BOOT: "Recovery Mode" nicht verfügbar

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Mufasa
Beiträge: 30
Registriert: 27.11.2007 12:18:42

BOOT: "Recovery Mode" nicht verfügbar

Beitrag von Mufasa » 10.04.2008 12:22:24

HI alle zusammen!

Kann mir vielleicht einer verraten wie ich bei debian in den recovery mode booten kann? Oder gibt es das gar nicht? Bei Ubuntu kann man das ja im Grub wählen, bzw. durch ESC die option sichtbar machen....
Hab das aber mal eben probiert.... ich komme aber immer nur auf das ganz normale Grub Auswahlmenü - da ändert sich nix....

danke schon mal im Voraus! ;-)

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Re: BOOT: "Recovery Mode" nicht verfügbar

Beitrag von nihilist » 10.04.2008 14:54:48

Naja, eigentlich gibts bei jedem Kernel einen zusätzlichen Eintrag in der menu.list,

Code: Alles auswählen

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.24-1-686
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.24-1-686 root=/dev/hda1 ro vga=791 
initrd          /boot/initrd.img-2.6.24-1-686

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.24-1-686 (single-user mode)
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.24-1-686 root=/dev/hda1 ro vga=791 single
initrd          /boot/initrd.img-2.6.24-1-686
Ich denke du meinst die zweite Möglichkeit (single-user mode)

Das ist beim booten standardmässig schon sichtbar, da muss kein ESC gedrückt werden.
Solltest du den Eintrag nicht sehen, solltest du mal in deine /boot/grub/menu.list schauen, ob der Eintrag vorhanden ist.

Hoffe geholfen zu haben,
Gruß
Nihilist

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: BOOT: "Recovery Mode" nicht verfügbar

Beitrag von rendegast » 10.04.2008 15:29:00

/boot/grub/menu.lst :

Code: Alles auswählen

## altoption boot targets option
## multiple altoptions lines are allowed
## e.g. altoptions=(extra menu suffix) extra boot options
##      altoptions=(single-user) single
# altoptions=(init 2) 2
# altoptions=(init 5) 5
# altoptions=(recovery mode) single
ist bei Dir keine solche Zeile "... single" vorhanden?
Hinterher

Code: Alles auswählen

update-grub
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Mufasa
Beiträge: 30
Registriert: 27.11.2007 12:18:42

Re: BOOT: "Recovery Mode" nicht verfügbar

Beitrag von Mufasa » 11.04.2008 19:05:33

hab update-grub gemacht, aber das was Ihr da habt steht in meiner menu.list nicht drin....

menu.lst

Ich weiß hier auch nicht wo der Unterschied zwischen Debian Default und nur Debian ist.....

Edit KBSCALLS . Bitte beachte Punkt 2.6 der Verhaltensregeln.

Mufasa
Beiträge: 30
Registriert: 27.11.2007 12:18:42

Re: BOOT: "Recovery Mode" nicht verfügbar

Beitrag von Mufasa » 11.04.2008 19:47:48

alles klar, sorry! Und danke für das edit.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: BOOT: "Recovery Mode" nicht verfügbar

Beitrag von KBDCALLS » 11.04.2008 19:50:36

Das ist eine menu.lst von Knoppix

Code: Alles auswählen

# alternative=false
Setzte in dieser Zeile ein true

Code: Alles auswählen

# alternative=true
Zeile 94 ist das.

Recovery Mode und Single User Mode meinen in dem Falle das selbe
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Mufasa
Beiträge: 30
Registriert: 27.11.2007 12:18:42

Re: BOOT: "Recovery Mode" nicht verfügbar

Beitrag von Mufasa » 11.04.2008 20:26:50

super danke schön! hab das jetzt geändert... probiers gleich mal aus....

wodran siehst du das denn das es von knoppix ist? ist richtig, hab knoppix installiert.... dachte das wäre das ganz normale debian auch....

ach ja, weißt du vielleicht auch wie ich mc so einstellen kann, dass ich mit ctrl+o wieder auf der konsole arbeiten kann?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: BOOT: "Recovery Mode" nicht verfügbar

Beitrag von KBDCALLS » 11.04.2008 22:34:05

Das sieht man an den setkey Befehlen bis Zeile 23.Die haben weder Debian noch Ubuntu .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Mufasa
Beiträge: 30
Registriert: 27.11.2007 12:18:42

Re: BOOT: "Recovery Mode" nicht verfügbar

Beitrag von Mufasa » 12.04.2008 00:58:33

aaahso ok danke! Wieder was gelernt :-)
Aber sonst gibt es doch keine großen Unterschiede zwischen einer Original-Debian-Installation und einer Knoppix-Installation, oder?!?

-----------------

Nochmal zurück zu meiner zweiten Frage wegen mc:
Wenn ich in mc bin und mit CTRL+O wieder in die Shel wechseln möchte, kann ich nix schreiben in der Shell.... ich muss dann immer mc mit F10 schließen und dann wieder aufmachen.... will aber manchmal hin- und her wechseln..... weißt Du vielleicht auch wo man das einstellen kann?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: BOOT: "Recovery Mode" nicht verfügbar

Beitrag von KBDCALLS » 12.04.2008 10:52:36

Naj es gibt schon gewisse Unterschiede. Man kann bei der Installtion auwählen ob so installieren wie ne Knoppix Live CD/DVD oder Debianmäßig. Dann ist der Kernel auch unterschielich zu Debian. Es sind einige AVM Treiber dabei die so bei Debian nicht dabei sind. Jetzt ist das schon etwas länger her das ich mal ne Knoppix laufen hatte, da können andere bestimmt mehr zu schreiben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten