Mögliche Konflikte bei Lenny Upgrade

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Sc011y
Beiträge: 37
Registriert: 18.03.2008 23:35:42

Mögliche Konflikte bei Lenny Upgrade

Beitrag von Sc011y » 04.04.2008 14:17:00

Hi,

ich hab nun seit einigen Tagen Etch ganz gut am laufen und alles, bis auf den Scanner, zum laufen bekommen.
Allerdings fehlen mir ein paar Programme in den Paketlisten: z.B. Pidgin, Gnash.... ntfs-3g.. oder eine aktuellere Version
von Gimp.

Nun hab ich mir überlegt, eventl. auf Lenny "upzugraden", da ich mit dem Installieren aus den Source Dateien noch nicht so bewandert bin und halt alles etwas aktueller ist.

Was ich mich frage: Ich habe eine Backport-Etch Version mit neuerem Kernel als die derzeitige Lenny Testing installiert (2.6.24) Auf den 2.6.22er Kernel der aktuellen Lenny kann ich nicht umsteigen, da meine Hardware zu neu ist.
Kommt es bei einem Dist-upgrade zu Konflikten, wenn schon ein neuerer Kernel vorhanden ist? Wird dieser eventl. sogar gegen den älteren getauscht?

Eine weitere Frage die mich beschäftigt: Ich habe X nur mit der Installation des neuesten Nvidia Treiber zum arbeiten überreden können. Muss ich den vor einem Upgrade deinstallieren?

Fragen über Fragen.. 8O :)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Mögliche Konflikte bei Lenny Upgrade

Beitrag von KBDCALLS » 04.04.2008 14:58:16

Lenny hat mittweile auch den Kernel 2.6.24 . Wenn du den Kernel upgradest wirst du auf jedenfall den Nvidia Treiber neu installieren müssen. Es könnte sogar möglich sein das der Kernel aus den Backports ermal drauf bleiben kann.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Sc011y
Beiträge: 37
Registriert: 18.03.2008 23:35:42

Re: Mögliche Konflikte bei Lenny Upgrade

Beitrag von Sc011y » 04.04.2008 15:25:13

Hi,

wer entscheidet eigentl., ob der Kernel geupgradet wird? Ist das beeinflussbar?
Sind auch "kleine" Kernelsprünge von bspw. 2.6.24-1 auf 2.6.24-2 Kernel-Upgrades?
Entscheidend für den Graka Treiber sind ja glaube die Kernel headers..irgendwie 8O

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Mögliche Konflikte bei Lenny Upgrade

Beitrag von KBDCALLS » 04.04.2008 15:38:44

2.6.24-1 auf 2.6.24-2 das sind schon Upgrades und ziehen eine Neuinstallation selbst kompilierter Module nach sich. Wenn nur das linux-image installiert hat , dann passiert in der Regel nix. Hast du aber Zusätzlich das Metapaket installiert , und wird das geupgradet, dann wird auch automatisch ein neuer Kernel installiert, Auch eine gänzlich neue Version.

Beispiel

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ aptitude show linux-image-2.6-686
Paket: linux-image-2.6-686
Zustand: nicht installiert
Version: 2.6.24+13
Priorität: optional
Bereich: admin
Verwalter: Debian Kernel Team <debian-kernel@lists.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 32,8k
Hängt ab von: linux-image-2.6.24-1-686
Liefert: linux-latest-modules-2.6.24-1-686
Beschreibung: Linux 2.6 image on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
 This package depends on the latest binary image for Linux kernel 2.6 on Pentium Pro/Celeron/Pentium
 II/Pentium III/Pentium 4 machines.

Tags: admin::kernel, role::dummy

matthias@biljana:~$               
Würd hier jetzt

Code: Alles auswählen

Hängt ab von: linux-image-2.6.25-1-686
stehen , dann wird der Kernel geupgradet.

Aus diesem Grunde Installiere ich das Metapaket grundsätzlich nicht, oder schmeiße es anschließen händisch runter, sollte es doch mal aus System gelangen. Aber nicht nur dieses.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Sc011y
Beiträge: 37
Registriert: 18.03.2008 23:35:42

Re: Mögliche Konflikte bei Lenny Upgrade

Beitrag von Sc011y » 04.04.2008 16:09:06

Ok.. das mit den Metapaketen ist ein gutes Stichwort. Ich hab mich gerade mal etwas erkundigt. Als Metapaket kann man sich also z.B. die bei der Installation gewählten Desktop, Server...... Pakete vorstellen.

Wenn ich über das Lenny Upgrade ein neues Desktop Metapaket (mit neuerem Gimp bspw.) installiert bekomme und Gimp in irgendeiner Weise abhängig von einem Treiber im neuen Kernel ist, kommt der neue Kernel ins Spiel. Okaay....*überleg*

Da der "manuell installierte" Graka-Treiber nur mit dem alten Kernel "verknüpft" ist, würde dieser nicht zusammen mit dem neuen Metapaket "Desktop", welches den neuen Kernel benötigt, funktionieren ?!

So.. oder so ähnlich. :?

Möchte man auf Nummer sicher gehen, also am besten den Treiber deinstallieren, dann das Upgrade machen und gegebenenfalls den Treiber wieder mit neuer Kernel-header installieren?! Der Nvidia Treiber ist auch glaube das einzige was ich richtig installiert hab.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Mögliche Konflikte bei Lenny Upgrade

Beitrag von KBDCALLS » 04.04.2008 18:46:10

Die alte xorg.conf vorübergehend wieder aktivieren, Denn der Nvidia Treiber wird auf alle Fälle dran glauben müssen. Falls der Kernel geupgradet wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Sc011y
Beiträge: 37
Registriert: 18.03.2008 23:35:42

Re: Mögliche Konflikte bei Lenny Upgrade

Beitrag von Sc011y » 04.04.2008 19:04:10

Öhm... mit den nv und vesa Treibern lief gar nix.

Und wenn ich den Treiber (bzw. die xorg.conf) erstmal so lasse, in der Konsole auf Lenny upgrade.. und es funktioniert dann nicht. Dann bräuchte ich doch auch nur den Treiber zu deinstallieren, die neue linux-header ziehen und den Treiber dann nochmal neu installieren?!

Oder sollte ich ihn trotzdem vorher löschen?

Thx

Sc011y
Beiträge: 37
Registriert: 18.03.2008 23:35:42

Re: Mögliche Konflikte bei Lenny Upgrade

Beitrag von Sc011y » 05.04.2008 00:10:38

Das Upgrade auf Lenny hat geklappt. Der Kernel ist zwar der selbe geblieben, aber ich hab den Grakatreiber sicherheitshalber zuvor deinstalliert und danach noch mal neu. Einige Prozesse (HAL und davon abhängige) liefen erst nach einem Neustart rund.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mögliche Konflikte bei Lenny Upgrade

Beitrag von cirrussc » 06.04.2008 15:55:22

Hi,
Sc011y hat geschrieben:Der Kernel ist zwar der selbe geblieben, aber ich hab den Grakatreiber sicherheitshalber zuvor deinstalliert und danach noch mal neu.
Tip: Es hätte auch gereicht dem nvidia-installer die Option "-K" (gross K) mitzugeben um nur das Kernel Modul zu bauen.
Das spart etwas Zeit :wink:
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten