[gelöst] amd64 system oder doch noch ein x86

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
gnuf
Beiträge: 29
Registriert: 16.03.2008 12:43:50
Wohnort: there is no place like 127.0.0.1
Kontaktdaten:

[gelöst] amd64 system oder doch noch ein x86

Beitrag von gnuf » 18.03.2008 16:18:37

morgen bekomme ich hoffentlich mein neues board mit diesem wollte ich dann den umstieg auf amd64 wagen!

nun wollte ich mich voher schon mal klug machen und bin auf ein paar problem gestoßen ...

...mein fritz!wlan usb stick http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
ein paar programme und spiele zum bsp Wolfenstein: Enemy Territory oder das flashplugin

ich glaube schon das diese probleme lösbar sind nur wollt ich nicht alt so viel frickeln :roll:

ist es nicht einfacher ein x86 system zunehmen? wie hoch ist der zu erwartende performance verlust? kann es zu problemen führen wenn ich ein x86 kernel auf einen amd64bit kernel betreibe (kann es vielleicht sogar zu hardware schäden kommen?) welchen kernel sollte ich dann benutzen für einen amd athlon x2, den standart i686 oder den k7? :oops:

so das waren ein haufen fragen ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen? vielen dank schon mal für eure mühen!

mfg gnuf :twisted:

ps ich nutzt ausschließlich debian etch.
Zuletzt geändert von gnuf am 07.04.2008 19:31:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: amd64 system oder doch noch ein x86

Beitrag von Saxman » 18.03.2008 16:41:03

gnuf hat geschrieben: ich glaube schon das diese probleme lösbar sind nur wollt ich nicht alt so viel frickeln :roll:
Bei der 64 Bit Version wirst du hier und da Hand anlegen müssen.
Das System ist absolut benutzbar aber hin und wieder muss kräftig Hand angelegt werden.
gnuf hat geschrieben:ist es nicht einfacher ein x86 system zunehmen?
Deffinitiv ein großes Ja, aber auch langweiliger
gnuf hat geschrieben:wie hoch ist der zu erwartende performance verlust?
Exakt 32 Bit groß.. :wink:
gnuf hat geschrieben: kann es zu problemen führen wenn ich ein x86 kernel auf einen amd64bit kernel betreibe (kann es vielleicht sogar zu hardware schäden kommen?)


Hat was von Zen Budhismus dieser Satz
gnuf hat geschrieben:welchen kernel sollte ich dann benutzen für einen amd athlon x2, den standart i686 oder den k7? :oops:
Bei der 32 Bit Version würde ich den k7 empfehlen.

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Hoshpak
Beiträge: 556
Registriert: 25.03.2005 08:34:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoshpak » 19.03.2008 12:40:45

Enemy territory funktioniert unter Verwendung der ia32-libs problemlos, gleiches glit eigentlich für alle statisch kompilierten Prgoramme und für jene, die ihre Bibliotheken selber mitbringen. Flashplugin sollte theoretisch mit einer Art Wrapper möglich sein. Selber habe ich damit aber keine Erfahrung, da ich zur Zeit abwechselnd swfdec und gnash verwende.
Mfg
Hoshpak

gnuf
Beiträge: 29
Registriert: 16.03.2008 12:43:50
Wohnort: there is no place like 127.0.0.1
Kontaktdaten:

Re: amd64 system oder doch noch ein x86

Beitrag von gnuf » 07.04.2008 19:30:46

danke für eure promte hilfe,

meine antwort kommt etwas spät war ein paar tage im urlaub 8)

hab mich jetzt entschieden benutze jetzt lenny auf amd64 basis

mfg gnuf :twisted:

Antworten