unstable/sid Paket in testing installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

unstable/sid Paket in testing installieren

Beitrag von chris.vo » 10.03.2008 00:15:03

Hallo miteinander

Voraus mal meine /etc/apt/sources.list

Code: Alles auswählen

# Binaries
# deb ftp://sunsite.cnlab-switch.ch/mirror/debian/ testing main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free

# Sources
# deb-src ftp://sunsite.cnlab-switch.ch/mirror/debian/ testing main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free

# Security
deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
Ich würde gerne filezilla installieren. Ich habe ein bisschen gegoogelt und habe gelesen, dass filezilla in sid bzw. unstable vorhanden ist. Weiterhin habe ich auch gelesen, dass ich ein Paket aus unstable wie folgt instalieren muss:

Code: Alles auswählen

aptutide -t unstable install filezilla
Nun lässt es sich nicht installieren, da es nicht gefunden werden kann.

In der manual page folgendes gelesen: (-t) Dies entspricht der Einstellung APT::Default-Release
Bei google habe ich wieder was von einer apt.conf gelesen, diese Datei habe ich nicht, daher habe ich sie erstellt und in /etc/apt/apt.conf folgende Zeile eingefügt: APT::Default-Release "testing";

Nun sollte doch aptitiude -t unstable install filezilla funktionieren? Läuft jedoch noch immer nicht!

Daher versuchte ich mal aptitude update

hier wird immer noch testing angezeigt, müsste hier nicht unstable angezeigt werden?

Was ist mein Fehler?

Besten Dank für Eure Hilfe...

Gruss Chris

Edit KBSCALLS: Code Tags eingefügt
Linux is good, Debian is perfect...

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Beitrag von sidloki » 10.03.2008 01:08:54

Hi Chris,

mittels APT-Pinning könnte man dies lösen.

Eine Datei /etc/apt/preferences mit folgendem Inhalt erstellen:

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 400

Dann noch die Quellen für unstable in die sources.list einfügen:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free 
Danach ein

Code: Alles auswählen

aptitude update && apt-cache policy
Das Unstable-Archiv sollte einen tieferen Pin haben als das Testing-Archiv.

Nun solltest du z.B. Filezilla mit

Code: Alles auswählen

aptitude -t unstable install filezilla
installieren können.
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.03.2008 08:46:44

Die apt.conf muß man sich bei Bedarf selbst anlegen.

Code: Alles auswählen

apt-config dump 
erhälst du einen Dump der momentan aktuellen Konfiguration von apt

Statt der /etc/apt/apt.conf kann man einfach eine Textdatei mit den entsprechenden Einträgen im Verzeichs /etc/apt/apt.conf.d anlegen

Hier findet sich eine Beispieldatei.

Code: Alles auswählen

/usr/share/doc/apt/examples/configure-index.gz
Das ist nur eine Beispieldatei mit allen Konfigurationsmöglichkeiten, die man aber so selbst nicht verwenden darf !!!

apt-cache policy

Liefert eine Übersicht der momentan aktuellem Policy Einstellengen. Und zwar immer dazu muß die Datei /etc/apt/policy nicht vorhanden sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten