Hallo liebe Gemeinde,
Das Thema LTSP hab ich hier bereits schon mal aufgeworfen. Mein 486er PC hat im MoBo die sog. ISA-Slots, da hab ich eine recht gut Standart-NE2000-kompatible Netzwerkkarte drin. Mit WLAN-Karten hierfür wirds schwierig, denke ich.
Aus früheren Zeiten gibt es eine funktionsfähige FritzBox 7050 FonWlan. Zusätzlich verwende ich aktuell eine WLAN Fritzbox 7113 für den Internetzugang bzw. LAN-Managing. Für den dann "diskless" betriebenen 486er soll ein geeigneter Debian-Linux Desktop auf dem LTSP-Server laufen.
Nun, ich hab da so eine Idee:
Bridging-Funktionalität auf der Fritzbox 7050 einrichten, eingerichtete Fritzbox und 486er mit LAN-Kabel verbinden. 486er per Floppy mit ETHERBOOT booten, dabei die Netzwerk-Karte benutzen und eine DHCP-Anfrage über die Fritzbox 7050 zwecks IP-Vergabe von der 7113 schicken. Nach Abschluß der Bootroutine habe ich einen Desktop.
Das hätte den unschätzbaren Vorteil, das der 486er irgendwo stehen kann und keinen Kabelanschluß braucht. Diese Systematik soll sozusagen eine ISA-Wlankarte ersetzen. Auf eine sog. Ethernet-Lösung via 220V-Steckdosen-LAN möchte ich aus gutem Grund verzichten (Zu viele Probleme / Störungen etc .).
Geht sowas, bzw. hat jemand sowas schon mal gemacht ?
Gruß