Kabelnetzwerk killt Funknetzwerk - oder so ...

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Kabelnetzwerk killt Funknetzwerk - oder so ...

Beitrag von Natureshadow » 08.04.2008 17:10:50

Hallöchen

seit einiger Zeit beobachte ich hier Probleme mit dem WLAN.(Access Point von U.S. Robotics). An diesem Access Point ist eine Workstation und ein Server per Kabel angeschlossen, und ein PC und ein Notebook per WLAN. Das Ganze funktioniert so weit einwandfrei.

Ab und zu kommt es aber dazu, dass die Verbindung per WLAN nicht mehr möglich ist. Das heißt, die reine WLAN-Verbindung scheint zu funktionieren, aber es ist kein anderes Gerät im Netzwerk erreichbar. Daraus schließe ich, dass entweder was mit der Verschlüsselung oder mit den Routen nicht stimmt.

Interessant: Die Sache scheint nur zu kolabieren, nachdem die kabelgebundene Workstation ausgeschaltet wurde ...

Ein Reboot des Access Points behebt das Problem.

Hat dazu jemand eine Idee?

Grüße,
Nik

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Kabelnetzwerk killt Funknetzwerk - oder so ...

Beitrag von mistersixt » 08.04.2008 19:59:20

Hast Du schon mal nach einem Firmware-Update für Deinen U.S. Robotics Router Ausschau gehalten? Die Rechner, die an dem Router hängen, haben aber schon alle unterschiedliche IP-Adressen bzw. bekommen sie vom Router per DHCP, oder?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Kabelnetzwerk killt Funknetzwerk - oder so ...

Beitrag von Natureshadow » 09.04.2008 13:39:43

Neue Firmware gibt's nicht, die Rechner sollte IP-Adressen von dem per Kabel angeschlossenen Server bekommen. Tun sie normalerweise auch. Solange alle Rechner an sind, klappt ja alles. Es geht erst schief, wenn die kabelgebundene Workstation AUSgeschaltet wird ...

-nik

Antworten