dd über ssh in komprimierte Datei

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
AA
Beiträge: 294
Registriert: 16.02.2007 10:39:37

dd über ssh in komprimierte Datei

Beitrag von AA » 28.02.2008 18:57:09

Hallo zusammen,

ich versuche ein komprimiertes dd über ssh zu schicken. Leider klappt es nicht.

Zuerst habe ich es so versucht:

Code: Alles auswählen

root@andre-desktop:/home/andre# dd if=/dev/sdb2 | gzip -9 | ssh root@192.168.0.2 "cat > /media/sda1/backup/dd/WXPMCE_sdb2.200802281730.img.gz" 
root@192.168.0.2's password:
bash: /media/sda1/backup/dd/WXPMCE_sdb2.200802281730.img.gz: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden 
Dann so (Anfang der Ausgabe):

Code: Alles auswählen

root@andre-desktop:/home/andre# dd if=/dev/sdb2 | ssh root@192.168.0.2 | gzip -9 > /media/sda1/backup/dd/WXPMCE_sdb2.200802281820.img.gz  
bash: /media/sda1/backup/dd/WXPMCE_sdb2.200802281820.img.gz: No such file or directory
root@192.168.0.2's password: 
stdin: is not a tty
-bash: line 1: �R�NTFS: command not found
-bash: line 1: f�ff: command not found
-bash: line 1: : command not found
-bash: line 2: t: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
-bash: line 3: Fehler: command not found
-bash: line 4: NTLDR: command not found
-bash: line 5: NTLDR: command not found
-bash: line 6: Neustart: command not found
-bash: line 7: ����U�NTLDR�0����Ȏ���������f�
f��f�Nf�@€ùöÙ°¸°Óà
Gruß Andre

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 28.02.2008 21:33:51

hi,

der erste Versuch müßte eigentlich funktionieren,
vorausgesetzt, alle Verzeichnisse im Ziel-Pfad bis
einschließlich dd existieren. War evt. sda1 nicht
gemountet?

Beim zweiten Versuch hast du die Windows-Partition
Bit für Bit an die bash verfüttert. Das Ergebnis ist ein
umprogrammiertes Terminal. Sowas kannst du mit
dem Befehl 'reset' meist wieder reparieren, also:

Code: Alles auswählen

<ENTER>
reset<ENTER>
das kann man auch blind gerade noch eintippen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

AA
Beiträge: 294
Registriert: 16.02.2007 10:39:37

Beitrag von AA » 28.02.2008 22:15:41

Ich habe es wie im ersten Versuch nochmal probiert. Das hat nun geklappt.

Um nochmal auf den zweiten Versuch zurückzukommen. Jetzt müsste ich eigentlich die komplette Ausgabe (972 Zeilen) durchsehen, um herauszufinden was ich meinem System damit angetan habe?

Wäre so das zurückkopieren richtig?

Code: Alles auswählen

ssh root@192.168.0.2 "gunzip -c /media/sda1/backup/dd/WXPMCE_sdb2.200802281730.img.gz | dd of=/dev/sdb2"
Gruß Andre

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 28.02.2008 23:29:56

AA hat geschrieben:Jetzt müsste ich eigentlich die komplette Ausgabe (972 Zeilen) durchsehen, um herauszufinden was ich meinem System damit angetan habe?
ja und nein, in den 972 Zeilen tauchen ja nur Fehlermeldungen auf.
Wenn die bash tatsächlich einen Befehl ausgeführt hat, siehst du
auch nur die Ausgabe davon. In der Regel sind Befehle, die Text
ausgeben harmlos (ls, df, ...) und Befehle wie 'rm -rf' geben nichts
aus, solange sie "erfolgreich" sind.

Aber: ausgeführte Befehle werden normal in die /root/.bash_history
geschrieben, schau mal nach!
AA hat geschrieben:Wäre so das zurückkopieren richtig?

