debian endlich installiert aber mit problemen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
bigman007
Beiträge: 6
Registriert: 22.01.2008 17:40:33

debian endlich installiert aber mit problemen

Beitrag von bigman007 » 17.04.2008 01:14:19

Hallo alle

naja nach ziemlich langer Zeit bin ich endlich dazugekommen mein erstes Debian zu installieren.
nun die Installation lief eigentlich ziemlich einfach.

nun eine Frage
hatte davor Suse installiert, beim bootmenu gibts aber nur 6 einträge für Debian.
Wieso so wiele, das bei manchen der Kernel version anderst ist ist mir schon aufgefallen aber ich verstehe das nicht wieso man da soviel auswahl hat.
da steht noch bei manchen user mod bei zwei ist zusätzlich noch default gros geschrieben wieso das alles?

ich habe bei partitionierung bei allen ausgewählt dass ja nichts gelöscht wird, nicht weil ich daten drauf hab einfach so zum lernen ob beide system installiert werden können.

ok dann zu meinem echten Problem,
wenn ich die erste option auswähle dann bekomme ich folgende fehlermeldung:

kernel panic : not syncing : vfs: unable to mount root- fs on unknown-block (0-0)
atkbd.c Spurios ack on isa0060/serio0 some program might be trying access hardware directly

kann imir einer villeicht helfen oder tipps geben was da los is:D

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: debian endlich installiert aber mit problemen

Beitrag von Six » 18.04.2008 12:15:59

Zunächst nehme ich mal an, daß du von Debian 4.0 (aka Etch) sprichst.

Debian bietet eine Reihe von für unterschiedliche Einsatzgebiete optimierte Kernel an, diese Kernel können parallel installiert sein. Für jeden installierten Kernel erzeugt Debian zwei GRUB Einträge, nämlich einmal den "normalen" Debian-Eintrag und einen Failsafe-Eintrag.

Die normalen Einträge sehen ungefähr so aus:

Code: Alles auswählen

Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-4-k7
Die Failsafe-Einträge haben noch in Klammern "Failsafe" dahinter. Da dein GRUB anscheinend nicht so aussieht, würde ich daher tippen, daß du einen anderen GRUB startest, der zeigt aber auf andere Kernel. Dementsprechend kann der gestartete Kernel nicht auf die root-Partition zugreifen (falsche Treiber, falscher Ort etc.) und meldet das.

Mein Tip wäre, starte ein Knoppix oder die Debian Installations-CD und richte erstmal den GRUB. Wie das geht findest du in unserem Wiki.
Be seeing you!

Antworten