Debian neben Windows

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
DebiAAn
Beiträge: 37
Registriert: 08.04.2008 13:28:01

Debian neben Windows

Beitrag von DebiAAn » 12.04.2008 10:24:16

Da ich ab und zu mal ein Computerspiel spiele, und daher leider nicht auf Windows verzichten kann, bräuchte ich eine detaillierte Beschreibung, wie man Debian neben Windows XP installiert. Da ich mich mit Linux noch eher wenig auskenne, wäre es net so toll, wenn gleich mehrere Debian-Fachbegriffe in der Anleitung fallen. (Link auf ne Anleitung genügt völlig!)


MfG
Debiaan

Hoshpak
Beiträge: 556
Registriert: 25.03.2005 08:34:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Debian neben Windows

Beitrag von Hoshpak » 12.04.2008 10:55:03

Eine Anleitung habe ich momentan nicht, aber eigentlich geht das relativ einfach:

1.Dateien von Windows sichern (extrem wichtig!)
2.Debian Installation starten
3.Windows-Partition verkleinern und Partitionen für Debian anlegen
4.Installation abschließen (Grub wird automatisch installiert)
5.Beim Neustart am Bootloader Windows auswählen
6.Windows überprüft seine Partition
7.Im Idealfall treten keine Fehler auf und Windows und Debian sind erfolgreich parallel installiert
Mfg
Hoshpak

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Debian neben Windows

Beitrag von roli » 12.04.2008 11:28:54

Hi,

ich haette da noch einen Punkt:
1,5: Windows defragmentieren, wenn noch daten am ende der Partition stehen wird's sonst nix mit dem verkleinern
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

frapo
Beiträge: 18
Registriert: 24.03.2008 15:13:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: NRW

Re: Debian neben Windows

Beitrag von frapo » 12.04.2008 11:36:19

Hoshpak hat geschrieben:Eine Anleitung habe ich momentan nicht, aber eigentlich geht das relativ einfach:
.
.
.
3.Windows-Partition verkleinern und Partitionen für Debian anlegen
.
.
.
Anzumerken wäre vielleicht noch das mindestens zwei Partitionen benötigt werden. Eine für den SWAP-Bereich, eine für das Filesystem.

Gruß,
frapo
Zuletzt geändert von frapo am 12.04.2008 14:33:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian neben Windows

Beitrag von GoKi » 12.04.2008 13:04:51

frapo hat geschrieben:Anzumerken wäre vielleicht noch das mindesttens zwei Partitionen benötigt werden. Eine für den SWAP-Bereich, eine für das Filesystem.
Man kann auch eine Datei für SWAP benutzen. Man kann es z.B. benutzen um kurzfristig mehr SWAP zur Verfügung zu haben, z.B. falls man bei der Installation keine SWAP Partition angelegt hat.

Aber wie viele Partitionen man nun für die Linux-Installation benutzt ist hier wohl unerheblich. Man braucht freien Platz auf der Festplatte. Der Installer wird den dann schon irgendwie vernünftig partitionieren.
MfG GoKi
:wq

DebiAAn
Beiträge: 37
Registriert: 08.04.2008 13:28:01

Re: Debian neben Windows

Beitrag von DebiAAn » 12.04.2008 13:22:29

Kann ich irgendwie einstellen, das meinem Windows noch 50GB bleiben, da ich mir durchaus mal das ein oder andere Spiel kaufe, und das bekanntlich speicher braucht...

frapo
Beiträge: 18
Registriert: 24.03.2008 15:13:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: NRW

Re: Debian neben Windows

Beitrag von frapo » 12.04.2008 14:49:13

GoKi hat geschrieben:
frapo hat geschrieben:Anzumerken wäre vielleicht noch das mindesttens zwei Partitionen benötigt werden. Eine für den SWAP-Bereich, eine für das Filesystem.
Man kann auch eine Datei für SWAP benutzen. Man kann es z.B. benutzen um kurzfristig mehr SWAP zur Verfügung zu haben, z.B. falls man bei der Installation keine SWAP Partition angelegt hat.
Das mit der Datei wusste ich noch gar nicht. Aber der Vorteil düfte doch bei einer eigenen Partition liegen, oder?
GoKi hat geschrieben: Aber wie viele Partitionen man nun für die Linux-Installation benutzt ist hier wohl unerheblich. Man braucht freien Platz auf der Festplatte. Der Installer wird den dann schon irgendwie vernünftig partitionieren.
Ob unerheblich oder nicht, ich denke es ist nie verkehrt sich vor der Installation mit gewissen Fragen auseinanderzusetzten(zumal der Threadersteller auch um Infos, nicht nur einer Anleitung, gebeten hatte). Klar, der Installer wird schon 'irgendwie vernünftig' partitionieren :wink:, ..der ein oder andere möchte vielleicht aber auch verstehen was und/oder warum der Installer so arbeitet wie er arbeitet.

