Folgendes Setup:
32 bit etch xen dom0
xen 3.1 pae
dom0 root Partition unterteilt in sda2/3 mit jeweils /boot und root
Rest der Festplatte lvm mit volumegroup angelegt in welcher sich die einzelnen vServer befinden
ToDo:
update dom0, bzw. sda2/3 auf 64 bit etch
update xen 3.2
Problem:
Die vServer befinden sich also innerhalb eines lvm containers. Ich möchte den Server im rescue booten und sda2/3 mit wipe? löschen und dort dann per debootstrap ein etch 64 bit installieren. Es dürfen aber nicht! die vserver, die ja in der lvm Partition liegen beschädigt werden. Das heisst nach Austausch der dom0 (sda2/sda3) müssen die lvm volumes nicht gelöscht sein.
Frage:
Was ist zu sichern vorher?
Die Partitionstabelle darf auf keinen Fall beschädigt werden?
Demzufolge darf auch nicht der Bootloader (ersten 512 byte ) gelöscht werden, wo auch die Partitionstabelle drinnen liegt?
Muss ich danach nur vgscan ausführen, damit er danach unter /dev/ die volumes anlegt?
lvm sichern - xen
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: lvm sichern - xen
Hi
Du hast also dein Rootfs solo und andere Instanzen in weiteren Volumes des selben LVM's?
Da bietet sich doch an das System mit einer Live CD hoch zu Fahren. Fangen wir an, Volume formatieren geht auch dann weiter mit Mounten und Debotstrap. Mounten und Daten verschienben ist noch sicherer.
Du hast also dein Rootfs solo und andere Instanzen in weiteren Volumes des selben LVM's?
Da bietet sich doch an das System mit einer Live CD hoch zu Fahren. Fangen wir an, Volume formatieren geht auch dann weiter mit Mounten und Debotstrap. Mounten und Daten verschienben ist noch sicherer.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft