Hallo zusammen,
ich versuche eine alte DOS-Anwendung unter Linux zum laufen zu bringen, weiß allerdings noch nicht, ob das überhaupt gelingen wird.
Jetzt wollte ich fragen, was ihr mir raten würdet.
Situation:
Die DOS-Anwendung ist für eine kleine Datenbank-Eingabe gestrickt.
Die Anwendung ist ewig alt, wird aber leider noch benötigt.
Man kann darüber Daten pflegen. Datenbank-Name weiß ich leider nicht mehr (DB liegt dann als Datei auf Dateisystem bereit).
Die neuen Daten stehen beim nächsten Aufrufen wieder zur Verfügung.
Auf Wunsch/Befehl werden die Daten in einer festgelegten Struktur in diverse HTML-Seiten geschrieben.
D.h. die DOS-Anwendung schreibt auf das Datei-System und ändert Dateien.
Ich möchte nun, dass ich diese Anwendung unter Linux laufen lasse (über Emulation).
Bevor ich anfang, mir die Finger wund zu konfigurieren, wollte ich erstmal fragen, ob ich mit WINE hierzu überhaupt richtig beraten bin.
Auch dort laufen Anwendungen, die auf Daten zugreifen bzw. schreiben, die unter einem Linux-Filesystem abgelegt sind.
Oder gibt es für diesen Fall eine sinnvolle Programm-Alternative ?
(z.B. DOSBox oder DOSEmu etc.)
Das alte System verwerfen und neu anfangen geht im Moment nicht !
Was meint ihr ?
Danke und Gruß
Andreas
Altes DOS-Programm unter Linux nutzen / Schreibzugriff nötig
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 14.04.2005 06:21:58
Re: Altes DOS-Programm unter Linux nutzen / Schreibzugriff nötig
Hallo,
wine halte ich in deinem Fall für eher ungeignet, dosbox wäre zu probieren.
Aber wenn die Sache wirklich wichtig ist, würde ich das DOS unter QEMU laufen lassen.
Der Datenaustausch lässt sich dabei bequem mit Samba bewerkstelligen.
gruss neuss
wine halte ich in deinem Fall für eher ungeignet, dosbox wäre zu probieren.
Aber wenn die Sache wirklich wichtig ist, würde ich das DOS unter QEMU laufen lassen.
Der Datenaustausch lässt sich dabei bequem mit Samba bewerkstelligen.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.