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Debian neben Windows

Beitrag von schwedenmann » 12.04.2008 18:33:16

Hallo

1. Win verkleinern, z.B. mit einer Linux-Livecd mit qparted, vorher die win-partiton defragmentieren und alles anden Anfang der Partition schieben

2. 2. primäre Partition anlegen für Win (du willst ja zusätzlich 50Gb als Reserver, geht s am Einfachsten)

3. mindestens 2 Partitionen (log. Part., Linux braucht keine primären) für Linux anlegen / und /swap (max. 1GB)

4. Linux nach / installieren, Bootmanager in den MBR fertig.



mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Re: Debian neben Windows

Beitrag von chabayo » 12.04.2008 19:04:31

frapo hat geschrieben:
GoKi hat geschrieben:
frapo hat geschrieben:Anzumerken wäre vielleicht noch das mindesttens zwei Partitionen benötigt werden. Eine für den SWAP-Bereich, eine für das Filesystem.
Man kann auch eine Datei für SWAP benutzen. Man kann es z.B. benutzen um kurzfristig mehr SWAP zur Verfügung zu haben, z.B. falls man bei der Installation keine SWAP Partition angelegt hat.
Das mit der Datei wusste ich noch gar nicht. Aber der Vorteil düfte doch bei einer eigenen Partition liegen, oder?
Man kann auch das Paket swapd installieren.

Der Vorteil einer Partition liegt in erster Linie darin das Sie beim Supend2Disk verwendet wird. Daher wird auch wohl die Empfehlung kommen die Swap-Partition der Groesse des Arbeitsspeichers anzupassen.
Watt about the non-digital!?

DebiAAn
Beiträge: 37
Registriert: 08.04.2008 13:28:01

Re: Debian neben Windows

Beitrag von DebiAAn » 13.04.2008 12:48:56

Tut mir fürchterlich leid, aber wenn immer die Rede von SWAP ist, versteh ich nur Banhof??? Was ist das genau, womit wäre das in Windows zu vergleichen??? Also gut, Defragmentieren... Aber wie soll ich alles an den Anfang der Festplatte schieben???


In Hoffnung auf ein funktionierendes Debian auf meinem PC
Debiaan

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian neben Windows

Beitrag von gms » 13.04.2008 12:57:19

DebiAAn hat geschrieben:Tut mir fürchterlich leid, aber wenn immer die Rede von SWAP ist, versteh ich nur Banhof???
salopp gesagt, ist SWAP das Linux-Äquivalent zur "pagefile.sys" ( Auslagerungsdatei unter Windows )
DebiAAn hat geschrieben:Also gut, Defragmentieren... Aber wie soll ich alles an den Anfang der Festplatte schieben???
beim Defragmentieren, sollte automatisch auch alles am Anfang der Festplatte geschoben werden. Ich muß aber gestehen, daß ich schon lange nicht mehr unter Windows defragmentiert habe

Gruß
gms

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Debian neben Windows

Beitrag von roli » 13.04.2008 13:01:57

schwedenmann hat geschrieben:1. Win verkleinern, z.B. mit einer Linux-Livecd mit qparted, vorher die win-partiton defragmentieren und alles anden Anfang der Partition schieben

2. 2. primäre Partition anlegen für Win (du willst ja zusätzlich 50Gb als Reserver, geht s am Einfachsten)
Man muss(Sollte!) die bestehende Partition ja auch nicht soweit verkleinern, das anschliessend 0 Byte frei sind, sondern kann sie auch nur auf "aktuell belegten Platz" + 50 GB verkleinern.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

DebiAAn
Beiträge: 37
Registriert: 08.04.2008 13:28:01

Re: Debian neben Windows

Beitrag von DebiAAn » 13.04.2008 13:35:36

Danke, ich werd mich mal ranmachen, und mal schauen... Wenn ich wieder Probleme habe, schreib ich sie rein. (Kommen bestimmt^^)


Mfg
Debiaan

Antworten