Dma fehler. Kein OS gefunden.

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Flashbanger
Beiträge: 41
Registriert: 09.10.2007 19:17:38

Dma fehler. Kein OS gefunden.

Beitrag von Flashbanger » 22.02.2008 23:42:28

Hallo

Ich hab ne Debian 40r0-i386 DVD und will mit ihr Debian auf 37GB freien Festplattenplatz machen.

Ich habe dazu aus einer 250GB festplatte 37GB freigeräumt. Der Rest ist vom Typ NTFS.

Nun hab ich die DVD eingelegt und wollte loslegen. Aus älteren Installationen wusste ich, dass es eigendich kein großer Akt werden würde.

Beim Laden des Installers kamm mir das hier merkwürdig vor:
hda: dma_timer_expiry: dma status == 0x21
hda: DMA timeout error
hda: dma timeout error: status=0x58 { DriveReady SeekComplete DataRequest }
Festplatte ist eine Segate Barracuda 250GB IDE.

Die installation verlief problemlos. Am ende wurde ich gefragt, ob ich den grubbootloader in den MBR schreiben wollte, was ich mit JA beantwortete.

Dann entnahm ich die DVD und der PC startete Neu. Nach 5 sek suchen, kam die BiosMeldung, das kein OS gefunden werden konnte und das ich ein Bootable Medium einlegen sollte und Any-Key drücken sollte.


So und da stehe ich nun. Hab das schon 3 Mal gemacht, immer mit dem selben ergebniss.

Mit Knoppix hab ich mir mal die Festplatte angeuggt. Ich hab 3 Partitionen. Eine Swap, eine ext3, welche Aktiv ist und eine NTFS mit den Daten.

Gruß und Gute Nacht Flashbanger

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Dma fehler. Kein OS gefunden.

Beitrag von cirrussc » 23.02.2008 00:03:47

Hi,
Flashbanger hat geschrieben:Beim Laden des Installers kamm mir das hier merkwürdig vor:
hda: dma_timer_expiry: dma status == 0x21
hda: DMA timeout error
hda: dma timeout error: status=0x58 { DriveReady SeekComplete DataRequest }
du die Meldungen sind nicht gut :(
Was hast du da sonst noch für Hardware, Chipsatz, IDE Kabel usw?
Das kann einige Ursachen haben.
Aller häufigst ist die Festplatte defekt.
Es könnte aber auch die Verkabelung, ein anderes Laufwerk oder Chipsatz usw. sein.

Kannst du von Knoppix o.ä. Die selben Meldungen beim Zugriff auf diese HDD feststellen?
Eventuell könnte die Ausgaben der smartmontools den Verdacht erhärten:

Code: Alles auswählen

smartctl -iAlerror /dev/hdx   #bitte device anpassen
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chris.vo » 23.02.2008 00:19:36

Hi

Ist das ein Raidboard? Was für ein Bios ist es?

Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...

Flashbanger
Beiträge: 41
Registriert: 09.10.2007 19:17:38

Beitrag von Flashbanger » 23.02.2008 12:09:38

Nein es ist kein Raid.

Es handelt sich um ein ASUS A8V mit AMD 64 3700+ Rechner und 1,5GB Ram.

das IDE interface ist laut Knoppix-Infocenter ein
0000:00:0f.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT8
Bei der Festplatte handelt es sich um eine Seagate Barracuda mit 250GB und IDE schnittstelle.

Mehr weis ich nicht. Ich sollte noch ca 1 1/2 Jahre Restgarantie drauf haben. Gibt es bei Knoppix ein Tool, welches die Festplatte überprüft und einen Bericht ausdruckt?

gruß Flashbanger

PS:// Im Bios ist die Festplatte auf DMA -Auto eingestellt.


so hier mal der knoppix bericht



Außerdem verwendet sie S.M.A.R.T und 32 Bit Transfering

Code: Alles auswählen

root@ttyp1[knoppix]# smartctl -iAlerror /dev/hda
smartctl version 5.32 Copyright (C) 2002-4 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Device Model:     ST3250824A
Serial Number:    5ND5G973
Firmware Version: 3.AAE
Device is:        Not in smartctl database [for details use: -P showall]
ATA Version is:   7
ATA Standard is:  Exact ATA specification draft version not indicated
Local Time is:    Sat Feb 23 12:10:10 2008 CET
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Attributes Data Structure revision number: 10
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x000f   116   086   006    Pre-fail  Always-       202344562
  3 Spin_Up_Time            0x0003   098   097   000    Pre-fail  Always-       0
  4 Start_Stop_Count        0x0032   100   100   020    Old_age   Always-       533
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   036    Pre-fail  Always-       0
  7 Seek_Error_Rate         0x000f   081   060   030    Pre-fail  Always-       165600116
  9 Power_On_Hours          0x0032   097   097   000    Old_age   Always-       3233
 10 Spin_Retry_Count        0x0013   100   100   097    Pre-fail  Always-       0
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   020    Old_age   Always-       638
187 Unknown_Attribute       0x0032   100   100   000    Old_age   Always-       0
189 Unknown_Attribute       0x003a   100   100   000    Old_age   Always-       0
190 Unknown_Attribute       0x0022   062   051   045    Old_age   Always-       638779430
194 Temperature_Celsius     0x0022   038   049   000    Old_age   Always-       38 (Lifetime Min/Max 0/19)
195 Hardware_ECC_Recovered  0x001a   063   047   000    Old_age   Always-       104676155
197 Current_Pending_Sector  0x0012   100   100   000    Old_age   Always-       0
198 Offline_Uncorrectable   0x0010   100   100   000    Old_age   Offline-       0
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x003e   200   199   000    Old_age   Always-       8
200 Multi_Zone_Error_Rate   0x0000   100   253   000    Old_age   Offline-       0
202 TA_Increase_Count       0x0032   100   253   000    Old_age   Always-       0

