Hallo
such dringend Tips zum setup von Etch auch einem IDE-DiskonChip 32MB Modul
wer kann helfen? für Surfstation (600Mhz/128MBRAM/32MB-DiskonChip)
Ist da gleich wie mit einer Fesplatte??
MFG Tom
Debian Etch Howto gesucht für Flashdisk / DiskonChip
hi,
also für so extreme Installationen wird's wohl kein Howto geben,
hier im Wiki gibt's trotzdem nützliche Tipps: Debian ohne Ballast.
Wenn das DiskonChip Modul einen 40-poligen Stecker hat, sollte
es sich genau wie eine Festplatte verhalten. Sicherheitshalber
kann man im BIOS DMA abschalten; ältere Module können kein
DMA und dann braucht das BIOS das garnicht zu probieren.
Spannend wird's mit den 32 MB, da ist eine normale Installation
unmöglich. Alleine der Kernel hat mit seinen Modulen ca. 50 MB.
Iceweasel braucht laut Paket-Informationen 26 MB, dazu kommen
etliche libs und X11, was wieder etliche libs braucht.
O.k., ein selbstgebauter Kernel ist das Wenigste, damit kann man
auf unter 2 MB kommen. Wenn es jetzt noch einen Browser mit
Framebuffer-Ausgabe statt X11 gibt, sollte es klappen. Man könnte
auch kazehakase mit abgespecktem X11 probieren. Einen Desktop
oder so gibt's jedenfalls nicht und auf die Debian-Paket-Verwaltung
muss man wohl komplett verzichten.
Ich würde auf einem besser ausgestatteten Rechner Etch normal
installieren, einen Kernel bauen und dann dieses System mit cp
auf das Modul kopieren -- allerdings nur die absolut nötigen Dateien.
/var würde wahrscheinlich komplett wegfallen, weil eine Ramdisk
in 128 MB RAM... naja.
also für so extreme Installationen wird's wohl kein Howto geben,
hier im Wiki gibt's trotzdem nützliche Tipps: Debian ohne Ballast.
Wenn das DiskonChip Modul einen 40-poligen Stecker hat, sollte
es sich genau wie eine Festplatte verhalten. Sicherheitshalber
kann man im BIOS DMA abschalten; ältere Module können kein
DMA und dann braucht das BIOS das garnicht zu probieren.
Spannend wird's mit den 32 MB, da ist eine normale Installation
unmöglich. Alleine der Kernel hat mit seinen Modulen ca. 50 MB.
Iceweasel braucht laut Paket-Informationen 26 MB, dazu kommen
etliche libs und X11, was wieder etliche libs braucht.
O.k., ein selbstgebauter Kernel ist das Wenigste, damit kann man
auf unter 2 MB kommen. Wenn es jetzt noch einen Browser mit
Framebuffer-Ausgabe statt X11 gibt, sollte es klappen. Man könnte
auch kazehakase mit abgespecktem X11 probieren. Einen Desktop
oder so gibt's jedenfalls nicht und auf die Debian-Paket-Verwaltung
muss man wohl komplett verzichten.
Ich würde auf einem besser ausgestatteten Rechner Etch normal
installieren, einen Kernel bauen und dann dieses System mit cp
auf das Modul kopieren -- allerdings nur die absolut nötigen Dateien.
/var würde wahrscheinlich komplett wegfallen, weil eine Ramdisk
in 128 MB RAM... naja.
Beware of programmers who carry screwdrivers.