist ja alles sehr fein, aber installieren kann ich das Ding immer noch nicht...weiß der Geier, wahrscheinlich weil ich zu lange mit Windows bzw. DOS gearbeitet habe...
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von cirrussc » 04.05.2008 17:27:55

Hallo,
poldikox hat geschrieben:Bei mir ist ein ähnliches Problem. Ändert man den id mit vi :?:
Und was muß ich dort einsetzen um als User zugreifen zu können :?:
Die id des entsprechenden users (der erste angelegt hat die 1000) erfährt man mit "id <user>" oder in der /etc/passwd.
Eine weitere Möglichkeit, wie von GoKi aufgezeigt, ist es umask=0000 zu setzen.

HighTower das ist doch alles gar nicht so wild.

Wenn noch nicht geschehen, erst mal die Mountpoints erstellen:

Code: Alles auswählen

mkdir -m755 /media/Daten /media/Windows
Ob ntfs-3 nun installiert ist, sollte die Versionsausgabe bestätigen:

Code: Alles auswählen

ntfs-3g -v
Wie gesagt, für etch gibt es einen Backport [1] von diesem Paket [2].
Wichtig ist, nicht zusätzlich noch aus den Quellen von 3. Stelle zu installieren, das gibt evtl. Ärger.

Danach könnte man die fstab um diese Einträge ergänzen/verändern:

Code: Alles auswählen

/dev/hda5   /media/Daten     ntfs-3g  rw,user,auto,nls=utf8,uid=1000,gid=1000  0  0
/dev/hda1   /media/Windows   ntfs-3g  rw,user,nls=utf8,uid=1000,gid=1000    0  0
Unter /media/Windows würde sich dann deine hda1 Partition befinden.

Bei nächsten Boot sollte hda5 auf /media/Daten gemountet werden oder man macht es manuell mittels mount:

Code: Alles auswählen

mount /media/Daten
Das sollte es an sich gewesen sein, zum Test einfach ein ls über das Verzeichnis jagen:

Code: Alles auswählen

ls -alh /media/Daten
Und jeder Filebrowser sollte unter dem angegeben mountpoint zugriff darauf haben.

[1] http://www.backports.org/dokuwiki/doku. ... structions
[2] http://ftp.de.debian.org/backports.org/ ... 1_i386.deb
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
poldikox
Beiträge: 404
Registriert: 17.04.2008 16:19:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von poldikox » 04.05.2008 19:36:41

Hallo cirrussc,
es sieht doch etwas anders bei mir aus.
menu.lst=
# For booting GNU/Linux
title GNU/Linux
root (hd1,0)
kernel /vmlinuz root=/dev/uuid
#initrd /initrd.img

:/# id
uid=0(root) gid=0(root) Gruppen=0(root)
raden:/# id gunter
uid=1000(gunter) gid=1000(gunter) Gruppen=1000(gunter),20(dialout),24(cdrom),25(floppy),29(audio),44(video),46(plugdev),106(netdev),110(powerdev)
raden:/# id poldikox
uid=1002(poldikox) gid=1002(poldikox) Gruppen=1002(poldikox)

:/# umask
0022
:/# umask gunter
bash: umask: `n': invalid symbolic mode operator
:/# umask poldikox
bash: umask: `p': invalid symbolic mode operator

/home# ls -laF
insgesamt 33
drwxr-xr-x 6 root root 4096 2008-04-29 19:46 ./
drwxr-xr-x 24 root root 1024 2008-04-29 10:39 ../
drwxr-xr-x 34 gunter gunter 4096 2008-05-04 19:08 gunter/
drwx------ 2 root root 16384 2008-04-22 13:19 lost+found/
drwxr-xr-x 2 poldikox poldikox 4096 2008-04-29 19:48 poldikox/
drwxr-xr-x 2 poldikox poldikox 4096 2008-04-29 19:46 stinker/

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/sda1 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/sda9 /home ext3 defaults 0 2
/dev/sda8 /tmp ext3 defaults 0 2
/dev/sda5 /usr ext3 defaults 0 2
/dev/sda6 /var ext3 defaults 0 2
/dev/sda7 none swap sw 0 0
/dev/hda1 /home/gunter/poldikox ext3 defaults,user,noauto, 0
0
/dev/hda2 /home/gunter/poldikox fat32 defaults,user,noauto, 0
0
/dev/hdc /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/scd0 /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
fstab (END)

:/home/gunter# mount
/dev/sda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
procbususb on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)
/dev/sda9 on /home type ext3 (rw)
/dev/sda8 on /tmp type ext3 (rw)
/dev/sda5 on /usr type ext3 (rw)
/dev/sda6 on /var type ext3 (rw)
nfsd on /proc/fs/nfsd type nfsd (rw)
rpc_pipefs on /var/lib/nfs/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw)
/dev/hda1 on /home/gunter/poldikox type ext3 (rw,noexec,nosuid,nodev,user=gunter)
Grüße aus der schönen Eifel
poldikox

Benutzeravatar
HighTower
Beiträge: 91
Registriert: 02.05.2008 15:44:40
Wohnort: Bremen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von HighTower » 04.05.2008 23:29:50

@ cirrussc:
Na das nenn ich mal ausführlich...sobald Debian wieder auf meinem Laptop ist, werde ich mir diese Anleitung gleich zu Herzen nehmen, denn vorhin hab ich mir gesagt, ich werfe das System runter und fange nochmal mit einem frischen System an und hab mir zwischenzeitlich Kubuntu draufgeworfen um zu sehen, ob ich mir da was informatives zur Behebung meines Problems finden kann (in meinen Augen ist Kubuntu noch verwirrender als SuSe oder Debian, liegt wahrscheinlich daran, dass ich es auf die Schnelle aufgespielt habe).
Werde mich als morgen mit einem frisch aufgesetzem System dran wagen und es dann endlich mal zum erfolgreichen Ende bringen...
Danke schonmal für die Hilfe, denn das Manuals lesen war ich langsam echt satt ;)
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie

Benutzeravatar
HighTower
Beiträge: 91
Registriert: 02.05.2008 15:44:40
Wohnort: Bremen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von HighTower » 05.05.2008 07:09:27

Update:

Wie ich es befürchtet hatte, lässt sich ntfs-g3 nicht so installieren wie ich es gern hätte, also Problemlos.
Mit den Backpots hinzufügen hat ohne Probleme geklappt und das ntfs-g3 Paket habe ich über den geposteten Link runtergeladen und wollte es installieren, doch dann spuckt er mir folgenden Dialog aus:

Code: Alles auswählen

<r/Desktop/ntfs-3g_1.516-1~bpo.1_i386.deb' ;echo RESULT=$?
dpkg: Vor-Abhängigkeitsproblem betreffend .../ntfs-3g_1.516-1~bpo.1_i386.deb, welches ntfs-3g enthält:
 ntfs-3g hängt ab (vorher) von fuse-utils
  fuse-utils ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ///home/hightower/Desktop/ntfs-3g_1.516-1~bpo.1_i386.deb (--install):
 Vor-Abhängigkeitsproblem - installiere ntfs-3g nicht
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 ///home/hightower/Desktop/ntfs-3g_1.516-1~bpo.1_i386.deb
RESULT=1
Ich denke, wenn man das beheben kann, dann wird der Rest ein Heimspiel...
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Re: Moin moin und Hilfe

Beitrag von Sarem_Avuton » 05.05.2008 08:45:20

Moin HighTower,

Code: Alles auswählen

aptitude install fuse-utils
sollte das Problem beseitigen. Wenn du die source.list mit den Backports erweitert hast brauchst Du das Paket nicht unbedingt per Hand runterladen und dann mit dpkg -i packetname.deb installieren, sondern auch einfach per aptitute oder apt-get. Noch was für ein Desktopsystem wäre zu überlegen statt etch gleich lenny einzusetzen. Da ist zum Beispiel auch ntfs-3g von Debianseite mit dabei.

Grüße Jörg

Antworten