Wie gibt man den Port 8080 frei ?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Wie gibt man den Port 8080 frei ?

Beitrag von berlinerbaer » 29.02.2008 17:05:48

Hallo,
die Wikipedia-DVD startet nur über den Port localhost:8080. Dieser aber meldet neuerdings, er sei fehlerhaft.
Wie gibt man den Port wieder frei? Oder was macht man da auch immer?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 29.02.2008 17:07:37

Hi,

Ports kann man mit Debian nicht so einfach "freigeben" . Du müsstest uns schon die genaue Fehlermeldung verraten, damit wir dir helfen können..
Gruss,
mauser

PS: "freigeben" bedeutet einen Port nicht zu filtern, d.h. eine Firewall oder ähnliches so zu konfigurieren das Software den Port benutzen darf.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 29.02.2008 17:15:44

ganz lapidar:
localhost:8080 verweigert den Zugriff, entweder ist webcache nicht gestartet oder der Port ist beschädigt

eine Firewall gibt es eigentlich nicht . . . ??? Jedenfalls keine, die ich eingerichtet hätte.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 29.02.2008 17:20:10

berlinerbaer hat geschrieben:...oder der Port ist beschädigt
Sehr witzig. :)

da wird wohl irgendein anderes Programm auf dem Port hocken. Mit netstat, lsof oder sowas solltest Du das raufinden können...Parameter weiss ich gerade nicht auswendig.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 29.02.2008 17:30:38

der Port 8080 taucht nirgendwo auf :oops:

ssh geht auch nicht mehr - hängt das damit zusammen ??

Im Browser sieht das dann so aus:
http://localhost:8080/wikipedia/-/Hauptseite
Die gewünschte Seite wurde nicht gefunden:

* http://localhost:8080/wikipedia/-/Hauptseite

Der Http-Status lautet: 404

Aber das würde doch bedeuten, dass diese Hauptseite nicht da ist, oder? Sie ist aber da, verändert wurde von mir auch nichts. Monatelang funktionierte das alles . . .
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 29.02.2008 20:24:13

und was passiert, wenn du nur:
http://localhost:8080
eingibst?

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 29.02.2008 22:07:05

dann kommt genau die Meldung wie eingangs beschrieben
localhost:8080 verweigert den Zugriff, entweder ist webcache nicht gestartet oder der Port ist beschädigt
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 29.02.2008 22:45:49

der Zenoreader hat doch so einen Dialog, in dem Du irgenwo ein Häkchen setzen kannst, das der Server automatisch gestartet wird, bevor der Webbrowser gestartet wird...vielleicht weist die Fehlermeldung darauf hin?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.02.2008 23:07:01

Was soll den da für ein Programm laufen auf Port 8080 ? Irgendetwas muß doch vorher gestartet werden ?

Code: Alles auswählen

lsof -i:8080
Auf dem Port 8080 läuft bei mir momentan nix , dafür auf 80. Das sieht dann ungefähr so aus wenn das was läuft.

Code: Alles auswählen

root@biljana:/home/matthias# lsof -i:80
COMMAND  PID     USER   FD   TYPE DEVICE SIZE NODE NAME
apache2 3802     root    3u  IPv6  14090       TCP *:www (LISTEN)
apache2 3819 www-data    3u  IPv6  14090       TCP *:www (LISTEN)
apache2 3820 www-data    3u  IPv6  14090       TCP *:www (LISTEN)
apache2 3821 www-data    3u  IPv6  14090       TCP *:www (LISTEN)
apache2 3822 www-data    3u  IPv6  14090       TCP *:www (LISTEN)
apache2 3823 www-data    3u  IPv6  14090       TCP *:www (LISTEN)
root@biljana:/home/matthias# lsof -i:8080
root@biljana:/home/matthias#  
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten