Wine hat DNS-Probleme *gelöst*

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Metalhead
Beiträge: 50
Registriert: 07.01.2008 19:10:39
Wohnort: Herzberg/Harz
Kontaktdaten:

Wine hat DNS-Probleme *gelöst*

Beitrag von Metalhead » 13.03.2008 21:17:38

Hallo

Mein Wine hat Probleme, einige Server aufzulösen. http://www.freedb.org mag er in meinem Tagging-Programm MP3Tag zum Beispiel nicht auflösen, auch der Instant Messenger IMVU hat DNS-Probleme. Das Problem besteht sowohl unter Etch, als auch unter Lenny. Update hat auch nichts gebracht. Kann mir jemand helfen?
Zuletzt geändert von Metalhead am 14.03.2008 16:58:36, insgesamt 1-mal geändert.
<Argolas> Windows ist toll, ich habe damit Linux runtergeladen.

Mein System - Mein Linuxblog

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 13.03.2008 23:54:50

Was steht denn in /etc/resolv.conf? Und in /etc/nsswitch.conf?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Metalhead
Beiträge: 50
Registriert: 07.01.2008 19:10:39
Wohnort: Herzberg/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Metalhead » 14.03.2008 08:08:59

Guten Morgen,

in der resolv.conf steht mein Nameserver:

Code: Alles auswählen

nameserver 192.168.170.1
und in der nsswitch.conf:

http://nopaste.debianforum.de/7643
<Argolas> Windows ist toll, ich habe damit Linux runtergeladen.

Mein System - Mein Linuxblog

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 14.03.2008 08:40:30

Ich hatte schon desöfteren grosse Probleme mit den mdns-Einträgen in der nsswitch.conf, änder es doch mal testweise auf das wirklich notwendige ab...

Code: Alles auswählen

...
hosts:  files dns
...
...und probier nochmal. Einen anderen (freien) DNS Server wie Opendns.com (208.67.222.222) oder vom Martin Hetzner (213.133.105.2) hast Du auch mal in /etc/resolv.conf eingetragen?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 14.03.2008 08:43:51

hi,

evtl. liegts an deinem DSL anbieter. hatte sowas mal bei freenet erlebt.

trage in deine resolve.conf mal nen anderen dns-server ein z.b. 213.133.100.100 und sieh mal nach, ob es immer noch probleme gibt.

lg
pagaty

EDIT: oh. schon wieder zu spät :D
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 14.03.2008 08:49:51

pagaty hat geschrieben:hi,

evtl. liegts an deinem DSL anbieter. hatte sowas mal bei freenet erlebt.

trage in deine resolve.conf mal nen anderen dns-server ein z.b. 213.133.100.100 und sieh mal nach, ob es immer noch probleme gibt.

lg
pagaty

EDIT: oh. schon wieder zu spät :D
;-) !

Aber 213.133.100.100 scheint gerade kein öffentlicher DNS-Server zu sein:

Code: Alles auswählen

mars:~# nslookup
> server 213.133.100.100 
Default server: 213.133.100.100
Address: 213.133.100.100#53
> www.debianforum.de
;; connection timed out; no servers could be reached
>
Also vielleicht gerade ein "schlechtes" Beispiel :-) !
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 14.03.2008 09:04:11

oh.

gut zu wissen. danke.

den hab ich sonst immer verwendet wenns probleme gab. nutze ich aber auch schon seit min. 1999.

hab ihn jetzt schon eine weile nicht mehr gebraucht.

lg
pagaty

P.S.: sorry an Metalhead für die falschinformation (aber ich war ja eh zu langsam :) )
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

Metalhead
Beiträge: 50
Registriert: 07.01.2008 19:10:39
Wohnort: Herzberg/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Metalhead » 14.03.2008 12:46:13

Danke erst mal für Eure Antworten. Die Tipps werde ich nachher mal ausprobieren, weil ich zunächst zur Maloche muss, aber unter Windows funktioniert alles mit dem gleichen DNS-Server einwandfrei, daher kann ich ein Problem beim Provider (juchu, ich bin einer der wenigen zufriedenen T-Com-Kunden) wohl ausschließen!?

MfG und schönes Wochenende

Edit: Problem gelößt, die Änderung in der nsswitch.conf auf

Code: Alles auswählen

hosts: files dns
hat gefruchtet. Danke!
<Argolas> Windows ist toll, ich habe damit Linux runtergeladen.

Mein System - Mein Linuxblog

Antworten