DEBIAN installieren : Nur WLAN

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
pinguino
Beiträge: 147
Registriert: 23.01.2007 23:11:46

DEBIAN installieren : Nur WLAN

Beitrag von pinguino » 29.03.2008 12:28:53

Hallo Zusammen,

ich würde gerne mal Debian Etch testen. Zur Zeit benutze ich Ubuntu und bei der Installation wird automatisch das WLAN-Netzwerk erkannt.
Gilt das selbe für Debian Etch oder brauche ich unbedingt erstmals eine Verbindung mit eine Ethernet-Karte (Kabel), um das WLAN einzurichten?.
Ich habe keinen physischen Zugang zum Router, da ich zur Zeit in einem Gästehaus bin.
Danke im voraus.
Gruß

Pinguino

>>Nota bene<<

Sc011y
Beiträge: 37
Registriert: 18.03.2008 23:35:42

Beitrag von Sc011y » 29.03.2008 13:14:13

Für die hilfsbereiten Profis hier wäre bestimmt interessant mit welchem Chip dein W-Lan Stick läuft.
Falls für deinen Chip quelloffene Treiber und Firmware im Kernel vorhanden sind, sollte die
Einrichtung des W-Lans kein Problem darstellen.

Ich bin übrigens kein Profi :D

Benutzeravatar
pinguino
Beiträge: 147
Registriert: 23.01.2007 23:11:46

Beitrag von pinguino » 29.03.2008 13:19:12

also ich benutze eine PCMCIA-Karte -- Dlink -- DWL-G650 AirPlusXtrem -- Chipsatz Atheros

Genaue Daten:

Code: Alles auswählen

 Atheros Communications, Inc. AR5212/AR5213 Multiprotocol MAC/baseband processor (rev 01)
Gruß

Pinguino

>>Nota bene<<

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 29.03.2008 23:04:04

Ich hatte immer das Problem, wenn das Netzwerk wpa verschlüsselt ist. Selbst wenn der Treiber im Kernel
ist, kommst du nur mit einem vollständigen DVD-Satz weiter. Oder zumindest mit der ersten DVD, auf der
die wireless-tools und wpa-supplicant sind. Die Installation hab ich deshalb immer mit dem Kabel gemacht.
Oder ich hab mir die beiden Pakete incl. Abhängigkeiten auf einen separaten Datenträger gemacht, dem ich
dann einbinden, und die Pakete installieren konnte.
Wenn du von einem Netinstall-Image installierst, kann es etwas schwieriger werden, weil da keine grafische
Oberfläche drauf ist. Und die wireless-tools und wpa-supplicant sind da auch nicht drauf. Dann musst du dein
WLAN von Hand einrichten. Ist nicht besonders schwierig, wenn man ein bisjen Internes weiss.
Aber der Atheros-Chip wird meines Wissens von wpa-supplicant unterstützt.
Bei Debian muss man manchmal etwas mehr Hand anlegen. Aber wenn's mal läuft, dann läuft's!
Aber generell bin ich auch der Meinung, dass der Debian-Installer ein verschlüsselted WLAN unterstützen
sollte, zunmindest bei der Installation. Aber vielleicht kommt's ja noch.

Lumines
Beiträge: 63
Registriert: 07.11.2007 13:08:02

Beitrag von Lumines » 30.03.2008 17:20:25

http://madwifi.org/

außerdem brauchst du noch diese pakete zum kompilieren:

Code: Alles auswählen

aptitude install build-essential linux-headers-`uname r`
dieses how to ist übrigens ganz nützlich
http://madwifi.org/wiki/UserDocs/FirstTimeHowTo

zusammengefasst musst du eigentlich nur in das richtige verzeichnis deines treibers mit cd wechseln und dort

Code: Alles auswählen

make && make install
ausführen und das modul ath_pci laden

Code: Alles auswählen

modprobe ath_pci
danach muss die schnitstelle ath0 gestartet werden

Code: Alles auswählen

ifconfig ath0 up
wie du dich mit dem netzwerk verbindest, hängt dann von den routereinstellungen ab.

Antworten