VNC Windows -> Linux

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Balu36
Beiträge: 14
Registriert: 03.03.2008 08:15:26

VNC Windows -> Linux

Beitrag von Balu36 » 03.03.2008 08:50:14

Guten Morgen,

da ich mich endlich oder mal wieder, näher mit Linux beschäftigen möchte, habe ich vor, VNC zu installieren.

Könnt ihr mir helfen ?

die aktuelle Meldung im Log lautet:

03/03/08 08:18:41 Xvnc version 3.3.7 - built Dec 30 2006 12:50:35
03/03/08 08:18:41 Copyright (C) 2002-2003 RealVNC Ltd.
03/03/08 08:18:41 Copyright (C) 1994-2000 AT&T Laboratories Cambridge.
03/03/08 08:18:41 All Rights Reserved.
03/03/08 08:18:41 See http://www.realvnc.com for information on VNC
03/03/08 08:18:41 Desktop name 'X' (olymp:1)
03/03/08 08:18:41 Protocol version supported 3.3
03/03/08 08:18:41 Listening for VNC connections on TCP port 5901
_FontTransSocketUNIXConnect: Can't connect: errno = 2

Fatal server error:
could not open default font 'fixed'

---------------------------------------------

Achja, da ich nicht local am Linux Rechner sitze, sondern nur per putty mit dem Server verbunden bin, brauche ich die Möglichkeit, den X-Server automatisch zu starten. Ich habe irgendwo gelsen, weiss aber leider nicht mehr wo, dass es die Möglichkeit gibt, die VNC Dateien so zu konfigurieren, dass automatisch beim Session Aufruf vom Client (hier Winxp)
der X-Server gestartet wird.


Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...


Marcus

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chris.vo » 03.03.2008 09:11:52

Hi

Beschreib mal, welches Debian Du einsetzt, wie und welches VNC Du installiert hast.

Was setzt Du ein KDE, Gnome etc.

Bitte etwas mehr Informationen.

Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...

Balu36
Beiträge: 14
Registriert: 03.03.2008 08:15:26

Beitrag von Balu36 » 03.03.2008 09:16:14

Hi

also, ehrlich gesagt, weiss ich das nicht. Die Debian installation wurde schon vor einigen Jahren vorgenommen. War bisher nicht nötig, die zu aktualisieren, da dort nur ein Samba als fileserver gelaufen ist.

Aber sicher, gibt es einen Befehl, mit dem ich schnell rauskreigen kann, welche Version, oder ?
Wenn ja, welcher ?

welchen VNC ? das ist wohl der aus der aktuellen Distri. Keine Ahnung. Habe den gestern per apt-get installiert.

Marcus

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 03.03.2008 09:28:12

Gib mal ein

Code: Alles auswählen

uname -a
ein. Das sollte dir schon ein paar Infos über den aktuell installierten Kernel usw. geben.

Was du über apt-installiert hast oder ob es auch zum verwendeten Kernel passt, könntest du aus deiner /etc/apt/source.list entnehmen.
Oh, yeah!

Balu36
Beiträge: 14
Registriert: 03.03.2008 08:15:26

Beitrag von Balu36 » 03.03.2008 09:30:49

stimmt, die selbe Info wird ja auch angezeigt, wenn man sich einloggt ;-)

Linux olymp 2.4.27-2-386 #1 Mon May 16 16:47:51 JST 2005 i686 GNU/Linux


Ist also schon ne etwas ältere, evtl sollte ich mal upgraden...


führe mal kurz ein apt-get dist-upgrade durch...

Marcus

Balu36
Beiträge: 14
Registriert: 03.03.2008 08:15:26

Beitrag von Balu36 » 03.03.2008 09:54:38

ok, hab nen dist-upgrade durchgeführt, aber aktuelle version noch immer

Linux olymp 2.4.27-2-386 #1 Mon May 16 16:47:51 JST 2005 i686 GNU/Linux

Marcus

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chris.vo » 03.03.2008 10:29:21

mach mal more /etc/apt/sources.list und gib uns den output


Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...

reox
Beiträge: 2558
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von reox » 03.03.2008 10:56:53

du kannst dir ja mal nen neuen kernel bauen, warscheinlich bist du eh schon auf den neusten packetversionen, nur der kernel is noch alt

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 03.03.2008 11:06:56

Vielleicht hat er ja noch Debian Woody in der sources.list ;) !

