Laptop mit ATI Problem

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Laptop mit ATI Problem

Beitrag von Debiander » 25.02.2008 20:56:55

Laptop Fujitsu Siemens mit Turion64x2 und ATI Graka Problem:
Nachdem ich nach der Installation von Debian Etch den XServer
manuell gestartet habe und die Angaben von ATI usw zugewiesen habe kann ich
anschließend nicht die Grafische Oberfläche von Gnome starten.
Nach der Eingabe:>> # /etc/init.d/gdm start<<
kommt: Datei oder Verzeichniss nicht gefunden.
Bei vielen anderen Geräten funktioniert das nur bei diesen Laptop von Siemens nicht.
Wie kann ich diesen Laptop nun mit Grafischer Oberfläche mit Gnome starten ?
Besten Dank im voraus.

Benutzeravatar
eternity2002
Beiträge: 187
Registriert: 26.01.2004 12:44:16

Beitrag von eternity2002 » 25.02.2008 22:23:47

Hi!

Um Gnome zu starten kannst du zum Beispiel:
-) dich im Terminal einloggen und dann

Code: Alles auswählen

startx gnome
ausführen
-) oder du passt deine ~/.xinit (oder so ähnlich heißt die Datei) an, damit gnome gestartet wird, also etwas wie

Code: Alles auswählen

start gnome
-) oder probier mal

Code: Alles auswählen

apt-get install gdm
damit solltest du dann automatisch in gnome einsteigen können (ich nehme an, gnome wurde installiert?).

Viel Erfolg!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 26.02.2008 07:22:20

GDM ist ein Display Manager (Gnome Display Manager) über den ein Login-Fenster geöffnet wird und anschließend eine X-Session gestartet wird.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Das kann nicht sein !

Beitrag von Debiander » 26.02.2008 17:07:43

Ich kann machen was ich will, es wird keine grafische Oberfläche gestartet.
Was kann das nur sein ?
Nachdem ich den Xserver gestartet habe und alle Eintragungen für die ATI
Graka gemacht habe muß das "Ding doch starten.
Oder ist dieser Laptop für Linux gar nicht geeignet.
Bei Ubuntu bleibt der Bildschirm sogar total schwarz, da kann man nicht mal mehr was eingeben was hier bei Debian noch möglich ist.
Was kann ich tun ?

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Re: Das kann nicht sein !

Beitrag von hitch » 26.02.2008 21:10:20

Debiander hat geschrieben:Ich kann machen was ich will, es wird keine grafische Oberfläche gestartet.
Was kann das nur sein ?
In deinen eigenem Interesse, bemüh dich um eine ordentliche Fehlerbeschreibung :wink:
ok, jetzt mal ein paar fragen:
starten den gdm?
oder kommt beim starten des X-Server eine Fehlermeldung?
Wenn ja, poste mal /var/log/Xorg.0.log nach nopaste
um welche Karte handelts sich den?

Code: Alles auswählen

lspci | grep VGA
gruss
marcus

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Das kann nicht sein !

Beitrag von Debiander » 26.02.2008 21:54:44

In deinen eigenem Interesse, bemüh dich um eine ordentliche Fehlerbeschreibung
Hatte ich alles schon geschrieben !
Welche ATI ? Keine Ahnung ist doch ein Laptop ohne OS.
Es kommt gar keine Fehlermeldung nach startx gnome.
Textmodus geht weg und ist wieder da.
Keine Grafische Oberfläche.
Den XServer kann ich ja starten mit den Einstellungen für die ATI Auflösungen usw.
Wahrscheinlich liegt es an dem Treiber für die ATI Karte.
Mit ATI gibt es nur Probleme. Ich werde nächste Woche eine NVidia
in den Laptop einbauen damit der Zirkus aufhört.
Habe ich mit all meinen Desktop Systemen auch gemacht.
Und dann noch ein Siemens Gerät na ja......!
Bei anderen Distris kommt man nicht mal in den Textmodus.
Es ist der Treiber.

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Re: Das kann nicht sein !

Beitrag von hitch » 26.02.2008 22:19:40

Debiander hat geschrieben:Welche ATI ? Keine Ahnung ist doch ein Laptop ohne OS.
Ich denk du hast Etch installiert?
Debiander hat geschrieben:Wahrscheinlich liegt es an dem Treiber für die ATI Karte.
Wenn man nicht weis welche Graka und welcher Treiber geladen wird, läßt sich sich das Problem schlecht lösen. :roll:

Lötpaste
Beiträge: 106
Registriert: 31.12.2007 12:38:48

Beitrag von Lötpaste » 27.02.2008 08:05:48

Möchte nicht unhöflich oder frech werden ,aber wozu gibt es denn Technische informationen zum Notebook beim Hersteller ? . Meistens liegen diese auch zum Notebook bei in Form eines Handbuchs oder ein paar hastig zurechtkopierten Zetteln. Moderne Version ist da meist ein PDF File auf einer Treiber CD (falls diese dabei war).