Code: Alles auswählen

ssh root@192.168.0.2 "gunzip -c /media/sda1/backup/dd/WXPMCE_sdb2.200802281730.img.gz | dd of=/dev/sdb2"
nein, mach das nicht. SO würde das dd ja auf dem falschen Rechner
laufen. Außerdem würde ich die Daten erst auf dem Zielsystem wieder
entpacken, also eher so: (ungetestet!)

Code: Alles auswählen

ssh root@192.168.0.2 "cat media/sda1/backup/dd/WXPMCE_sdb2.200802281730.img.gz" | gunzip -c | dd of=/dev/sdb2
man beachte das " vor der ersten Pipe.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

AA
Beiträge: 294
Registriert: 16.02.2007 10:39:37

Beitrag von AA » 29.02.2008 10:21:27

In der .bash_history steht nichts drinnen, weil ich das Terminal über das Kreuz rechts oben geschlossen habe. Ich habe die Ausgabe aber noch in einer Text-Datei. Beim Überfliegen ist mir schon mal aufgefallen, dass dort einige Gleichheitszeichen drinnen sind. In welcher Datei werden nochmal die Variablen gepeichert?
Gruß Andre

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 29.02.2008 12:29:44

AA hat geschrieben:In welcher Datei werden nochmal die Variablen gepeichert?
/etc/environment

Eigentlich werden sie garnicht gespeichert, jedenfalls
nicht automatisch beim Beenden der Shell. Insofern ist
die /etc/environment hier uninteressant.

Ein Kollege meinte, du solltest das nochmal machen und
mit "set -v" oder besser "set -v -n" die Befehle anzeigen
lassen. Absolut zuverlässig ist das nicht, weil du ja den
Originalzustand nicht mehr hast, aber du bekommst ein
Gefühl, was da abläuft. Das musst du gegen das Risiko
abwägen, dabei doch was (noch mehr) kaputtzumachen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 29.02.2008 13:34:22

Hallo!

Du hast den Bootsektor der NTFS-Partition /dev/sdb2 in die Befehlszeile gecatet. Die einzigen "Befehle" die "Sinn" gemacht hätten wären:

Code: Alles auswählen

.R.NTFS
Fehler beim Lesen des Datentr.gers
NTLDR fehlt
NTLDR ist komprimiert
Neustart mit Strg+Alt+Entf
Der Rest ist für Menschen und die bash unverständlich. Du kannst dir das selbst anschauen, indem du mit

Code: Alles auswählen

apt-get install hexeditor
hexeditor /dev/sdb2 -d
einen Hexeditor installierst und die Partition ansiehst.

Gruß, habakug

AA
Beiträge: 294
Registriert: 16.02.2007 10:39:37

Beitrag von AA » 01.03.2008 12:22:15

Das sieht wohl nicht so gut aus?

Code: Alles auswählen

debian-file:~# ls -l
insgesamt 0
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 ????
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 ????
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 ????????
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 :??1?f?:?f?
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 2????f?
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 2?y??P?
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 6?????f??6???f?
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 ???a?B??$??????fX[?fXfX??-f3?f????f?????f??f????6??֊?$?????
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 a???g?
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 B???????fa????fPfSfQf??F?f??f???f???f??f??f??g??????????fYf[fX?g?{?????f+??gf?s?gf?V?f
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 ??f3????f????f???????_???fSf?G?f?
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 ??f3??Y???f????fYfZ
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 ??f???9f??f
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 F?f?*????f????f??????f?????
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 :????f?:?f??f?f??rf?????
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 N?fYfXf????p?fa??????f
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 V?f??f?????f????????????f+?????
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 Z??????f?Z?f??f?f?????f??????f??fXfV?,?f^f?????f[f[?fYfZ??f3????ff?
-rw-r--r-- 1 root root 0 2008-02-28 18:31 z???g?.
debian-file:~#
Kommt wohl von den ganzen ">"
Gruß Andre

Antworten