Hihoo!
Also ich habe Debian jetzt in den letzten Wochen ein paar mal installiert und mich mit der Konfiguration gespielt.
Jetzt wollte ich das endgültige System aufsetzen und habe ein massives Problem:
Ich wollte die ersten beiden Festplatten in ein RAID1 werfen und darauf alles anlegen ausser /var
die nächsten 3 Festplatten hätten ein RAID5 ergeben sollen welches dann schließlich /var beinhaltet.
Egal was ich mache - es gibt immer einen Error beim Festschreiben der Partitionen auf einen RAID-Device (Multidisk Device).
Ich verwende die Netinst-Version von Debian Etch - ich habe echt keine Ahnung, was ich bei einer "automatischen Anlage der Partitionen" falsch machen kann.
Es werden mir die Partitionen sogar wunderschön und richtig angezeigt - nur wenn ich diese dann bestätige, kracht's.
Nur vorneweg: ja - die Multidisk-Devices sind fertig erstellt - zumindest nach Konsole2 und "cat /proc/mdstat".
Irgendwelche Ideen?
Grüße,
Liandril
Debian Etch und Software-RAID?!
poste am besten einmal
Code: Alles auswählen
cat /proc/mdstat
cat /proc/mdstat ergibt:
Personalities : [raid0] [raid1] [raid6] [raid5] [raid4]
md1 : active raid5 sde1[2] sdd1[1] sdb1[0]
976767872 blocks level 5, 64k chunk, algorithm 2 [3/3] [UUU]
md0 : active raid1 sdc1[1] sda1[0]
488383936 blocks [2/2] [UU]
unused devices: <none>
Tjo - derzeit habe ich noch keine neuen partitionen angelegt
vorne zeigt mir die Installationskonsole folgendes an:
RAID1 Gerät #0 - 500.1 GB Software-RAID-Gerät
Nr. 1 500.1 GB ext3
RAID5 Gerät #1 - 1.0 TB Software-RAID-Gerät
Nr. 1 1.0 TB ext3
SCSI2 (0,0,0) (sda) - 500.1 GB ATA ST3500630NS
Nr. 1 primär 500.1 GB K raid
es folgen die selben Daten für die anderen 4 Platten (sdb, sdc, sdd, sde)
Alle Festplatten sind vom selben Typ und gleich groß.
Danach weise ich den Partitionen ihre Nutzung zu:
RAID1 Gerät #0 - 500.1 GB Software-RAID-Gerät
Nr. 1 500.1 GB ext3 /
RAID5 Gerät #1 - 1.0 TB Software-RAID-Gerät
Nr. 1 1.0 TB ext3 /var
SCSI2 (0,0,0) (sda) - 500.1 GB ATA ST3500630NS
Nr. 1 primär 500.1 GB K raid
.
.
.
So weit - so gut.
Dann: Partitionierung beenden und Änderungen übernehmen
es kommt die übliche Warnung, dass beim Formatieren die Daten verloren gehen - dies bestätige ich.
Und dann:
-------- Festplatten partitionieren --------
Error informing kernel about modigications to partition
/dev/md/0p1 -- Invalid argument. This means Linux won't know about
any changes you made to /dev/md(0p1 until you reboot -- so you
shouldn't mount it or use it in any way before rebooting.
ERROR !!!
Ignore
Cancel
<Zurück>
das war's dann - ich bin in einer Art Endlosschleife.
Mit Zurück komme ich zur Partitionierungsform retour
mit Ignore legt er die Partitionen an - und es folgt die Warnung, dass ich keine Swap-Partition angelegt habe.
Die Installation läuft aber weiter. Ich habe hier aber immer abgebrochen, weil ich ja eine Swap-Partition haben möchte.
mit Cancel werden die Partitionen nicht angelegt
Was also tun? Ich meine - ich bin wirklich neu in Linux - und wie schon anderorts erwähnt, liegen meine UNIX-Kenntnisse seit gut 15 Jahren brach. Und bisher habe ich bei Servern immer Hardware-Raids verwendet - da war das Anlegen von unterpartitionen natürlich kein Problem.
Auch bei der Installation auf eine Platte - und auch unter Verwendung eines LVM hatte ich keine Probleme das System zu installieren. Aber hier stehe ich echt an.
Wie unterteile ich den ersten Festplattenverbund (das RAID1 / md0) so, dass ich darauf auch eine Swap-Partition habe?
Oder brauche ich das gar nicht? Es sind immerhin 2 GB RAM installiert ...
