minimal installation...wie gehts weiter?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
anti-held
Beiträge: 19
Registriert: 27.11.2007 19:20:29

minimal installation...wie gehts weiter?

Beitrag von anti-held » 19.02.2008 10:01:59

Hallo zusammen,

bin noch in der ausbilung zum fachinformatiker und habe mich jetzt entschlossen, mich auf linux zu spezialisieren. So mein Ausbilder hat mir vorgegeben, dass ich debian mit der minimal installation auf einen rechner installieren soll... gesagt, getan. Jetzt soll ich den apache installieren. wie mache ich das jetzt. ich habe noch nie NUR über console gearbeitet ich gehe mal davon aus, dass ich erst mal ein paar zusätzliche pakete installieren muss. wahrscheinlich mit apt -get.... für mich ist das ganze halt etwas ungewohnt und aus diesem Grund wende ich mich einfach mal hier an euch! :-)

mfg

Anti-Held

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Beitrag von ThJenal » 19.02.2008 10:11:20

Hallo,

im Wiki gibt es gute Anleitung in Sachen Debian, auch einige Grundlagen zum Thema Paketverwaltung:

http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten

Eine weitere Quelle wäre das Debian-Anwenderhandbuch:

http://www.debiananwenderhandbuch.de/

Im einfachsten Fall würde man den apache dann so installieren:

Code: Alles auswählen

$> aptitude install apache
Dann hast du erstmal den 1.3er-apache installiert.
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

anti-held
Beiträge: 19
Registriert: 27.11.2007 19:20:29

Beitrag von anti-held » 19.02.2008 10:23:02

danke für die Hilfe... wenn ich jetzt aber aptitude install apache eingebe, dann sag er: kein kandidat für apache gefunden es werden keine pakete installiert,aktualisiert oder entfernt. d.h. wohl, dass ich erst mal das paket irgendwie anfordern muss oder?

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 19.02.2008 10:27:02

Hi;

Code: Alles auswählen

# aptitude install apache2
muss es heißen.

Gruß, garibaldi

ps.: aptitude kannst du aus der Konsole heraus auch ohne Parameter aufrufen, dann startet eine kleine Oberfläche, die für den Anfang hilfreich ist. Da kann man sich in aller Ruhe die Paketbeschreibungen durchlesen.

Für die Kommandozeile empfehle ich, die bash-completion zu aktivieren (<-- Forumssuche).
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von Lirion » 20.02.2008 18:18:42

Du kannst auch Pakete auf der Console suchen. Willst du z.B. apache installieren, kriegst aber einen Fehler ("Paket nicht gefunden" oder "Paket wird möglicherweise von einem anderen paket dereferenziert"), hilft ein

Code: Alles auswählen

apt-cache search <vermuteter teil des paketnamens> | grep <vermuteter teil des paketnamens>
Den grep-Teil kannst du nehmen, wenn die ausgegebene Liste zu groß wird, oder einfach nach less pipen.
Oooder aptitude ohne Parameter eingeben, und in der "GUI" durch Drücken von / das gewünschte Paket suchen (ein wenig RegExps kann das Ding auch).

Des weiteren kann auch ein Installieren des "lynx" (Konsolenbrowser) helfen - und dann eben auf packages.debian.org suchen.


Aber wie schon vielerorts gesagt: aptitude und apt bei der PaketINSTALLATION nicht mischen.

dRo0G
Beiträge: 33
Registriert: 08.02.2006 17:37:51

Beitrag von dRo0G » 21.02.2008 03:21:26

anti-held hat geschrieben:danke für die Hilfe... wenn ich jetzt aber aptitude install apache eingebe, dann sag er: kein kandidat für apache gefunden es werden keine pakete installiert,aktualisiert oder entfernt. d.h. wohl, dass ich erst mal das paket irgendwie anfordern muss oder?
wenn du grade erst installiert hast, musst du erstmal ein aptitude update machen damit du die neusten paketlisten hast.
Ich persönlich würde aber nach dem aptitude update erstmal "aptitude install xserver-xorg kdm kdebase" machen , dann hast du nach einem neustart erstmal eine minimale kde desktopumgebung und hängst nicht nur in der console rum ;)
/€ nach dem update solltest du erstmal ein dist-upgrade machen um alle programm und sicherheitsaktualisierungen zu haben, wenn du schon nen webserver aufsetzen willst ;) wenns ein reiner webserver sein soll kannst du dir die kde installation sparen, aber da du ja aus dem windowslager zu kommen scheinst solltest du dir nen grafischen desktop mal anschauen. die meisten meiner bekannten schiessen ihr win dann nach 1-2monaten direkt von der platte :D

dein nick ist nicht evtl. an die tolle band anti-heroes angelehnt?

Lumines
Beiträge: 63
Registriert: 07.11.2007 13:08:02

Beitrag von Lumines » 25.02.2008 16:15:58

dann hast du nach einem neustart erstmal eine minimale kde desktopumgebung und hängst nicht nur in der console rum
er soll doch ein minimales system aufsetzen...

Antworten