internationalisation

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
oui
Beiträge: 160
Registriert: 03.07.2005 00:25:09
Wohnort: Niederrhein

internationalisation

Beitrag von oui » 20.02.2008 18:14:18

hallo

mein arbeitgeber hat einen teil der firma an inder verkauft, und unser teil hat eine extrem enge partnerschaft mit einem anderen indischen betrieb :roll: . auslagerung der produktion nennt man das, glaube ich :oops:

als vernünftiger mensch denke ich, dass mir einige hindustani-kenntnisse nicht schaden würden.

das schafft man mit "Assimil", der leichten sprachmethode, auch...

nur schreiben ist eine "widerliche sache". also dachte ich, ich mache das mit dem computer!

und da stelle ich fest, dass für die hauptsprache indien's in debian zum schreiben (nicht zum lesen) nichts zu finden ist! hindustani ist DIE nationale sprache indien's (mit englisch zusammen, nur sollte englisch nur wenige jahrzehnte nach der selbständigkeit offizielle amtssprache bleiben. hindustani und kurdu sind die gleiche sprache, nur die schrift unterscheidet sie, und mehr menschen sprechen sie, als die e.u. an bevölkerung zählt...)

das ist nicht nur traurig, sondern ausgesprochen unbegreiflich. komischerweise sind die nebensprachen indien's, die dissidentensprachen, die sprachen, die indien verhindern, eine einheitliche nationalsprache zu haben, in debian stark vertreten!

nur diese distribution macht so!

will debian ein land mit 1 milliard einwohner zurechtbiegen 8O ?

jetzt von der praktischen seite:

ich habe debian vom netz installiert.

devanagari- oder hindi-keyboard werden dort nicht angeboten, auch in den repositories nicht

wo kriege ich ein devanagari- oder hindi-tastatur-layout her?

(die eigentliche zeichensätze in *.ttf oder für tetex sind wohl vorhanden; die habe ich schon. ich suche nur nach dem tastaturlayout, um per knopfdruck hindi-zeichen eingeben zu können!)

die arbeitnehmer in solchen von der auslagerung gefährdeten firmen sind doch darauf angewiesen und sonst ALLE anderen grossen distributionen beinhalten etwas passendes, was man ohne sucherei sofort findet!

mfg

oui
Beiträge: 160
Registriert: 03.07.2005 00:25:09
Wohnort: Niederrhein

gnome ist schrott... aber problem gelöst!

Beitrag von oui » 22.02.2008 20:06:53

hallo

mit KDE gibt es das Problem gar nicht :roll: :wink: :idea:

warum Debian so hartnäckig eine so unvollständige Lösung wie Gnome verteidigen will?

dadurch macht man nur linux-Verzweifelten...

salut

mullers

Beitrag von mullers » 26.02.2008 10:15:27

Kannst Du mir mal sagen wie das mit dem Drucken funktioniert?

Ich schreibe devanagari in Emacs, das ist am Einfachsten, aber die erzeugten Textdateien kann ich nicht ausdrucken - ich muss sie erst als .html umwandeln und dann aus Iceweasel heraus drucken.

Antworten