ich habe hier ein System von einem Freund mit einer Mischung aus Testing und Unstable mit folgender "/etc/apt/preferences"
Code: Alles auswählen
Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 800
Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 70
Package: youtube-dl
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 1100
Package: flashplugin-nonfree
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 1100
Code: Alles auswählen
# sid
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sid main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ sid main contrib non-free
# testing
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
#security
deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib
# debian-multimedia
deb http://www.debian-multimedia.org lenny main
Natürlich gibt es viele Pakete sowohl in Testing als auch in Sid in der selben Version. "apt-show-versions" Zeigt bei diesen Paketen überall /sid als Distribution an.
Beispielsweise ist "acpi-support" in Testing und in Unstable in der Version 0.103-5 vorhanden. Wenn ich die /etc/apt/preferences richtig deute, dann würde eine neuere Version aus Unstable nicht automatisch installiert werden. Das Paket ist also so zu sagen aus Testing installiert. Aber "apt-show-versions" zeigt "acpi-support/sid uptodate 0.103-5" an.
Wenn dass das normale Verhalten von "apt-show-versions" ist, dann scheint es für mich ziemlich nutzlos zu sein.
Die eigentliche interessante Information ist doch die Antwort auf die Frage: Welche Pakete sind aus Unstable installiert die nicht in Testing sind?
Das lässt sich natürlich herausfinden indem man kurz die Unstable Quellen in der "sources.list" aus kommentiert und dann nach einem "aptitude update" mit "apt-show-versions" nachschaut welche Pakete nun mit "newer than version in archive" oder "No available version in archive" versehen sind, aber geht das denn nicht auch besser?