Vorsicht! Mega-Noob Fragen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Lees
Beiträge: 3
Registriert: 28.03.2008 12:52:13

Vorsicht! Mega-Noob Fragen

Beitrag von Lees » 28.03.2008 13:26:42

Ich habe mir die letzte Etch Version gezogen und installiert (CD1).

Da ich ausschliesslich per WLAN eine Internet Connection aufbauen kann hier mal die freundlich-vorsichtige Frage ob es irgendeinen Walkthrough gibt wie ich das hinbekomme :-)

Adapter ist TL-WN551G, Atheros Chip

Danke schon mal...

sthiem
Beiträge: 119
Registriert: 12.02.2004 16:29:40

Beitrag von sthiem » 28.03.2008 14:03:12

Hi,
deine Frage ist leider etwas unklar gestellt. Womit möchtest du denn eine weitere Connection herstellen?
Lan, Modem, Bluetooth?

Oder geht es dir um die unterschiedlichen Verschlüsselungen per Wlan?

Stell deine Frage etwas genauer und wir werden dir sicherlich helfen können :)

Grüße
sthiem

Lees
Beiträge: 3
Registriert: 28.03.2008 12:52:13

Beitrag von Lees » 28.03.2008 14:15:56

Uhuuu...

Stimmt, das war mehr als unklar, sorry.

Ausgangspunkt ist der, daß ich im Grunde nicht weiss was genau ich nach Installation der CD1 auf der Platte habe.
Zur Zeit kann ich eben nicht per WLAN in´s Internet, was aber gleichzeitig meine einzige Connectivity Option ist. Kein verkabeltes LAN. Zur Zeit läuft hier alles noch unter Windows, was sich ändern soll- WLAN geht hier unter diesem OS.

Ich habe folgendes Tutorial gefunden: http://blog.slashconcept.com/2007/05/25 ... bian-etch/

Was ich nicht weiss ist:

Kann ich die angegebenen Pakete downloaden, auf einer NTFS Partition ablegen und diese dann im Paketmanager als Installationssource benutzen?
Wie wäre dann die Path Syntax?

Et cetera :-)

Tur mir leid- wahrscheinlich ist alles immer noch sehr vage. Liegt daran, daß ich die meisten Konzepte einfach noch nicht verstehe.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 28.03.2008 14:35:20

Sollte funktionieren.

Lade dir die Package runter und speichere sie irgendwo, wo du auch mit debian drauf zugreifen kannst.

DAnach kannst du die *.deb-Packages mit

Code: Alles auswählen

dpkg -i <packagename>.deb
installieren.
Oh, yeah!

Lees
Beiträge: 3
Registriert: 28.03.2008 12:52:13

Okeedokee

Beitrag von Lees » 28.03.2008 16:28:01

dann werde ich das heute Abend mal testen.

Und dann kommen bestimmt weitere Fragen auf :-)

Bedankt!

Micha

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 29.03.2008 23:18:03

Du brauchst auf jeden Fall mal die wireless-tools und wpa-supplicant. Dazu noch die Pakete, um die Abhängikeiten
auflösen zu können. Sind nicht viel. Kopier die auf einen Datenträger, und mounte ihn. Dann mit dpkg -i *.deb die
Pakete installieren.
Ist der Ahteros-Chip im 2.6.18er Kernel? Weiss ich jetzt nicht. Auf der anderen Seite kannst du auch ruhig Lenny
installieren, der hat einen 2.6.24er. Ich behaupte mal, Lenny ist schon ziemlich ausgereift. Jedenfalls mehr, als
Ubuntu & Co. Wird ja dieses Jahr noch stable.

sthiem
Beiträge: 119
Registriert: 12.02.2004 16:29:40

Beitrag von sthiem » 30.03.2008 19:00:27

Alternativ lade dir doch einfach die DVD Version von einem der Spiegelserver. Dann kannst du ohne Weiteres installieren und brauchst nicht für jedes vergessene Paket rebooten.

Antworten