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Balu36
Beiträge: 14
Registriert: 03.03.2008 08:15:26

Beitrag von Balu36 » 03.03.2008 11:13:36

also in der sources list, hab ich uni koeln drin stehn.


#deb file:///cdrom/ sarge main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-1 (20050607)]
/ unstable contrib main

deb ftp://ftp.uni-koeln.de/debian/ stable main
deb-src ftp://ftp.uni-koeln.de/debian/ stable main

deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib



wie kompiliere ich denn einen neuen und besseren kernel ?


Marcus

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 03.03.2008 11:48:45

Da steht "stable" in Deiner sources.list, also aktuell Debian Etch. Den passenden Kernel aus der 2.6er Serie für das aktuelle Debian Stable installierst Du mit:

Code: Alles auswählen

# apt-get update
# apt-get install linux-image-2.6-686
Solltest Du einen Prozessor im Rechner haben, der älter ist als ein Pentium II (siehe Ausgabe von "cat /proc/cpuinfo"), dann:

Code: Alles auswählen

# apt-get update
# apt-get install linux-image-2.6-486
Einen Kernel brauchst Du nicht selber zu kompilieren, der Standard-Kernel von Debian sollte einwandfrei tun.

Aber das Problem mit Deinem VNC-Server scheint ja eher zu sein:

Code: Alles auswählen

...
Fatal server error:
could not open default font 'fixed' 
...
Mach daher doch mal ein...

Code: Alles auswählen

# apt-get install  xfonts-base
...und probier nochmal.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Balu36
Beiträge: 14
Registriert: 03.03.2008 08:15:26

Beitrag von Balu36 » 03.03.2008 14:41:23

Hallo,

erstmal danke, für den Post. Den Kernel habe ich installiert. Die xfonts auch.

aber trotzdem, startet der nicht...


New 'X' desktop is olymp:1

Starting applications specified in /etc/X11/Xsession
Log file is /home/marcus/.vnc/olymp:1.log

marcus@olymp:~$ vi /home/marcus/.vnc/olymp:1.log
03/03/08 15:41:03 Xvnc version 3.3.7 - built Dec 30 2006 12:50:35
03/03/08 15:41:03 Copyright (C) 2002-2003 RealVNC Ltd.
03/03/08 15:41:03 Copyright (C) 1994-2000 AT&T Laboratories Cambridge.
03/03/08 15:41:03 All Rights Reserved.
03/03/08 15:41:03 See http://www.realvnc.com for information on VNC
03/03/08 15:41:03 Desktop name 'X' (olymp:1)
03/03/08 15:41:03 Protocol version supported 3.3
03/03/08 15:41:03 Listening for VNC connections on TCP port 5901
_FontTransSocketUNIXConnect: Can't connect: errno = 2

Fatal server error:
could not open default font 'fixed'


Scheint noch immer an fonts zu liegen, oder ?

Marcus

Balu36
Beiträge: 14
Registriert: 03.03.2008 08:15:26

Beitrag von Balu36 » 07.03.2008 12:13:46

Hallo,

das Problem wurde mittlerweile gelöst. Es hing damit zusammen, dass der VNC Server nicht wusste, wo er die Fonts findet. Nach einer Anpassung in der vnc.conf, hat sich das also erledigt.

Jetzt allerdings, gibt´s es ein neues Problem.

Der X-Server auf dem zu administrierenden System ist gestartet.
Trotzdem bekomme ich bei jedem Verbindungsversuch, nur das graue Fenster angezeigt.

Ich habe irgendwo gelesen, das man beim Aufruf über VNC noch Argumente übergeben sollte.

Da ich aber von einem windows Client mit VNC Viewer 4 darauf zugreifen möchte, habe ich keine Möglichkeit, argumente zu übergeben.

Wie löse ich das ?