SMART Error Log Version: 1
ATA Error Count: 8 (device log contains only the most recent five errors)
        CR = Command Register [HEX]
        FR = Features Register [HEX]
        SC = Sector Count Register [HEX]
        SN = Sector Number Register [HEX]
        CL = Cylinder Low Register [HEX]
        CH = Cylinder High Register [HEX]
        DH = Device/Head Register [HEX]
        DC = Device Command Register [HEX]
        ER = Error register [HEX]
        ST = Status register [HEX]
Powered_Up_Time is measured from power on, and printed as
DDd+hh:mm:SS.sss where DD=days, hh=hours, mm=minutes,
SS=sec, and sss=millisec. It "wraps" after 49.710 days.

Error 8 occurred at disk power-on lifetime: 3227 hours (134 days + 11 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.

  After command completion occurred, registers were:
  ER ST SC SN CL CH DH
  -- -- -- -- -- -- --
  84 51 00 00 00 00 e0  Error: ICRC, ABRT at LBA = 0x00000000 = 0

  Commands leading to the command that caused the error were:
  CR FR SC SN CL CH DH DC   Powered_Up_Time  Command/Feature_Name
  -- -- -- -- -- -- -- --  ----------------  --------------------
  25 03 80 fa e2 6d e0 00      03:08:46.811  READ DMA EXT
  25 03 80 7a e2 6d e0 00      03:08:46.809  READ DMA EXT
  25 03 80 fa e1 6d e0 00      03:08:46.807  READ DMA EXT
  25 03 80 7a e1 6d e0 00      03:08:46.800  READ DMA EXT
  25 03 80 fa e0 6d e0 00      03:08:46.798  READ DMA EXT

Error 7 occurred at disk power-on lifetime: 3226 hours (134 days + 10 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.

  After command completion occurred, registers were:
  ER ST SC SN CL CH DH
  -- -- -- -- -- -- --
  84 51 00 00 00 00 e0  Error: ICRC, ABRT at LBA = 0x00000000 = 0

  Commands leading to the command that caused the error were:
  CR FR SC SN CL CH DH DC   Powered_Up_Time  Command/Feature_Name
  -- -- -- -- -- -- -- --  ----------------  --------------------
  25 03 80 3a 69 d4 e0 00      03:03:07.966  READ DMA EXT
  35 03 60 01 2c 86 e0 00      03:03:07.963  WRITE DMA EXT
  35 03 80 81 2b 86 e0 00      03:03:07.960  WRITE DMA EXT
  35 03 80 01 2b 86 e0 00      03:03:07.957  WRITE DMA EXT
  35 03 80 81 2a 86 e0 00      03:03:07.997  WRITE DMA EXT

Error 6 occurred at disk power-on lifetime: 2629 hours (109 days + 13 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.

  After command completion occurred, registers were:
  ER ST SC SN CL CH DH
  -- -- -- -- -- -- --
  84 51 00 00 00 00 e0  Error: ICRC, ABRT at LBA = 0x00000000 = 0

  Commands leading to the command that caused the error were:
  CR FR SC SN CL CH DH DC   Powered_Up_Time  Command/Feature_Name
  -- -- -- -- -- -- -- --  ----------------  --------------------
  25 03 80 67 96 9a e0 00      08:21:52.261  READ DMA EXT
  25 03 80 e7 95 9a e0 00      08:21:52.258  READ DMA EXT
  25 03 80 67 95 9a e0 00      08:21:51.529  READ DMA EXT
  25 03 80 e7 94 9a e0 00      08:21:51.527  READ DMA EXT
  25 03 80 67 94 9a e0 00      08:21:50.714  READ DMA EXT

Error 5 occurred at disk power-on lifetime: 2533 hours (105 days + 13 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.

