Habe jetzt eine Modemkarte eingebaut, doch finde ich sie mit dem Kppp-Einwahlprogramm nicht.
Unter Modem - Gerät sind da viele Einstellmöglichkeiten für serielle - und USB - Anschluß-
möglichkeiten, doch wie der Pfad zum Slot ist weiß ich nicht.
Es ist übrigends eine ältere Karte in einem schwarzen Slot.
Bitte um Tips.
MfG, Hans
Modemkarte einrichten
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Re: Modemkarte einrichten
Hallo Hans,
bitte versorge uns doch erst mal mit ein paar Infos.
- Welche Version von Debian?
- Welcher Kernel (uname -r)?
- Was für eine Karte ist das (Hersteller, Modell)?
- Wo ist die Karte eingebaut (PSI/PCI-E/ISA)? Du könntest uns dann auch die Ausgabe von lspci nach NoPaste legen.
bitte versorge uns doch erst mal mit ein paar Infos.
- Welche Version von Debian?
- Welcher Kernel (uname -r)?
- Was für eine Karte ist das (Hersteller, Modell)?
- Wo ist die Karte eingebaut (PSI/PCI-E/ISA)? Du könntest uns dann auch die Ausgabe von lspci nach NoPaste legen.
Re: Modemkarte einrichten
Danke für die Antwort.
Gleich nach dem posten ist mir schon eingefallen, daß ich mit den Angaben wieder mal ziemlich
geizig war. Es ist hier das Etch-Debian mit KDE-Dektop 3.5, der Kernel 2.6.18-4-686.
Bei der Karte wird es schon schwieriger, da ich sie aus einem alten 486 PC ausgeschlachtet habe.
Da war die BZT-Angabe, kein Herstellername, nur einige Nummern. Um die genau angeben zu können,
müsste ich sie noch mal ausbauen.
Ich hätte aber noch eine andere Modemkarte (ausgebaut), die ich einbauen könnte, mit den
Bezeichnungen Rockwell V1456VQH-R GER P/N:93792372
Diese ist für den gleichen schwarzen Slot ausgelegt, die ISA heissen müssten.
Mit uname -r und lspci habe ich schon mal wieder 2 neue Codes gelernt,
hier die Ausgabe mit der eingebauten Karte:
localhost:/home/hans# lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX Host bridge (rev 03)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX AGP bridge (rev 03)
00:07.0 ISA bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ISA (rev 02)
00:07.1 IDE interface: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 IDE (rev 01)
00:07.2 USB Controller: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 USB (rev 01)
00:07.3 Bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI (rev 02)
00:0c.0 Multimedia audio controller: Ensoniq ES1371 [AudioPCI-97] (rev 04)
00:0e.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82557/8/9 [Ethernet Pro 100] (rev 05)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Rage 128 PF/PRO AGP 4x TMDS
Kann auf Anhieb die Karte da nicht erkennen,
00:07.0 ISA bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ISA (rev 02)
vermute ich nicht als Kartenbezeichnung
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Rage 128 PF/PRO AGP 4x TMDS
vielleicht eher, jedenfalls ist der Slot der unterste.
Habe auch den Code lsisa probiert, aber den gibt es scheinbar nicht.
Habe zwar keine große Hoffnung, daß das Ding eine 56K Modemkarte ist, aber das externe
schafft hier auch ganz selten über 30K (ELSA 33,6TQV).
Es funktioniert damit aber das Fax versenden noch nicht, so versuche ich durch einen Vergleich
mit einem anderen Modem den Fehler zu finden.
Hoffe, daß Dir die Angaben reichen, um weitere Tips geben zu können.
Gruß Hans
Gleich nach dem posten ist mir schon eingefallen, daß ich mit den Angaben wieder mal ziemlich
geizig war. Es ist hier das Etch-Debian mit KDE-Dektop 3.5, der Kernel 2.6.18-4-686.
Bei der Karte wird es schon schwieriger, da ich sie aus einem alten 486 PC ausgeschlachtet habe.
Da war die BZT-Angabe, kein Herstellername, nur einige Nummern. Um die genau angeben zu können,
müsste ich sie noch mal ausbauen.
Ich hätte aber noch eine andere Modemkarte (ausgebaut), die ich einbauen könnte, mit den
Bezeichnungen Rockwell V1456VQH-R GER P/N:93792372
Diese ist für den gleichen schwarzen Slot ausgelegt, die ISA heissen müssten.
Mit uname -r und lspci habe ich schon mal wieder 2 neue Codes gelernt,
hier die Ausgabe mit der eingebauten Karte:
localhost:/home/hans# lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX Host bridge (rev 03)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX AGP bridge (rev 03)
00:07.0 ISA bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ISA (rev 02)
00:07.1 IDE interface: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 IDE (rev 01)
00:07.2 USB Controller: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 USB (rev 01)
00:07.3 Bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI (rev 02)
00:0c.0 Multimedia audio controller: Ensoniq ES1371 [AudioPCI-97] (rev 04)
00:0e.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82557/8/9 [Ethernet Pro 100] (rev 05)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Rage 128 PF/PRO AGP 4x TMDS
Kann auf Anhieb die Karte da nicht erkennen,
00:07.0 ISA bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ISA (rev 02)
vermute ich nicht als Kartenbezeichnung
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Rage 128 PF/PRO AGP 4x TMDS
vielleicht eher, jedenfalls ist der Slot der unterste.
Habe auch den Code lsisa probiert, aber den gibt es scheinbar nicht.
Habe zwar keine große Hoffnung, daß das Ding eine 56K Modemkarte ist, aber das externe
schafft hier auch ganz selten über 30K (ELSA 33,6TQV).
Es funktioniert damit aber das Fax versenden noch nicht, so versuche ich durch einen Vergleich
mit einem anderen Modem den Fehler zu finden.
Hoffe, daß Dir die Angaben reichen, um weitere Tips geben zu können.
Gruß Hans
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Re: Modemkarte einrichten
Mit ISA kenn ich mich mittlerweile nicht mehr aus. Das letzte mal ISA ist für mich schon zu lange her (10 Jahre sind's bestimmt)...
Hier mal ein paar Bilder, um die Slots zu unterscheiden:
ISA-Bus:
PCI-Bus:
Das ist eher die Grafikkarte.khs hat geschrieben:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Rage 128 PF/PRO AGP 4x TMDS
vielleicht eher, jedenfalls ist der Slot der unterste.
lsisa gibts auch nicht mehr (habs zuletzt '99 auf nem Slackware gesehen) Versuch es mal mit isapnp, bzw. mit man isapnp, um die Hilfe dafür anzusehen.khs hat geschrieben:Habe auch den Code lsisa probiert, aber den gibt es scheinbar nicht.
Hier mal ein paar Bilder, um die Slots zu unterscheiden:
ISA-Bus:
PCI-Bus:
Re: Modemkarte einrichten
Das ist schon der ISA-Slot, aber nachdem
localhost:/home/hans# isapnp
bash: isapnp: command not found
localhost:/home/hans# man isapnp
Kein Manual-Eintrag für isapnp vorhanden
nicht weiter half, ist wahrscheinlich "wieder ausbauen" angesagt.
Trotzdem danke für die Bemühungen, Gruß Hans
localhost:/home/hans# isapnp
bash: isapnp: command not found
localhost:/home/hans# man isapnp
Kein Manual-Eintrag für isapnp vorhanden
nicht weiter half, ist wahrscheinlich "wieder ausbauen" angesagt.
Trotzdem danke für die Bemühungen, Gruß Hans
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Re: Modemkarte einrichten
Ich seh gerade, die isapnptools waren zuletzt in Sarge.