Lenny will auto-removed, unklar warum

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Lenny will auto-removed, unklar warum

Beitrag von berlinerbaer » 01.05.2008 06:27:13

Hallo,
Lenny verlangt von mir dauernd das Programm hugin mit dem apt-Befehl zu deinstallieren, es würde nicht mehr gebraucht. Woran mein Lenny zu messen, was ich nicht mehr brauche? Mit Hugin mache ich meine Panoramas 8O
Oder ist jetzt irgendwo ein "Ersatz" als plugin integriert, trotzdem kann doch die Lenny nicht verlangen, ein Programm zu deinstallieren, dass ich nahezu täglich in Nutzung habe.
Wie hängt das zusammen? Abhängigkeiten oder Konflikte hat hugin zu keinem anderen Paket.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Re: Lenny will auto-removed, unklar warum

Beitrag von nil » 01.05.2008 14:02:45

Lenny möchte das Paket entfernen, da es keine Abhängigkeit mehr zu dem Paket gibt. Und ich denke mal, dass Lenny das besser weiss als du. Entferne es doch einfach mal, installieren kann man es immer wieder.

Schau unter:

http://packages.debian.org

da kannst du alle Pakete suchen incl. Abhängigkeiten und Dateilisten. Geht natürlich auch direkt mit "dpkg".

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8382
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Lenny will auto-removed, unklar warum

Beitrag von TRex » 01.05.2008 15:05:06

Ich glaub eher, dass ein

Code: Alles auswählen

apt-get install hugin
das Problem eher löst. Das Paket steht höchstwahrscheinlich auf "automatisch installiert" und wird entfernt, wenns aus Sicht der Abhängigkeiten nicht gebraucht wird. Durch das "quasi-installieren" wird das Flag entfernt und apt versucht nimmer, es zu löschen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Lenny will auto-removed, unklar warum

Beitrag von berlinerbaer » 01.05.2008 15:19:03

danke, das scheint aber was Neues zu sein. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Sarge oder Etch dass auch so versucht hätten. Also sagt das System, er braucht es eine gewisse Zeit nicht, ergo kann es weg ? So eine Art "Aufräummechanismus", quasi eine vollautomatische Putze ??
Das Eigenartige hierbei wäre dann, das Programm hugin benutze ich mindestens ein bis zweimal wöchentlich, voroge Wochen drei Tage hintereinander . . .Eine überfleißige und blindwütige Putzfrau.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny will auto-removed, unklar warum

Beitrag von KBDCALLS » 01.05.2008 16:54:06

Ich habe mich mit apt-get schon lange nicht mehr beschäftigt. Da ich grundsätzlich aptitude verwende. Das beschriebene Verhalten war bislang nur aptitude vobehalten. Man hat jetzt aber das Verhalten von apt-get und aptitude angeglichen. Und ist seit Version 0.7.7 dabei.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Lenny will auto-removed, unklar warum

Beitrag von berlinerbaer » 01.05.2008 17:39:00

und worin liegt der Nutzen? Festplattenplatz frei halten oder so? Bis jetzt kannte ich so etwas (zumindest ähnliches) nur von Windows, diese Option "Desktop bereinigen". Da war zwar das Programm noch da, aber er putzte wohl die Icons weg.
Bin vielleicht zu alt :wink:
Mit solchen Automatismen, die mir das Denken und Entscheiden abnehmen wollen, konnte ich mich noch nie anfreunden. Ist immer eine Frage, welche Zielgruppe man mit solchen Features erreichen will.