  After command completion occurred, registers were:
  ER ST SC SN CL CH DH
  -- -- -- -- -- -- --
  84 51 00 00 00 00 e0  Error: ICRC, ABRT at LBA = 0x00000000 = 0

  Commands leading to the command that caused the error were:
  CR FR SC SN CL CH DH DC   Powered_Up_Time  Command/Feature_Name
  -- -- -- -- -- -- -- --  ----------------  --------------------
  25 03 80 2f 4a 4d e0 00      02:42:06.133  READ DMA EXT
  25 03 80 af 49 4d e0 00      02:42:06.126  READ DMA EXT
  25 03 80 2f 49 4d e0 00      02:42:06.123  READ DMA EXT
  25 03 80 af 48 4d e0 00      02:42:06.120  READ DMA EXT
  25 03 80 2f 48 4d e0 00      02:42:06.166  READ DMA EXT

Error 4 occurred at disk power-on lifetime: 1977 hours (82 days + 9 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.

  After command completion occurred, registers were:
  ER ST SC SN CL CH DH
  -- -- -- -- -- -- --
  84 51 00 00 00 00 e0  Error: ICRC, ABRT at LBA = 0x00000000 = 0

  Commands leading to the command that caused the error were:
  CR FR SC SN CL CH DH DC   Powered_Up_Time  Command/Feature_Name
  -- -- -- -- -- -- -- --  ----------------  --------------------
  25 03 80 ef 4a 21 e0 00      03:14:45.946  READ DMA EXT
  25 03 80 17 c4 2b e0 00      03:14:45.934  READ DMA EXT
  25 03 80 97 c3 2b e0 00      03:14:45.499  READ DMA EXT
  25 03 80 97 c3 2b e0 00      03:14:45.496  READ DMA EXT
  25 03 80 0f 9e 2b e0 00      03:14:45.490  READ DMA EXT

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 23.02.2008 19:15:06

Hi,
Flashbanger hat geschrieben:Außerdem verwendet sie S.M.A.R.T und 32 Bit Transfering
SMART sollte jede HDD seit ca. 1996 haben :wink:
Flashbanger hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

199 UDMA_CRC_Error_Count    0x003e   200   199   000    Old_age   Always-       8[/quote]
Dieses Attribut deutet darauf hin das es hier womöglich Übertragungsfehler gibt.
Das kann eine Instabile Verkabelung, def. HDD oder def. IDE Controller sein.

[quote="Flashbanger"][code]Error 8 occurred at disk power-on lifetime: 3227 hours (134 days + 11 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.

  After command completion occurred, registers were:
  ER ST SC SN CL CH DH
  -- -- -- -- -- -- --
  84 51 00 00 00 00 e0  Error: ICRC, ABRT at LBA = 0x00000000 = 0

  Commands leading to the command that caused the error were:
  CR FR SC SN CL CH DH DC   Powered_Up_Time  Command/Feature_Name
  -- -- -- -- -- -- -- --  ----------------  --------------------
  25 03 80 fa e2 6d e0 00      03:08:46.811  READ DMA EXT
  25 03 80 7a e2 6d e0 00      03:08:46.809  READ DMA EXT
  25 03 80 fa e1 6d e0 00      03:08:46.807  READ DMA EXT
  25 03 80 7a e1 6d e0 00      03:08:46.800  READ DMA EXT
  25 03 80 fa e0 6d e0 00      03:08:46.798  READ DMA EXT
Das sind die Konkreten Fehlerfälle im Errorlog.

Ich würde erst mal ein Backup empfehlen.

Sind noch andere OS auf der HDD?
Nach dem Backup solltest du mal die Verkabelung anschauen und ggf. die Stecker rein und raus stecken.
Seagate stellt auch seine Seatools (glaube so hiess das) zur Verfügung, womit ein die Festplatte genau überprüft werden kann.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Flashbanger
Beiträge: 41
Registriert: 09.10.2007 19:17:38

Beitrag von Flashbanger » 23.02.2008 20:15:09

Der Fehler ist gefunden.

Ein Pin des 40pin anschlusses der Festplatte ist eingedrükt. Schade. Muss am Montag mal zum Händler und ersatz verlangen.

Aber jetz noch schnell alle daten retten.

gruß Flashbanger

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 23.02.2008 20:21:49

Flashbanger hat geschrieben:Der Fehler ist gefunden.

Ein Pin des 40pin anschlusses der Festplatte ist eingedrükt. Schade. Muss am Montag mal zum Händler und ersatz verlangen.
Aha... Welcher Pin war es denn, rein Interesse?
http://www.lukasbit.de/images/hardware/ ... fosten.gif
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Flashbanger
Beiträge: 41
Registriert: 09.10.2007 19:17:38

Beitrag von Flashbanger » 23.02.2008 20:37:39

21.

Gruß Flashbanger

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 23.02.2008 20:46:01

Na sowas: DMARQ 21 DMA Request [1]
Das passt doch :P

[1] http://www.tu-chemnitz.de/informatik/RA ... 4.html#_p3
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten