Ich habe es endlich geschafft, zwischen meinem Notebook und dem Server eine
OpenVPN-Anbindung zu machen. Jetzt hab ich das Problem, dass der Server
nur über die IP erreichbar ist. Auf dem Server läuft bind9 und dhcp3 für das
Subnetz 192.168.0.0. Das Subnetz für VPN ist 10.0.0.0.
Für bind9 hab ich einfach eine weitere Forward und Reverse Zone für VPN erstellt,
und in die Konfiguration integriert. Ein host 10.0.0.x auf dem Server liefert den
richtigen Namen. Ein host NAME liefert aber 192.168.0.x. Auf dem Clienten funktioniert
das nur, wenn ich im LAN bin. Von aussen nicht mehr.
Nur wie konfiguriere ich den DHCP-Server, dass beide Subnetze bedient werden?
Ist es auch möglich, IP-Reservierungen zu machen? Immerhin ändert sich immer
die MAC des tap-Devices.
Ich hab mal versucht, den DHCP-Server so zu konfigurieren, wie in dieser Anleitung:
http://www.rprengel.de/e5/e243/e449/e802/openvpn.pdf
Doch irgendwie blick ich da nicht durch.
In meiner server.conf von OpenVPN hab ich noch
Code: Alles auswählen
push "dhcp-option DOMAIN mydomain"
push "dhcp-option DNS 10.0.0.1"
push "redirect-gateway"
Kann mir jemand helfen?