Bildschirmauflösung ändern ... wie geht das?
Bildschirmauflösung ändern ... wie geht das?
Hallo!
Habe als Debian-Anfänger wieder eine Frage:
Wie kann ich die derzeitige Bildschirmauflösung (von vermutlich 640x480) ändern?
Bei
System
> Einstellungen
> Bildschirmauflösung
läßt sich leider nur die oben erwänte Auflösung einstellen.
Ich habe mittlerweile schon (nach div. Foren-Suche) den xserver-xorg
mit dpkg-reconfigure durchkonfiguriert, das bringt aber (zumindest so
wie es ich gemacht habe) auch nichts.
Hat irgend jemand einen Tipp?
Danke und Gruß,
Roman
Habe als Debian-Anfänger wieder eine Frage:
Wie kann ich die derzeitige Bildschirmauflösung (von vermutlich 640x480) ändern?
Bei
System
> Einstellungen
> Bildschirmauflösung
läßt sich leider nur die oben erwänte Auflösung einstellen.
Ich habe mittlerweile schon (nach div. Foren-Suche) den xserver-xorg
mit dpkg-reconfigure durchkonfiguriert, das bringt aber (zumindest so
wie es ich gemacht habe) auch nichts.
Hat irgend jemand einen Tipp?
Danke und Gruß,
Roman
die Datei /etc/X11/xorg.conf als root öffnen.
z.B. so ALT+F2 und dann "kdesu kwrite /etc/X11/xorg.conf"
Dann die Datei durchblättern und irgendwo müsste dann
gruß
nicolars
z.B. so ALT+F2 und dann "kdesu kwrite /etc/X11/xorg.conf"
Dann die Datei durchblättern und irgendwo müsste dann
stehen. Wenn die größeren Bildschirmauflösungen dort nicht auftauchen einfach eintragen und speichern. Danach den x-server neu starten.Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Card0"
Monitor "Monitor0"
DefaultColorDepth 24
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection
gruß
nicolars
Danke nicolars,
da stehen jede menge Auflösungen drinne, nur auswählen lassen sie
sich leider nicht (owohl als root eingeloggt).
Im Anhang ein Auszug meiner Datei xorg.conf
Gruß
Roman
Auszug aus xorg.conf
==================
......
Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Protocol" "ImPS/2"
Option "Emulate3Buttons" "true"
EndSection
Section "Device"
Identifier "nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400]"
Driver "nv"
BusID "PCI:1:0:0"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "C992"
Option "DPMS"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400]"
Monitor "C992"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection
Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
InputDevice "Generic Keyboard"
InputDevice "Configured Mouse"
EndSection
Section "DRI"
Mode 0666
EndSection
da stehen jede menge Auflösungen drinne, nur auswählen lassen sie
sich leider nicht (owohl als root eingeloggt).
Im Anhang ein Auszug meiner Datei xorg.conf
Gruß
Roman
Auszug aus xorg.conf
==================
......
Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Protocol" "ImPS/2"
Option "Emulate3Buttons" "true"
EndSection
Section "Device"
Identifier "nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400]"
Driver "nv"
BusID "PCI:1:0:0"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "C992"
Option "DPMS"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400]"
Monitor "C992"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection
Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
InputDevice "Generic Keyboard"
InputDevice "Configured Mouse"
EndSection
Section "DRI"
Mode 0666
EndSection
Hab gerade nochmal in meine xorg.conf geschaut...
Dir fehlen angaben zum Monitor...
Vielleicht kannst du sie von Hand einstellen.
Hast du noch zusätzlich Nvidia-Pakete installiert, wenn nicht dann installiere sie mal.
Sonst wüsste ich auch nicht weiter.
Dir fehlen angaben zum Monitor...
Code: Alles auswählen
Section "Monitor"
Identifier "Monitor0"
Option "DPMS" "true"
# HorizSync 28.0 - 78.0 # Warning: This may fry very old Monitors
HorizSync 28.0 - 96.0 # Warning: This may fry old Monitors
VertRefresh 50.0 - 75.0 # Very conservative. May flicker.