Ich wollte eigentlich nur 90% der beiden Platten für die root-partition verwenden (gespiegelt) und mit dem Rest so Sachen wie die Swap-Partition.
Liandril
Personalities : [raid0] [raid1] [raid6] [raid5] [raid4]
md1 : active raid5 sde1[2] sdd1[1] sdb1[0]
976767872 blocks level 5, 64k chunk, algorithm 2 [3/3] [UUU]
md0 : active raid1 sdc1[1] sda1[0]
488383936 blocks [2/2] [UU]
unused devices: <none>
Tjo - derzeit habe ich noch keine neuen partitionen angelegt
vorne zeigt mir die Installationskonsole folgendes an:
RAID1 Gerät #0 - 500.1 GB Software-RAID-Gerät
Nr. 1 500.1 GB ext3
RAID5 Gerät #1 - 1.0 TB Software-RAID-Gerät
Nr. 1 1.0 TB ext3
SCSI2 (0,0,0) (sda) - 500.1 GB ATA ST3500630NS
Nr. 1 primär 500.1 GB K raid
es folgen die selben Daten für die anderen 4 Platten (sdb, sdc, sdd, sde)
Alle Festplatten sind vom selben Typ und gleich groß.
Danach weise ich den Partitionen ihre Nutzung zu:
RAID1 Gerät #0 - 500.1 GB Software-RAID-Gerät
Nr. 1 500.1 GB ext3 /
RAID5 Gerät #1 - 1.0 TB Software-RAID-Gerät
Nr. 1 1.0 TB ext3 /var
SCSI2 (0,0,0) (sda) - 500.1 GB ATA ST3500630NS
Nr. 1 primär 500.1 GB K raid
.
.
.
So weit - so gut.
Dann: Partitionierung beenden und Änderungen übernehmen
es kommt die übliche Warnung, dass beim Formatieren die Daten verloren gehen - dies bestätige ich.
Und dann:
-------- Festplatten partitionieren --------
Error informing kernel about modigications to partition
/dev/md/0p1 -- Invalid argument. This means Linux won't know about
any changes you made to /dev/md(0p1 until you reboot -- so you
shouldn't mount it or use it in any way before rebooting.
ERROR !!!
Ignore
Cancel
<Zurück>
das war's dann - ich bin in einer Art Endlosschleife.
Mit Zurück komme ich zur Partitionierungsform retour
mit Ignore legt er die Partitionen an - und es folgt die Warnung, dass ich keine Swap-Partition angelegt habe.
Die Installation läuft aber weiter. Ich habe hier aber immer abgebrochen, weil ich ja eine Swap-Partition haben möchte.
mit Cancel werden die Partitionen nicht angelegt
Was also tun? Ich meine - ich bin wirklich neu in Linux - und wie schon anderorts erwähnt, liegen meine UNIX-Kenntnisse seit gut 15 Jahren brach. Und bisher habe ich bei Servern immer Hardware-Raids verwendet - da war das Anlegen von unterpartitionen natürlich kein Problem.
Auch bei der Installation auf eine Platte - und auch unter Verwendung eines LVM hatte ich keine Probleme das System zu installieren. Aber hier stehe ich echt an.
Wie unterteile ich den ersten Festplattenverbund (das RAID1 / md0) so, dass ich darauf auch eine Swap-Partition habe?
Oder brauche ich das gar nicht? Es sind immerhin 2 GB RAM installiert ...
Ich wollte eigentlich nur 90% der beiden Platten für die root-partition verwenden (gespiegelt) und mit dem Rest so Sachen wie die Swap-Partition.
Liandril
gelöst: Software-RAID unter Debian Etch
Hihoo!
Wie einfach das Leben doch ist, wenn man die Sache richtig macht
Folgende vorgehensweise führte zum Ziel:
1.) Partitionen (ohne mount-point) auf der ersten Disk erstellen
2.) Partitionen (ohne mount-point) auf der zweiten Disk erstellen
3.) den Partitionen als usage RAID zuweisen
4.) MD-Device erstellen mit den zuvor erstellten Partitionen.
fertig.
Wie einfach das Leben doch ist, wenn man die Sache richtig macht

Folgende vorgehensweise führte zum Ziel:
1.) Partitionen (ohne mount-point) auf der ersten Disk erstellen
2.) Partitionen (ohne mount-point) auf der zweiten Disk erstellen
3.) den Partitionen als usage RAID zuweisen
4.) MD-Device erstellen mit den zuvor erstellten Partitionen.
fertig.