TheBat! unter Linux

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
mamoru
Beiträge: 3
Registriert: 24.04.2008 10:28:48

TheBat! unter Linux

Beitrag von mamoru » 24.04.2008 10:42:15

Hallo zusammen!

TheBat!-v4.0.24

Ich habe versucht TheBat! mithilfe von wine unter Linux zum Laufen zu bekommen. Da es eine *.msi Datei war, musste ich mit

# wine msiexec /i ...

installieren. Aber es kam zu einer Fehlermeldung "Es konnte kein Standard-Mailverzeichnis bestimmt werden" oder so ähnlich. Also bin ich auf die Alternative zugegriffen und habe die TheBat!-Voyager genommen. Das ist eine mobile Lösung, um zum Beispiel TheBat! auf USB zu installieren. Ich habe es wieder mit Wine direkt auf meine lokale Festplatte installiert. Es funktioniert soweit wunderbar. Nachteil ist jetzt nun, dass bei mir keine Icons angezeigt werden. Hier mal ein Screenshot:

http://img231.imageshack.us/img231/8533 ... otoqp9.png

Kann mir da jemand helfen?

pluvo

Re: TheBat! unter Linux

Beitrag von pluvo » 24.04.2008 18:29:23

Hallo,

TheBat war damals mein erster Mail-Client. Ein wunderbares Programm :mrgreen:

Aber irgendwann bin dann auf Mozilla-Thunderbird umgestiegen. Ich weiß, dass das deine Frage nicht direkt beantwortet, aber hast du dir schon mal die Mail-Clients angeschaut, die es unter Debian gibt?

Da gibt es einige:

icedove (Mozilla Thunderbird):
http://packages.debian.org/icedove

evolution:
http://packages.debian.org/evolution

sylpheed, sylpheed-claws, mutt, kmail, usw.


Gibt es einen bestimmt Grund warum du gerne TheBat einsetzen möchtest?

mamoru
Beiträge: 3
Registriert: 24.04.2008 10:28:48

Re: TheBat! unter Linux

Beitrag von mamoru » 28.04.2008 14:55:24

Ja es gibt Gründe für TheBat! :)

Zum Beispiel gefällt mir der Postfach-Inspektor. Habe das bei keinem anderen Programm gesehen, dass es sowas gibt. Und ansonsten ist mir die Datensicherung (Backup-Funktion) und Wiederherstellung sowie Synchronisierung sehr wichtig. Bei allen anderen Clients müsste man oftmals hinzuinstallieren und bei Thunderbird hab ich ein einziges Mal versucht ein Backup zu machen und danach Wiederherstellung. Nie wieder. Tja, letztendlich mag ich es einfach, weil ich schon seit Jahren glücklich damit bin und nie Probleme damit hatte.

Andererseits: Ich wollte es nur mal anmerken, dass TheBat! auch unter Linux funktioniert. Zwar nur mit "Voyager", aber ist ja alles dasselbe.

Okay, vielleicht schafft Ritlabs ja noch mit Linuxportierung, auch wenn es nicht geplant ist :(

Antworten