Wann darf ich Debian installieren?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Widar
Beiträge: 46
Registriert: 04.08.2007 01:10:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Wann darf ich Debian installieren?

Beitrag von Widar » 20.02.2008 20:23:01

Ich habe mal ne Frage an euch. Ich benutze Debian jetzt seit 9 Monaten und dachte eigentlich ich weiß wie ich es zu handhaben muß.
Aber so langsam verzweifel ich.
Ich habe mir eine neue Festplatte gekauft. Deswegen musste ich Debian neu installieren. Einmal weil ich Windows neu installieren wollte ( ich brauche es nach wie vor für den Flight Simulator) auf der anderen Seite weil ich mein LVM neu einrichten wollte.
Ok....ich habe alles wie gewohnt gemacht. Windows installiert und so weiter.
Dann wollte ich mein geliebtes Debian wieder installieren. Aber Pustekuchen. Grub läßt sich nicht installieren.
Da dachte ich mir, ok, manchmal gibt es ja Probleme mit der Debian Installierroutine.
Angemerkt sei hier das ich das Debian amd64 Buisnesscard iso installieren möchte. So wie immer.
Also warte ich immer wieder den einen oder anderen Tag um ein neues "Daily Build" zu probieren.
Aber immer noch Pustekuchen.

Es kommt immer nur die Fehlermeldung:

Grub kann nicht in
/target/
installiert werden.
Ich währe echt sehr dankbar wenn mir da jemand einen Tip geben könnte.....ich will nur Debian benutzen und keine andere Distribution. Aber so langsam kommen meine nerven dem exitus nahe :(


Edit: Man darf mich teeren und federn !!! Ich habe einen anderen Beitrag dazu vorher nicht gesehen....ich werde Vorschlag einfach mal probieren und dann hoffe ich das es klappt :)
Zuletzt geändert von Widar am 20.02.2008 20:31:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
a.b.
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2007 16:47:46
Kontaktdaten:

Re: Wann darf ich Debian installieren?

Beitrag von a.b. » 20.02.2008 20:31:39

Widar hat geschrieben:Grub kann nicht in
/target/
installiert werden.
Das kann ja auch gar nicht funktionieren, grub muss in /dev/...irgendwas, nicht in das eingehängteDateisystem.

Welche Businesscard hast du den benutzt? Etch, Lenny oder gleich einen Daily Build?

Widar
Beiträge: 46
Registriert: 04.08.2007 01:10:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Widar » 20.02.2008 20:35:05

Einmal ein "Daily Build" von Ende Dezember, das damals ohne Probleme funktioniert hatte. Dann hat es dies aber nicht mehr. Da dachte ich mir, ok, vielleicht wurde etwas am System geändert und habe jetzt mehrfach die "Daily Bild's" der letzten 7 Tage verwendet. Aber immer wieder kommt die selbe Meldung....so langsam verzweifel ich.

Das letzte "Build" ist von heute, dem 20.02. ....

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 20.02.2008 20:36:44

Hi,

Du bist nicht alleine [1].

Anscheinend ist im Moment bei Debian in Bezug auf Grub etwas der Wurm drin.
Ich hatte vor ca. 1 Monat ebenfalls Stress mit dem Grub...das ging aber dann zwischenzeitlich wieder. :-|

[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=96132

Widar
Beiträge: 46
Registriert: 04.08.2007 01:10:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Widar » 20.02.2008 20:43:24

Ich habs leider zu spät gesehen. Deswegen hatte ich noch einmal einen "Edit" an meinen Beitrag gehängt.

Mal sehen, vielleicht hat ja einer noch einen Rat.
Ich habe gerade extra Windows installiert um ins Netz zu gehen, da ich keine "Live-CD" hatte.
Außerdem wollte ich nicht mit meiner Windows Partition ins Netz gehen wo mein MS Flusi installiert ist.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 20.02.2008 20:58:37

Wenn dein Rechner nicht zu neu dafür ist, benutz nen etch Installer und installier ein Minimalsystem.
Dann kannst du ja dann problemlos auf testing oder unstable updaten.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Widar
Beiträge: 46
Registriert: 04.08.2007 01:10:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Widar » 20.02.2008 21:04:53

Naja, es ist ein "älterer" PC. Um genau zu sein nen 5200+ AM2 AMD Prozessor auf nem Asus M2N.Sli-Deluxe Board.
Also etwas über nen Jahr alt.
Wenn ich Dich richtig verstehe, ich installiere Debian wie gewohnt in der minimalen Version, also ohne Grund- und Standartsystem. So mache ich das eh immer. Wenn das dann alles ok ist mache ich ein
aptitude dist-upgrade
und dann habe ich wieder mein geliebtes Debian Lenny?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 20.02.2008 21:15:02

Hi,

Du solltest sicherlich vorher die sources.list dementsprechend anpassen, danach die Paketlisten updaten und dann upgraden...

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 20.02.2008 21:26:58

Probiern kannst dus auf jeden Fall mal. Natürlich musst du vor dem dist-upgrade noch die sources.list anpassen. :)

Wenn das nicht klappt dann kannst du ja mal Lilo Probieren. Grub müsstest du dann nachträglich noch per Hand installieren, wenn überhaupt.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Widar
Beiträge: 46
Registriert: 04.08.2007 01:10:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Widar » 20.02.2008 21:34:12

Danke an Snoopy und and catdog2 !!!!
Hatte eben mal das "Weekly Build" von Debian Etch geladen und probehalber probiert.
Da geht alles.
Wunderbar, werde das jetzt installieren und dann "upgraden".
Das ich vorher noch die "sources.list" entsprechend ändere war klar ... hehe.
Eigentlich hätte ich auch selber drauf kommen können. Aber gut...des Menschen erster Weg ist es sich zu beschweren das etwas nicht klappt.
Jetzt kann ick endlich das provisorische Windows wieder löschen
Wie gesagt, ich will meine MS-Flight Simulator Partition nicht fürs Netz verwenden sondern nur um meinem Hobby zu fröhnen.


Nochmals danke Euch beiden !!! :)

Antworten