# VertRefresh 50.0 - 62.0 # Extreme conservative. Will flicker. TFT default.
# Default modes distilled from
# "VESA and Industry Standards and Guide for Computer Display Monitor
# Timing", version 1.0, revision 0.8, adopted September 17, 1998.
# $XFree86: xc/programs/Xserver/hw/xfree86/etc/vesamodes,v 1.4 1999/11/18 16:52:17 tsi Exp $
# 640x350 @ 85Hz (VESA) hsync: 37.9kHz
# 640x400 @ 85Hz (VESA) hsync: 37.9kHz
# 720x400 @ 85Hz (VESA) hsync: 37.9kHz
# 640x480 @ 60Hz (Industry standard) hsync: 31.5kHz
# 640x480 @ 72Hz (VESA) hsync: 37.9kHz
# 640x480 @ 75Hz (VESA) hsync: 37.5kHz
# 640x480 @ 85Hz (VESA) hsync: 43.3kHz
# 800x600 @ 56Hz (VESA) hsync: 35.2kHz
# 800x600 @ 60Hz (VESA) hsync: 37.9kHz
# 800x600 @ 72Hz (VESA) hsync: 48.1kHz
# 800x600 @ 75Hz (VESA) hsync: 46.9kHz
# 800x600 @ 85Hz (VESA) hsync: 53.7kHz
# 1024x768i @ 43Hz (industry standard) hsync: 35.5kHz
# 1024x768 @ 60Hz (VESA) hsync: 48.4kHz
# 1024x768 @ 70Hz (VESA) hsync: 56.5kHz
# 1024x768 @ 75Hz (VESA) hsync: 60.0kHz
# 1024x768 @ 85Hz (VESA) hsync: 68.7kHz
# 1152x864 @ 75Hz (VESA) hsync: 67.5kHz
# 1280x960 @ 60Hz (VESA) hsync: 60.0kHz
# 1280x960 @ 85Hz (VESA) hsync: 85.9kHz
# 1280x1024 @ 60Hz (VESA) hsync: 64.0kHz
# 1280x1024 @ 75Hz (VESA) hsync: 80.0kHz
# 1280x1024 @ 85Hz (VESA) hsync: 91.1kHz
# 1600x1200 @ 60Hz (VESA) hsync: 75.0kHz
# 1600x1200 @ 65Hz (VESA) hsync: 81.3kHz
# 1600x1200 @ 70Hz (VESA) hsync: 87.5kHz
# 1600x1200 @ 75Hz (VESA) hsync: 93.8kHz
# 1600x1200 @ 85Hz (VESA) hsync: 106.3kHz
# 1792x1344 @ 60Hz (VESA) hsync: 83.6kHz
# 1792x1344 @ 75Hz (VESA) hsync: 106.3kHz
# 1856x1392 @ 60Hz (VESA) hsync: 86.3kHz
# 1856x1392 @ 75Hz (VESA) hsync: 112.5kHz
# 1920x1440 @ 60Hz (VESA) hsync: 90.0kHz
# 1920x1440 @ 75Hz (VESA) hsync: 112.5kHz
# Additional modelines
# Extended modelines with GTF timings
# 640x480 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 50.90 kHz; pclk: 43.16 MHz
# 768x576 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 35.82 kHz; pclk: 34.96 MHz
# 768x576 @ 72.00 Hz (GTF) hsync: 43.27 kHz; pclk: 42.93 MHz
# 768x576 @ 75.00 Hz (GTF) hsync: 45.15 kHz; pclk: 45.51 MHz
# 768x576 @ 85.00 Hz (GTF) hsync: 51.42 kHz; pclk: 51.84 MHz
# 768x576 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 61.10 kHz; pclk: 62.57 MHz
# 800x600 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 63.60 kHz; pclk: 68.18 MHz
# 1024x600 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 37.32 kHz; pclk: 48.96 MHz
# 1024x768 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 81.40 kHz; pclk: 113.31 MHz
# 1152x864 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 53.70 kHz; pclk: 81.62 MHz
# 1152x864 @ 85.00 Hz (GTF) hsync: 77.10 kHz; pclk: 119.65 MHz
# 1152x864 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 91.50 kHz; pclk: 143.47 MHz
# 1280x768 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 47.70 kHz; pclk: 80.14 MHz
# 1280x800 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 49.68 kHz; pclk: 83.46 MHz
# 1280x960 @ 72.00 Hz (GTF) hsync: 72.07 kHz; pclk: 124.54 MHz
# 1280x960 @ 75.00 Hz (GTF) hsync: 75.15 kHz; pclk: 129.86 MHz
# 1280x960 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 101.70 kHz; pclk: 178.99 MHz
# 1280x1024 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 108.50 kHz; pclk: 190.96 MHz
# 1368x768 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 47.70 kHz; pclk: 85.86 MHz
# 1400x1050 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 65.22 kHz; pclk: 122.61 MHz
# 1400x1050 @ 72.00 Hz (GTF) hsync: 78.77 kHz; pclk: 149.34 MHz
# 1400x1050 @ 75.00 Hz (GTF) hsync: 82.20 kHz; pclk: 155.85 MHz
# 1400x1050 @ 85.00 Hz (GTF) hsync: 93.76 kHz; pclk: 179.26 MHz
# 1400x1050 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 111.20 kHz; pclk: 214.39 MHz
# 1440x900 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 55.92 kHz; pclk: 106.47 MHz
# 1440x1050 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 65.22 kHz; pclk: 126.27 MHz
# 1600x1200 @ 100.00 Hz (GTF) hsync: 127.10 kHz; pclk: 280.64 MHz
# 1680x1050 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 65.22 kHz; pclk: 147.14 MHz
# 1920x1200 @ 60.00 Hz (GTF) hsync: 74.52 kHz; pclk: 193.16 MHz
EndSection
Hast du noch zusätzlich Nvidia-Pakete installiert, wenn nicht dann installiere sie mal.