RTFM ,liegt da am nächsten :)

Würde auch kein Auto fahren wenn ich nicht wüsste welche Marke es ist oder falls ich danach gefragt werden sollte :" sorry Marke kenn ich nicht ist nur nen Stern vorne am Kühler drauf" *lol*.

Ich hab mir erst vor nicht ganz 2 Wochen ein Acer notebook mit Turion CPU geholt und es hat auch eine ATI Grafikkarte drinn. Dies läuft unter Debian mit Gnome Oberfläche absolut stabil und zufriedenstellend. Laut Hersteller war das Drecks Vista draufgeklatscht worden . Ist ne echte zumutung sowas auch noch auf nem Notebook anzubieten. Aber naja was solls die Händler gehen auch übe Leichen. Hauptsache die können ihre Waren verkloppen. Da hat der Moralische Aspekt wenig Bedeutung.

So long

Lötpaste

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Beitrag von Debiander » 28.02.2008 17:57:40

Möchte nicht unhöflich oder frech werden ,aber wozu gibt es denn Technische informationen zum Notebook beim Hersteller
Der Laptop ist ohne jegliche Dokumentation. Wurde ohne "alles" erworben.
Ohne software ohne Betriebssystem.
Also inzwischen habe ich herausbekommen das es sich bei der Graka um eine
Fujitsu Siemens Radeon X1200 Series handelt . Weder bei ATI noch bei Siemens gibt es dafür einen Treiber für Linux.
Vielleicht gibt es einen vergleichbar anderen welcher in dem Laptop dann funktioniert.
Die andere Frage wäre dann gleich: Wie installiere ich diesen in dem Laptop.
Wie bereits gesagt nach der Installation von Debian Etch bin ich dann in der Befehlszeile und genau da komme ich nicht weiter weil eben die Grafische Oberfläche nicht startet.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 28.02.2008 18:17:42

Hallo,

dann mach mal in der Befehlszeile ein,

Code: Alles auswählen

update-pciids
und poste uns dann die Ausgabe von.

Code: Alles auswählen

lspci | grep -i vga
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Lötpaste
Beiträge: 106
Registriert: 31.12.2007 12:38:48

Beitrag von Lötpaste » 28.02.2008 20:48:00

Debiander hat geschrieben: Der Laptop ist ohne jegliche Dokumentation. Wurde ohne "alles" erworben.
Ohne software ohne Betriebssystem.
Also inzwischen habe ich herausbekommen das es sich bei der Graka um eine
Fujitsu Siemens Radeon X1200 Series handelt . Weder bei ATI noch bei Siemens gibt es dafür einen Treiber für Linux.
Vielleicht gibt es einen vergleichbar anderen welcher in dem Laptop dann funktioniert.
Die andere Frage wäre dann gleich: Wie installiere ich diesen in dem Laptop.
Wie bereits gesagt nach der Installation von Debian Etch bin ich dann in der Befehlszeile und genau da komme ich nicht weiter weil eben die Grafische Oberfläche nicht startet.
Hallo Debiander

Das ist aber auch keine enschuldigung ,jedenfalls akzeptiere ich es nicht dasm an sich so auf di Faule Haut legt und meint das man nix vom Notebook wisse .Es gibt nach wie vor die Herstellerseiten und dort kann man sich alle Informationen runterziehen. Zugegeben vielleicht in einem oder anderen Detai wirds noch klemmen aber zu 99% kriegt man so die technischen Informationen raus. Sich hinzustellen und zu schreibne man wisse nix von System ,käme gleich als wenn man im Knast nach dem Zimmerservice rufen würde :)


Ich selbst hab noch von einem Highscree Notebook (uraltes 386er Notebook, anfang der 90er Jahre ) im Internet Dokus dazu bekommen . Also wirds für dein relativ Aktuelles System auch hier keine Probleme geben da ranzukommen :)

Recherchieren ist alles und wenn man will findet man auch das was man braucht !

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Beitrag von Debiander » 28.02.2008 23:43:28

lspci | grep -i vga
bash: Ispci: command not found

Es gibt wohl keinen Linux Treiber für die Radeon X1200 Series.
Es geht ja nicht mal der Vesa Treiber.

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Beitrag von Debiander » 28.02.2008 23:50:29

Hallo Debiander

Das ist aber auch keine enschuldigung ,jedenfalls akzeptiere ich es nicht dasm an sich so auf di Faule Haut legt und meint das man nix vom Notebook wisse .Es gibt nach wie vor die Herstellerseiten und dort kann man sich alle Informationen runterziehen. Zugegeben vielleicht in einem oder anderen Detai wirds noch klemmen aber zu 99% kriegt man so die technischen Informationen raus. Sich hinzustellen und zu schreibne man wisse nix von System ,käme gleich als wenn man im Knast nach dem Zimmerservice rufen würde
Was schreibst du eigentlich hier für einen Schwachsinn !
Ich hab doch geschrieben das er eine Radeon x1200 Series hat und das es ein Fujitsu Siemens ist mit einem Turion64x2. Meine Recherchen im Netz ergaben das es dafür keine Linux Treiber gibt welche funktionieren. Andere haben damit ebenfalls Probleme.
Nur bei Suse scheint der ati-driver-installer-8-02-x86.x86_64.run zu funktionieren.
Wenn du nur kluge Sprüche machst und keine Lösung hast solltest du nicht antworten.
Wenn mir alles mit Google finden würden brauchten wir auch keine Foren.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 28.02.2008 23:51:40

Hi,
Debiander hat geschrieben:
lspci | grep -i vga
bash: Ispci: command not found
Ooch Leute, was bedeutet es wenn etwas nicht gefunden wird, richtig es ist nicht da und sollte installiert werden:

Code: Alles auswählen

aptitude install pciutils
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Beitrag von Debiander » 29.02.2008 15:10:19

aptitude install pciutils
Danke für den Tip!

Es erscheint die Meldung:
VGA compatible controller : ATI Technologies Inc Unknown device 791f

mmm.........damit kann ich nun erst recht nichts anfangen.

Was nun ?

Lötpaste
Beiträge: 106
Registriert: 31.12.2007 12:38:48

Beitrag von Lötpaste » 29.02.2008 18:34:45

Man müsste mal herausfinden welcher ATI Chip sich hinter der Pseudobezeichnung verbirgt. Vielleicht lässt sich anhand des Grafikchips dann ein alternativtreiber im Linuxbereich finden ?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 29.02.2008 21:37:49

Hi,
Debiander hat geschrieben:VGA compatible controller : ATI Technologies Inc Unknown device 791f

mmm.........damit kann ich nun erst recht nichts anfangen.
Was da zu tun ist hat neuss bereits aufgeführt:

Code: Alles auswählen

update-pciids
Damit werden die pciid's aktualisiert um ihnen eine "Namen" (Typenbez.) zu geben.
Beim Hersteller kann man für gewöhnlich die ID's nachschlagen und zuordnen (nvidia ist da z.B. vorbildlich).
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Unmöglich

Beitrag von Debiander » 01.03.2008 09:40:41

cirrussc hat geschrieben:Hi,
Debiander hat geschrieben:VGA compatible controller : ATI Technologies Inc Unknown device 791f

mmm.........damit kann ich nun erst recht nichts anfangen.
Was da zu tun ist hat neuss bereits aufgeführt:

Code: Alles auswählen

update-pciids
Damit werden die pciid's aktualisiert um ihnen eine "Namen" (Typenbez.) zu geben.
Beim Hersteller kann man für gewöhnlich die ID's nachschlagen und zuordnen (nvidia ist da z.B. vorbildlich).
Ich habe es aufgegeben !
Der Lap ist für Linux nicht geeignet.
Es geht keine einzige Distri welche ordentlich darauf läuft.
Zum Schluß hatte ich noch Ubuntu und Debian nach folgender
Anweisung Versuche unternommen:
http://wiki.cchtml.com/index.php/Ubuntu ... tion_Guide
Zwecklos !!
Das Gerät und von Siemens ist voll auf Vista ausgelegt.
Also Leute: Vorsicht vor dem Laptop AMILO PA 2510 mit dieser Radeon x1200 Series.
Ich habe das Gerät heute bei ebay verkauft. ***E N D E***

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Unmöglich

Beitrag von cirrussc » 01.03.2008 18:41:35

Debiander hat geschrieben:Das Gerät und von Siemens ist voll auf Vista ausgelegt.
Also Leute: Vorsicht vor dem Laptop AMILO PA 2510 mit dieser Radeon x1200 Series.
Hmm na gut, selbst wenn man es hin bekommen würde wäre der Aufwand wohl recht hoch.
So konntest du wenigstens andere mit deinem Selbstversuch warnen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten