Hi Debianer,
ich habe mir gerade nach Eintrag von:
"deb http://ftp.at.debian.org/debian etch main contrib non-free"
in der sources.list den nvidia-Treiber für meine "gforce 7800 GS"
installiert (apt-get install nvidia-glx).
Offensichtlich habe ich mir damit 'nen anderen Kernel eingehandelt.
Die zweite CPU (P4 hyperthreading) ist weder unter top, noch in der
"cpuinfo" mehr auszumachen.
Von den physikalischen 1,5GB RAM sieht "etch" auch nur noch 885MB.
"uname -a" sagt jetzt folgendes:
"Linux p4 2.6.18-6-486 ...."
Kann mir jemand 'nen Tip geben, wie ich jetzt 'nen 686ger Kernel mit
hyperthreading, voller RAM-Unterstützung und nvidia-Treibern hinkriege?
In dem System steckt schon ein bischen Arbeit und ich wills mir nicht noch
vergurken.
Habt schonmal vielen Dank,
tholan
686-Kernel verschwunden
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Re: 686-Kernel verschwunden
Da fehlt CONFIG_SMT.tholan hat geschrieben: Offensichtlich habe ich mir damit 'nen anderen Kernel eingehandelt.
Die zweite CPU (P4 hyperthreading) ist weder unter top, noch in der
"cpuinfo" mehr auszumachen.
Dann hat der auch kein CONFIG_HIGHMEMxx, eigentlich auch logisch: auf 'nem 486er gibts das alles ja noch nicht.Von den physikalischen 1,5GB RAM sieht "etch" auch nur noch 885MB.
"uname -a" sagt jetzt folgendes:
"Linux p4 2.6.18-6-486 ...."
Im Prinzip müsstest du nur das vorhandene kernel-image mit dem Suffix -486 gegen das andere mögliche mit dem Suffix -686 austauschen. Das hat SMT und HIGHMEM4G. Kuck mal, welches du gerade installiert hast:Kann mir jemand 'nen Tip geben, wie ich jetzt 'nen 686ger Kernel mit
hyperthreading, voller RAM-Unterstützung und nvidia-Treibern hinkriege?
Code: Alles auswählen
dpkg -l nvidia-kernel-2.6.18-6*
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */
Re: 686-Kernel verschwunden
apt-cache search "nvidia" gibt mir u.A. folgende Optionen:
Der alte Kernel 2.6.18-4-686 ist noch in der menu.list von Grub und läuft auch noch.
(bis zur Shell)
Ich habe "xdm" aus der rc.2 genommen und starte nach Einloggen als root in der Shell
mit "init 3" den xdm.
Ich nehme mal an, in Frage kommt nur Modul 2.6-686 und nicht 2.6.18-6-686, da ich nur
2.6.18-4-686 auf dem System habe.
Da ich nun alles mit "apt-get install nvidia-glx" auf die Platte geschlust habe,
nehme ich an, ich muß nun erst die 486ger Module mit apt-get removen.
Nebenbei bemerkt läuft "nexuiz" eigentlich ganz gut mit dem gebremsten Kernel.
Das hab ich zum Testen des Moduls installiert.
Ich mach jetzt jedenfalls folgendes:
"apt-get remove nvidia-glx" dann: apt-get install "nvidia-kernel-2.6-686"
Drückt mir mal die Daumen![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Code: Alles auswählen
nvidia-kernel-2.6-486 - NVIDIA binary kernel module for 2.6 series compiled for 486
nvidia-kernel-2.6-686 - NVIDIA binary kernel module for 2.6 series compiled for 686
nvidia-kernel-2.6-k7 - NVIDIA binary kernel module for 2.6 series compiled for k7
nvidia-kernel-2.6.18-6-486 - NVIDIA binary kernel module for Linux 2.6.18-6-486
nvidia-kernel-2.6.18-6-686 - NVIDIA binary kernel module for Linux 2.6.18-6-686
nvidia-kernel-2.6.18-6-k7 - NVIDIA binary kernel module for Linux 2.6.18-6-k7
(bis zur Shell)
Ich habe "xdm" aus der rc.2 genommen und starte nach Einloggen als root in der Shell
mit "init 3" den xdm.
Ich nehme mal an, in Frage kommt nur Modul 2.6-686 und nicht 2.6.18-6-686, da ich nur
2.6.18-4-686 auf dem System habe.
Da ich nun alles mit "apt-get install nvidia-glx" auf die Platte geschlust habe,
nehme ich an, ich muß nun erst die 486ger Module mit apt-get removen.
Nebenbei bemerkt läuft "nexuiz" eigentlich ganz gut mit dem gebremsten Kernel.
Das hab ich zum Testen des Moduls installiert.
Ich mach jetzt jedenfalls folgendes:
"apt-get remove nvidia-glx" dann: apt-get install "nvidia-kernel-2.6-686"
Drückt mir mal die Daumen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: 686-Kernel verschwunden
Tschö,
war natürlich nix...
Bildschirmflackern und kein "xdm".
Das Log sagt:
"(EE) Failed to load module "nvidia" (module does not exist, 0)"
Dabei sah die Installation sauber aus.
apt-get hat wieder ein neues Kernelimage (2.6.18-6-686 #1 SMP -immerhin SMP!)
installiert.
Hab "nvidia" in der xorg.conf wieder durch "nv" ersetzt.
Flashfilme im Netz gehen gerade noch so, aber "nexuiz" kann ich vergessen.
Na ja, man kann wohl nicht immer alles haben, oder hat jemand noch 'nen Tip?
Wie kriege ich eigentlich den ganzen funktionsuntüchtigen Mist wieder von der Platte?
"apt-get install nvidia-glx" hat über 100MB auf die Platte gespielt.
"apt-get remove nvidia-glx" hat glaube ich gerade mal gute 10MB wieder entfernt.
war natürlich nix...
Bildschirmflackern und kein "xdm".
Das Log sagt:
"(EE) Failed to load module "nvidia" (module does not exist, 0)"
Dabei sah die Installation sauber aus.
apt-get hat wieder ein neues Kernelimage (2.6.18-6-686 #1 SMP -immerhin SMP!)
installiert.
Hab "nvidia" in der xorg.conf wieder durch "nv" ersetzt.
Flashfilme im Netz gehen gerade noch so, aber "nexuiz" kann ich vergessen.
Na ja, man kann wohl nicht immer alles haben, oder hat jemand noch 'nen Tip?
Wie kriege ich eigentlich den ganzen funktionsuntüchtigen Mist wieder von der Platte?
"apt-get install nvidia-glx" hat über 100MB auf die Platte gespielt.
"apt-get remove nvidia-glx" hat glaube ich gerade mal gute 10MB wieder entfernt.
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Re: 686-Kernel verschwunden
Naja, eigentlich hätte apt das nvidia-Modul nochmal neu installieren müssen. Das Paket, dass das Modul enthält heißt nvidia-kernel-2.6.18-6-686. Das Modul liegt natürlich in /lib/modules/$KERNEL_VERSION/... und wenn du einen neuen Kernel installierst/bootest, befindet sich das Modul natürlich im falschen Verzeichnis. Am besten jetzt nochmal den X-Server beenden und das nvidia-glx nochmal installieren (aufpassen, dass das die richtige Version ist). Dann sollte das klappen. Danach in der xorg.conf die Änderungen wieder rückgängig machen und den X-Server neustarten, fertig.tholan hat geschrieben: "(EE) Failed to load module "nvidia" (module does not exist, 0)"
Dabei sah die Installation sauber aus.
apt-get hat wieder ein neues Kernelimage (2.6.18-6-686 #1 SMP -immerhin SMP!)
installiert.
Ja, eine Abhängigkeit von nvidia-glx ist zB die libc6 und das ist eine recht wichtige lib (wenn nicht gar die wichtigste überhaupt). Viele andere Programme hängen von der ab und werden natürlich bei einem Update auch gleich mit auf die Platte gespült. Mach erstmal weiter, bis das Modul mit deinem Wunsch-Kernel korrekt läuft und dann kannst du nach veralteten Paketen suchen und diese evtll. entfernen. Ein möglicher Befehl zum Suchen veralteter Pakete ist deborphan, aber bitte mit Bedacht verwenden, nicht dass du dir dein System zerlegst. :)"apt-get install nvidia-glx" hat über 100MB auf die Platte gespielt.
"apt-get remove nvidia-glx" hat glaube ich gerade mal gute 10MB wieder entfernt.
ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */
Re: 686-Kernel verschwunden
Hey,
ich danke Dir vielmals!
Ich habe nochmal "apt-get install nvidia-glx" ausgeführt.
apt wollte dann das paket nochmal runterladen, hats aber wohl noch in meinem
Cache gefunden, die Links korrigiert und nu klappts mit nexuis und dem richtigen Kernel!
Jetzt gibt's ein "apt-get clean" und fertig is!
Das war 'ne sachkundige Hilfestellung!
Vielen Dank nochmal und bis bald,
tholan
ich danke Dir vielmals!
Ich habe nochmal "apt-get install nvidia-glx" ausgeführt.
apt wollte dann das paket nochmal runterladen, hats aber wohl noch in meinem
Cache gefunden, die Links korrigiert und nu klappts mit nexuis und dem richtigen Kernel!
Jetzt gibt's ein "apt-get clean" und fertig is!
Das war 'ne sachkundige Hilfestellung!
Vielen Dank nochmal und bis bald,
tholan