Sonst wüsste ich auch nicht weiter.
Hallo!
Nach 2 Tagen durchprobieren (und fast aus der Haut fahren) bin ich
nun auf eine Lösung gekommen, die bisweilen funktioniert:
-) dpkg-reconfigure xserver-xorg
-) als Treiber "nv" verwendet
-) als Farbtiefe 15 verwendet
Mit dieser Einstellung lassen sich die diversen Auflösungen (bis 1600x1200) dann danach im System einstellen.
Weder mit einer anderen Farbtiefe, noch mit einem anderen Treiber hab' ich's hingekriegt.
Übrigens: Einen Nvidia-Treiber konnte ich nicht installieren: da meckert apt-get, weil diese Pankete non-free sind ...
Heist das, da ist was zu bezahlen?? Nun brauch' ich diese Pakekte aber wohl eh nicht mehr
Gruß
Roman
Nach 2 Tagen durchprobieren (und fast aus der Haut fahren) bin ich
nun auf eine Lösung gekommen, die bisweilen funktioniert:
-) dpkg-reconfigure xserver-xorg
-) als Treiber "nv" verwendet
-) als Farbtiefe 15 verwendet
Mit dieser Einstellung lassen sich die diversen Auflösungen (bis 1600x1200) dann danach im System einstellen.
Weder mit einer anderen Farbtiefe, noch mit einem anderen Treiber hab' ich's hingekriegt.
Übrigens: Einen Nvidia-Treiber konnte ich nicht installieren: da meckert apt-get, weil diese Pankete non-free sind ...
Heist das, da ist was zu bezahlen?? Nun brauch' ich diese Pakekte aber wohl eh nicht mehr
Gruß
Roman
Nein, daß heißt es nicht.ropri8 hat geschrieben:Übrigens: Einen Nvidia-Treiber konnte ich nicht installieren: da meckert apt-get, weil diese Pankete non-free sind ...
Heist das, da ist was zu bezahlen??
Du mußt lediglich in Deiner sources.list den Eintrag "non-free" hinzufügen.
Ein Beispiel:
Nach einem apt-get update hast Du dann die Treiber-Pakete.deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
Hallo!
Ja Lohengrin, ist mir einigermassen klar ... es ist alles frei, kann kopiert werden sooft man will usw...
Aber nur die Frage: warum gibt es dann überhaupt bei debian "non-free" pakete ... irgend eine Bedeutung muß das ja haben.
Und bei der Installationsquelle ist es ja scheinbar auch dezitiert anzugeben.
Gruß,
Roman
PS: was es mit den contrib-Paketen auf sich hat weiß ich übrigens auch nicht ...
Ja Lohengrin, ist mir einigermassen klar ... es ist alles frei, kann kopiert werden sooft man will usw...
Aber nur die Frage: warum gibt es dann überhaupt bei debian "non-free" pakete ... irgend eine Bedeutung muß das ja haben.
Und bei der Installationsquelle ist es ja scheinbar auch dezitiert anzugeben.
Gruß,
Roman
PS: was es mit den contrib-Paketen auf sich hat weiß ich übrigens auch nicht ...
Der interessanteste Punkt ist darf und kann weiterentwickelt werden. Der Rest ist Mittel zum Zweck.ropri8 hat geschrieben:ist mir einigermassen klar ... es ist alles frei, kann kopiert werden sooft man will usw...
Es gibt da so Leute wie dich und mich, die haben nun mal eine Nvidia-Karte und wollen die auch benutzen. Dummerweise gibt es für das Teil keine freien Treiber. Also nimmt man notgedrungen einen unfreien (dass der kostenlos ist interessiert nicht).ropri8 hat geschrieben:Aber nur die Frage: warum gibt es dann überhaupt bei debian "non-free" pakete ... irgend eine Bedeutung muß das ja haben.
Und bei der Installationsquelle ist es ja scheinbar auch dezitiert anzugeben.
Mehr zu non-free und contrib hier.
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Die Pakete im Contrib Zweig sind zwar "freie" Pakete (also von der Lizenz her also eigentlich i.O. für Debian) aber die benötigen (durch z.B. div. Abhängigkeiten) weitere Software die im Non-Free Zweig sind.
Der Non-Free Zweig enthält Pakete, die entweder Lizenzbedingungen haben, die sich nicht mit Debian vereinbaren lassen oder die die Verwendung oder Weitergabe der jeweiligen Software einschränken.ropri8 hat geschrieben:warum gibt es dann überhaupt bei debian "non-free" pakete ... irgend eine Bedeutung muß das ja haben.
was es mit den contrib-Paketen auf sich hat weiß ich übrigens auch nicht ...
Die Pakete im Contrib Zweig sind zwar "freie" Pakete (also von der Lizenz her also eigentlich i.O. für Debian) aber die benötigen (durch z.B. div. Abhängigkeiten) weitere Software die im Non-Free Zweig sind.