Ich hab hier einen alten Rechner rumstehen der meinen noch älteren Server ablösen soll. Nun möcht ich aber nicht neu aufsetzten, da mir das einrichten zZ zuviel Arbeit ist. Also würde ich gerne einfach Platten raus und in den neuen rein, ohne neu aufsetzten.. Ist das machbar?
Der Alte PC ist ein P3 mit 500MHz und einem Dell Board, der neue ein Dual Pentium 2 mit einem Asus Board...
Der Kernel ist ja der gleiche bei denen, also sollte das gehen?
Ohne nu aufsetzten in anderen PC
Re: Ohne nu aufsetzten in anderen PC
Sollte prinzipiell kein Problem sein, bau einfach um.
Falls es wider Erwarten Schwierigkeiten gibt, kannst du ja dann mit Detailangaben fragen.
gruss neuss
Falls es wider Erwarten Schwierigkeiten gibt, kannst du ja dann mit Detailangaben fragen.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
Re: Ohne nu aufsetzten in anderen PC
naja der PC macht mir den router
also wenn s probleme gibt dann muss ich mir erstmal nen inet basteln^^
Naja dann bastel ich das ding mal um...

Naja dann bastel ich das ding mal um...
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Re: Ohne nu aufsetzten in anderen PC
Das habe ich auch schon gemacht und hat auch problemlos funktioniert. Das geht ja sogar bei Windows-Installationen - jedenfalls wenn man zuvor den IDE-Treiber im Windows-Gerätemanager manuell auf "Standard-IDE" umbiegt, ansonsten gibts beim Booten einen Bluescreen 
Das Problem hast du mit dem Standard-Debian-Kernel aber eh nicht, da der alle Treiber integriert hat. Probleme könnte evtl. das Netzwerk machen, weil sich die Schnittstelle ändert.
Edit: Rechtschreibung: Intriganten Kernel auf eine integrative Version gepatcht ...

Das Problem hast du mit dem Standard-Debian-Kernel aber eh nicht, da der alle Treiber integriert hat. Probleme könnte evtl. das Netzwerk machen, weil sich die Schnittstelle ändert.
Edit: Rechtschreibung: Intriganten Kernel auf eine integrative Version gepatcht ...
Zuletzt geändert von DynaBlaster am 02.05.2008 17:01:21, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Ohne nu aufsetzten in anderen PC
Das du möglicherweise das ein oder andere anpassen musst, ist doch hoffentlich klar.
Wir wissen ja noch nichtmal ob du Buzz oder Sid verwendest
Ich meinte ausschließlich das es sehr wahrscheinlich ist, dass dein P2-System beste Chancen hat mit der Platte aus dem P3- System zu starten.
gruss neuss
Wir wissen ja noch nichtmal ob du Buzz oder Sid verwendest

Ich meinte ausschließlich das es sehr wahrscheinlich ist, dass dein P2-System beste Chancen hat mit der Platte aus dem P3- System zu starten.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
Re: Ohne nu aufsetzten in anderen PC
so es hat funktioniert... Einzigstes Problem: am anfang beim booten kommen komische Meldungen über CPU und Thermalsensors aber dann bootet er ganz ordnentlich. Gerade ohne Netzwerk, hab eine neue Karte eingebaut, nun starten alle Sachen mit elendlangem Timeout -.- Also noch Netzwerk basteln und dann wieder 24/7 betrieb 