Marcus

toron
Beiträge: 26
Registriert: 24.09.2006 16:23:42
Kontaktdaten:

Beitrag von toron » 07.03.2008 16:09:58

hi,
hast du farbtiefe usw. richtig "eingestellt"?
überprüf das doch mal

mfg toron

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 07.03.2008 18:57:10

Mich wundert etwas, dass die Version nach dem dist-upgrade dieselbe ist wie davor:
Balu36 hat geschrieben:Xvnc version 3.3.7 - built Dec 30 2006 12:50:35
Es wäre gut zu wissen, welches Paket du verwendest, was sagt denn:

Code: Alles auswählen

aptitude search vnc | grep ^i
Gruß,
Daniel

Balu36
Beiträge: 14
Registriert: 03.03.2008 08:15:26

Beitrag von Balu36 » 10.03.2008 13:33:21

Code: Alles auswählen

Es wäre gut zu wissen, welches Paket du verwendest, was sagt denn:
aptitude search vnc | grep ^i
Linux olymp 2.6.18-6-686 #1 SMP Sun Feb 10 22:11:31 UTC 2008 i686 GNU/Linux
olymp:/home/marcus# aptitude search vnc | grep ^i
i A vnc-common - Virtual network computing server software
i vncserver - Virtual network computing server software

Marcus

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 10.03.2008 20:11:11

Balu36 hat geschrieben:Trotzdem bekomme ich bei jedem Verbindungsversuch, nur das graue Fenster angezeigt.
Sieht es so aus wie auf dem verlinkten Screenshot in diesem Beitrag: :?:
https://www.debianforum.de/forum/viewto ... 505#588505

Wenn ja, dann könnte es sich um diesen bzw. um einen ähnlichen Bug handeln:
https://www.debianforum.de/forum/viewto ... 562#588562

Du bist doch auf Etch umgestiegen, oder?
Dann würde ich dir raten das Paket vnc4server zu verwenden (aber auch dort musst du den genannten Bug beseitigen, siehe 2. Link), da das Paket vncserver veraltet ist:
Bemerkung 2: Eine neue Version von VNC ist im vnc4server-Paket verfügbar. Dieses Paket existiert wegen Abwärtskompatibilität.
Quelle: http://packages.debian.org/etch/vncserver

Und dann wie im 2. Link von mir beschrieben vorgehen.

Gruß,
Daniel

Balu36
Beiträge: 14
Registriert: 03.03.2008 08:15:26

Die Lösung

Beitrag von Balu36 » 11.03.2008 00:16:17

Hi Danielx,

ich Danke Dir, das war die Lösung. Jetzt rennt alles. Zumindest habe ich nur noch ein Problem.

Ich kann mich zwar auf dem Server einloggen, bekomme aber nur ein gnome Terminal angezeigt.

Kann es sein, dass es daran liegt, dass zwar der XServer auf dem Server läuft, ich aber als Benutzer dort nicht im XManager eingeloggt bin ? So zumindest, habe ich es gelesen.

Wenn das so zutrifft, würde ich gerne erfahren, ob es eine andere Möglichkeit gibt, die grafiscfhe Oberfläche, sprich einen Fenstermanager zu starten, als mich physikalisch dort einzuloggen. Ich habe zu dem Server nur eine Verbindung, via Putty.

Marcus

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Die Lösung

Beitrag von Danielx » 11.03.2008 00:53:54

Balu36 hat geschrieben:Wenn das so zutrifft, würde ich gerne erfahren, ob es eine andere Möglichkeit gibt, die grafiscfhe Oberfläche, sprich einen Fenstermanager zu starten, als mich physikalisch dort einzuloggen.
Also "physikalisch einloggen" brauchst du dich nicht.
Hast du denn die xstartup aus meinem Link benutzt, insbesondere den Hinweis "# Uncomment the following two lines for normal desktop:" beachten, dann wird auch der Desktop gestartet und nicht nur das Terminal.
Gnome oder KDE ist installiert, oder?

Gruß,
Daniel

Balu36
Beiträge: 14
Registriert: 03.03.2008 08:15:26

Beitrag von Balu36 » 11.03.2008 12:07:09

Hey Danielx,

super, es klappt. einwandtfrei !!!


Nochmal Danke !


Marcus

Balu36
Beiträge: 14
Registriert: 03.03.2008 08:15:26

Beitrag von Balu36 » 11.03.2008 19:18:46

Hi,

also wie gesagt, klappt alles wunderbar. Trotzdem, habe ich noch zwei Dinge, die ich gerne ändern würde.

zum ersten, würde ich gerne wissen, wo und wie, also in welcher Datei, ich den Window Manager angebe, den ich gestartet haben möchte. Ich hab schon den ganzen Tag, das Internet danach durchforostet, aber irgendwie, hab ich es bisher noch nicht hinbekommen. Ich hab zwar für die User eine .xinitrc mit dem Inhalt "exec wmaker" angelegt,
aber irgendwie haut das nicht hin.

Wäre also klasse, wenn du mir das noch sagen könntest oder zumindest nen treffsicheren hint, wo ich das nach lesen kann.

Zum anderen ist folgendes.

Ich hab meinen Monitor, hier auf der Windowskiste, mit ner 1280x1024 Auflösung laufen.Wenn ich aber über VNC zum Server connecte, wird mir der, ich glaube, mit einer 800x600 Auflösung angezeigt. Der sollte aber mindestens ne Auflösung von 1024x768 haben. Ich habe auch darüber gelesen, dass man die Auflösung beim Aufruf übergeben kann.
Leider jedoch, connecte ich nicht von der Console aus, sondern mit VNC Viewer 4. Da dies ein grafisches Tool ist, kann ich dort die Auflösung nicht als Option übergeben.

Wenn ich den VNC Viewer im Vollbildmodus starte, wird mir der Server trotzdem in 800x600 ausgegeben und der Rest des Bildschirms ist schwarz.

Wäre also klasse, wenn ihr mir dazu nochmal ne Hilfestellung geben könntet.

Marcus

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 11.03.2008 19:48:49

Balu36 hat geschrieben:zum ersten, würde ich gerne wissen, wo und wie, also in welcher Datei, ich den Window Manager angebe, den ich gestartet haben möchte.
Dieser wird vom letzten Befehl "x-window-manager &" in der xstartup gestartet.
x-window-manager ist dabei nur ein Link auf /etc/alternatives/x-window-manager das wiederum ist ein Link auf /etc/alternatives/x-window-manager was wiederum ein Link auf den eigentlichen Window-Manager ist, für KDE z.B. /usr/bin/kwin :D
Den Window-Manager kannst du so umstellen (ändert dann automatisch den zuletzt genannten Link):

Code: Alles auswählen

update-alternatives --config x-window-manager
Du kannst aber auch in der xstartup den Befehl x-window-manager einfach durch den Befehl für den gewünschten Window-Manager (etwa wmaker) ersetzen.
Balu36 hat geschrieben:Ich habe auch darüber gelesen, dass man die Auflösung beim Aufruf übergeben kann.
Leider jedoch, connecte ich nicht von der Console aus, sondern mit VNC Viewer 4. Da dies ein grafisches Tool ist, kann ich dort die Auflösung nicht als Option übergeben.
Du musst die Auflösung dem VNC-Server und nicht dem VNC-Viewer übergeben!
z.B. mit folgender Option:

Code: Alles auswählen

-geometry 1024x768
Gruß,
Daniel

Balu36
Beiträge: 14
Registriert: 03.03.2008 08:15:26

Beitrag von Balu36 » 12.03.2008 18:47:39

Hi,

wollte nur bescheid geben, dass alles funktioniert und ich mich für die Hilfe bedanke !

Marcus

PS: Wo ist denn die Funktion hier im Board, um die Problematik als gelöst zu markieren ?
Ist imho wichtig, für suchmaschienen und andere User, die evtl. dasselbe Problem haben.



Marcus

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 12.03.2008 19:12:04

Balu36 hat geschrieben:PS: Wo ist denn die Funktion hier im Board, um die Problematik als gelöst zu markieren ?
Eine extra Funktion gibt es dafür nicht.
Aber du kannst einfach deinen ersten Beitrag editieren und den Titel z.B. um ein [gelöst] ergänzen.

Gruß,
Daniel

Balu36
Beiträge: 14
Registriert: 03.03.2008 08:15:26

VNC [gelöst] !

Beitrag von Balu36 » 15.03.2008 07:33:05

Alles klar !

Antworten