Fehler beim Einrichten von quotas

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Fehler beim Einrichten von quotas

Beitrag von Duff » 15.04.2008 11:20:15

Hallo,

wenn ich für einen user quotas einrichten möchte, bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

root@homer:~# edquota hans
Error detected while processing /usr/share/vim/vimrc:
line   20:
E319: Sorry, the command is not available in this version: syntax on
Press ENTER or type command to continue
Was ist denn nun falsch hier?
Liegt es etwa am vi/vim?
Oh, yeah!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler beim Einrichten von quotas

Beitrag von rendegast » 15.04.2008 11:29:31

vimrc
" Vim5 and later versions support syntax highlighting. Uncommenting the next
" line enables syntax highlighting by default.
"syntax on
Was gibt denn 'vim --version' ?

Vielleicht ist auch update-alternatives zu einem "falschen" vim verbunden?
Zuletzt geändert von rendegast am 15.04.2008 11:40:06, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Fehler beim Einrichten von quotas

Beitrag von Duff » 15.04.2008 11:37:37

Ups, hätte wohl die Fehlermeldung mal ein wenig genauer beachten sollen. Es scheint ja "nur" um das syntax on zu gehen:

Code: Alles auswählen

VIM - Vi IMproved 7.0 (2006 May 7, compiled Aug 29 2007 11:52:41)
Inklusive der Korrekturen: 1-122, 234-235, 39
Übersetzt von buildd@
Große Version ohne GUI. Ein- (+) oder ausschließlich (-) der Eigenschaften:
+arabic +autocmd -balloon_eval -browse ++builtin_terms +byte_offset +cindent
-clientserver -clipboard +cmdline_compl +cmdline_hist +cmdline_info +comments
+cryptv +cscope +cursorshape +dialog_con +diff +digraphs -dnd -ebcdic
+emacs_tags +eval +ex_extra +extra_search +farsi +file_in_path +find_in_path
+folding -footer +fork() +gettext -hangul_input +iconv +insert_expand +jumplist
 +keymap +langmap +libcall +linebreak +lispindent +listcmds +localmap +menu
+mksession +modify_fname +mouse -mouseshape +mouse_dec +mouse_gpm
-mouse_jsbterm +mouse_netterm +mouse_xterm +multi_byte +multi_lang -mzscheme
-netbeans_intg -osfiletype +path_extra -perl +postscript +printer -profile
-python +quickfix +reltime +rightleft -ruby +scrollbind +signs +smartindent
-sniff +statusline -sun_workshop +syntax +tag_binary +tag_old_static
-tag_any_white -tcl +terminfo +termresponse +textobjects +title -toolbar
+user_commands +vertsplit +virtualedit +visual +visualextra +viminfo +vreplace
+wildignore +wildmenu +windows +writebackup -X11 -xfontset -xim -xsmp
-xterm_clipboard -xterm_save
          System-vimrc-Datei: "$VIM/vimrc"
        Benutzer-vimrc-Datei: "$HOME/.vimrc"
         Benutzer-exrc-Datei: "$HOME/.exrc"
     Voreinstellung für $VIM: "/usr/share/vim"
Übersetzt: gcc -c -I. -Iproto -DHAVE_CONFIG_H     -O2 -g -Wall
Linken: gcc   -L/usr/local/lib -o vim       -lncurses -lgpm
Ist aber auf on in der /etc/vim/vimrc gesetzt.

Code: Alles auswählen

" Vim5 and later versions support syntax highlighting. Uncommenting the next
" line enables syntax highlighting by default.
syntax on
Oh, yeah!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler beim Einrichten von quotas

Beitrag von rendegast » 15.04.2008 11:42:40

Tschuldigung, siehe 'top': edquota ruft 'editor' auf, wie sieht es mit dem aus?

Code: Alles auswählen

update-alternatives --config editor
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Fehler beim Einrichten von quotas

Beitrag von Duff » 15.04.2008 11:50:55

Das habe ich auch schon ausprobiert.

Code: Alles auswählen


Es gibt 4 Alternativen, die »editor« bereitstellen.

  Auswahl      Alternative
-----------------------------------------------
          1    /bin/ed
 +        2    /bin/nano
*         3    /usr/bin/vim.tiny
          4    /usr/bin/vim.basic

Drücken Sie die Eingabetaste, um die Vorgabe[*] beizubehalten,
oder geben Sie die Auswahlnummer ein:
Wenn ich dann vim.tiny oder vim.basic wähle, kann ich nachdem ich dann eine edquota user aufgerufen habe, nach Einfügen von Zahlen nichts mehr machen. Kann mich nicht mehr bewegen und auch nichts neues mehr schreiben sowie vi über :q oder was auch immer verlassen.
Ich muss dann ein STRG+C drücken, wobei dann viele Sachen aus dem Speicher eingefügt werden und kann erst dann wieder den Editor über :q! verlassen.

Komisch, komisch...
Oh, yeah!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler beim Einrichten von quotas

Beitrag von rendegast » 15.04.2008 11:52:53

In den Änderungsmodus kommst Du mit EINFG.
Wenn Du etwas änderst, muß das mit :w bestätigt werden, dann klappt auch wieder :q
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Fehler beim Einrichten von quotas

Beitrag von Duff » 15.04.2008 13:41:58

Der Modus hat aber doch nichts mit dem vi/vim zu tun, oder?
Oh, yeah!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler beim Einrichten von quotas

Beitrag von rendegast » 15.04.2008 14:14:31

Der Modus hat aber doch nichts mit dem vi/vim zu tun, oder?
Du bist dann ja im vim:
nachdem ich dann eine edquota user aufgerufen habe, nach Einfügen von Zahlen nichts mehr machen.
und wenn Du da nicht vorher den Einfüge/Änderungsmodus wählst, sollte Dein Zahleneingeben vom vim als nichtauflösbare Kommandoreihe gedeutet werden.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Fehler beim Einrichten von quotas

Beitrag von Duff » 15.04.2008 17:42:28

Das ist ja dass komische. Ich komme nicht mehr zurück in den Modus. Ich kann ESC drücken so oft ich will. Es passiert nichts.

Aber vielleicht liegt es ja auch an der Fehlermeldung, dass der vi/vim "verrückt" spielt?
Oh, yeah!

reox
Beiträge: 2561
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler beim Einrichten von quotas

Beitrag von reox » 15.04.2008 17:51:25

Ich hatte ein ähnliches Problem mal mit vi, wobei ich dann die pakete von vim installiert hab und es dann ging

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Fehler beim Einrichten von quotas

Beitrag von Duff » 15.04.2008 18:44:47

Ab und zu treten die Probleme mal auf und dann mal wieder nicht. Aber bisher nur beim edquota-Befehl.
Habe mir aber mal vim.full installiert. Vielleicht wird es ja besser ;-)

Habe den anderen Usern die Quota so zugewiesen (alle wie <user> gleich):

Code: Alles auswählen

/usr/sbin/edquota -p <user> `awk -F: '$3 > 1000 {print $1}' /etc/passwd`
Was ich noch nicht ganz vestanden habe, ist folgendes.
Auf dem Link [1] steht, dass man wohl 1 mal pro Woche quotacheck ausführen sollte. Wenn ich quotacheck jedoch ausführe, bekomme ich die Fehlermeldung, dass ich zur Sicherheit besser zuerst ein quotaoff ausführe.

Zudem verstehe ich den Punkt
3.4 Modify your system init script to check quota and turn quota on at boot time
nicht so ganz. Muss ich nun wirklich jedes Mal beim booten quotaon ausführen?



Wie macht ihr das???

[1]http://www.tldp.org/HOWTO/Quota-3.html
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Fehler beim Einrichten von quotas

Beitrag von Duff » 16.04.2008 09:36:27

Noch eine weitere Frage zum Thema QUOTAS.

Ich habe einen Raid-Verbund über die Datei /etc/fstab nach /mirror eingebunden. Dort befinden sich auch die home-Verzeichnisse der einzelnen Benutzer. Für die Benutzer habe ich mit edquota die Quotas festgelegt.

Was passiert aber nun, wenn ich als Benutzer in ein anderes Verzeichnis unterhalb von /mirror das Hard-Limit überschreite?
Kann ich irgendwie auch sagen, dass die Benutzer-Quotas nur für die home-Verzeichnisse /mirror/home/<user> gelten und nicht auch für die z.B. samba-Shars unterhalb von /mirror/shares/?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Fehler beim Einrichten von quotas

Beitrag von Duff » 16.04.2008 19:05:06

Also wenn ich nach edquota <user> dort einfach ein anderes Verzeichnis auswähle, wird dies nicht gespeichert. Ein anschließendes quota <user> zeigt nur sowas an:

Code: Alles auswählen

root@homer:~/scripts# quota <user>
Disk quotas for user <user> (uid 1002): none
Oh, yeah!

Antworten