Im Computer-User-Dasein gibt es drei Zielgruppen:
Macs sind für Leute, die nicht wissen wollen, warum alles funktioniert.
Linux ist für Leute, die wissen wollen, warum alles funktioniert.
Windows ist für Leute, die nicht wissen wollen, warum nichts funktioniert.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenny will auto-removed, unklar warum

Beitrag von rendegast » 01.05.2008 17:53:12

lenny ist testing, hugin ist "noch nicht fertig"? :
Depends: hugin-bin (>= 0.6.1-1.3), hugin-bin (< 0.6.1-1.3.1~), hugin-tools (>= 0.6.1-1.3), hugin-tools (< 0.6.1-1.3.1~), libpano12-bin

Code: Alles auswählen

 apt-cache policy hugin-bin
hugin-bin:
  Installed: (none)
  Candidate: 0.6.1-1.3
  Version table:
     0.6.1-1.3 0
        500 http://ftp.uni-kl.de testing/main Packages
     0.6.1-1+lenny1 0
        500 http://ftp.de.debian.org testing/updates/main Packages
Sieht verspielt aus.
Außerdem wird das Metapaket hugin von seinen Unterpaketen "Recommended".
Solche Zirkelreferenzierungen sind IMO Mist.


berlinerbaer hat geschrieben:Mit solchen Automatismen, die mir das Denken und Entscheiden abnehmen wollen,
aptitude hat zumindest die Einstellung "Automatically Recommended".
Wird vom GUI in ~/.aptitude/ gespeichert.
Das kann durcheinanderkommen, wenn Du zwischen

Code: Alles auswählen

su -
aptitude
und

Code: Alles auswählen

sudo aptitude
wechselst.

Am besten in /etc/apt/apt.conf.d/ festlegen:

Code: Alles auswählen

ln  -s  /root/.aptitude/config  /etc/apt/apt.conf.d/90_root_aptitude_config





----------------------- ADD-ON -------------------------
Lästerbeispiel testing:

Code: Alles auswählen

# aptitude why libft-perl
i   imagemagick Depends    libmagick10             
i A libmagick10 Depends    libwmf0.2-7 (>= 0.2.8.4)
i A libwmf0.2-7 Depends    defoma (>= 0.11)        
i A defoma      Recommends libft-perl              

# apt-cache policy libft-perl
libft-perl:
  Installed: 1.2-16
  Candidate: 1.2-16
  Version table:
 *** 1.2-16 0
        100 /var/lib/dpkg/status
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Lenny will auto-removed, unklar warum

Beitrag von chr.gogolin » 02.05.2008 15:27:32

[oftopic]
Also zunächst mal: Es gibt noch eine Vierte Gruppe :D:
Macs sind für Leute, die nicht wissen wollen, warum alles funktioniert.
Linux ist für Leute, die wissen wollen, warum alles funktioniert.
Windows ist für Leute, die nicht wissen wollen, warum nichts funktioniert.
Dos is für Leute die wissen wollen warum nichts funktioniert...
[/oftopic]

Der Sinn des "features" liegt wohl darin, dass nicht mehr benötigte Bibliotheken (die ja zuweilen recht groß werden können) deinstalliert werden sobald sie von keinem Programm mehr benötigt werden. Ich nutze ausschließlich aptitude und finde dieses Verhalten sehr nützlich.
Ob ein Paket als automatisch oder als manuell installiert gilt kann man einfach mittels m zbw M ändern.
So bleibt alles auf der Platte was man noch braucht, aber eben auch nicht mehr.
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

katzenfan
Beiträge: 651
Registriert: 19.04.2008 22:59:51

Re: Lenny will auto-removed, unklar warum

Beitrag von katzenfan » 02.05.2008 16:37:13

chr.gogolin hat geschrieben:Der Sinn des "features" liegt wohl darin, dass nicht mehr benötigte Bibliotheken (die ja zuweilen recht groß werden können) deinstalliert werden, sobald sie von keinem Programm mehr benötigt werden.
Da es bei mir in Synaptic auch solche einen neuen Zusatz gibt, der mal mehr oder weniger intensiv gefüllt ist, frage ich mich schon, ob man denn diese Dateien tatsächlich entfernen kann; Synaptic tut dies jedenfalls nicht, obwohl es diese Dateien als "auto-removable" kennzeichnet. Alle diese Dateien bleiben als "installiert" im System, solange wie man sie nicht selber zum Deinstallieren auswählt. Nach dem einen oder anderen Update kann es aber vorkommen, daß diese Liste kleiner oder auch mal größer wird.

ciao
katzenfan

Antworten