(gelöst)adept-updater meldet fehler

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
geist4711
Beiträge: 15
Registriert: 29.01.2008 18:02:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

(gelöst)adept-updater meldet fehler

Beitrag von geist4711 » 16.02.2008 19:11:34

hallo leute
bin jetzt seit einigen wochen dabei mich mit debian zu befassen und habe nun folgendes problem:
ich nutze für die updates den adept_updater incl dem notifier-tool und
ich habe den fehler begangen einen update-vorgang zu unterbrechen, da das program scheinbar eingefrohren war(keine veränderung innerhalb 10min -programm linux-images x.x.x wenn ich mich recht entsinne -ja ich hätte es mir notieren sollen*grrr*).
nun wird mir immer angezeigt, es wären noch 23 updates die ich machen könnte, aber wenn ich dann das programm aufrufe meldet es mir:


Another process is using the packaging system database (probably some other Adept application or apt-get or aptitude). Please close the other application before using this one.

was kann ich tun?
in der prozesstabelle finde ich nur den adept-notifier und den prozess zu killen bringt nix.
ich würde mich freuen, wenn mir als neuling da jemand helfen könnte.
mfg
robert
Zuletzt geändert von geist4711 am 29.02.2008 19:37:16, insgesamt 1-mal geändert.
meinlienigsfischforum: aquaristik-treffpunkt.eu

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 17.02.2008 03:13:27

Hi,

Hast du testing?
Da wird schon noch ein anderer Paketmanager Hand anlegen.
Ist vielleicht Synaptic oder Kpakage offen?
Probier doch alles mal mit apt-get oder aptitude, je nachdem was du sonst noch verwendest. Da sind die Fehlermeldungen aufschlussreicher.
Bevor du neustartest schau mal in der menu.lst und unter /boot ob auch wirklich noch ein lauffähiger Kernel da ist. Hier ist er ja hängen geblieben.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

geist4711
Beiträge: 15
Registriert: 29.01.2008 18:02:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von geist4711 » 17.02.2008 09:22:47

moinmoin,
denke auch das da entweder noch ein paket-manager läuft oder nochimmer ein prozess des 'normal genutzten' -bloss finde ich den nicht *grummel*
habe mal nachgeschaut, ausser dem adept notifier ist nichts in der prozesstabelle zu finden, was auf updates hinweist -kein kpakage oder synaptic -leider.
eine menue.lst-datei gibt es hier im verzeichnis /boot nicht.
ich nutze hier debian 'lenny testing' 4.0rc2 für i386, nahezu so wie es von den dvd's kommt.
wobei ich mal bemerken muss, das mir das system sehr gut gefällt, hatte vorher ein anderes linux und dort 'verschwanden' mit jedem neuen release einige ältere programme(die ich aber zwischenzeitlich lieb gewonnen hatte) -bei debian fand ich sie alle wieder.....
mfg
robert
meinlienigsfischforum: aquaristik-treffpunkt.eu

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 17.02.2008 09:40:14

zur Not teste mit "strace -fq -eopen adept....." und schaue auf welche Dateien er zugreift.. vielleicht liegt irgendwo ganz billig nur noch eine .lock Datei rum..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

geist4711
Beiträge: 15
Registriert: 29.01.2008 18:02:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von geist4711 » 17.02.2008 10:21:07

danke für den tip, leider bringt des nur ein 'comand not found'
das mit der logdatei hab ich mir auch schon überlegt, nur wo sollte die rumliegen?
mfg
robert
meinlienigsfischforum: aquaristik-treffpunkt.eu

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 17.02.2008 11:22:48

Code: Alles auswählen

aptitude install strace
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 17.02.2008 16:02:27

Hi,
geist4711 hat geschrieben:eine menue.lst-datei gibt es hier im verzeichnis /boot nicht.
Die /boot/grub/menu.lst ist die Konfigurationsdatei deines Bootloaders grub (grub1).
Sicherlich hast du seitdem schon neu gestartet und es lief.
Hätte aber sein können das dein Kernel wegen diesem Update weg wäre.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

geist4711
Beiträge: 15
Registriert: 29.01.2008 18:02:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von geist4711 » 17.02.2008 21:32:36

habe ja kein grub sondern benutze lilo -evtl daher keine menue.list?
wie auch immer der tip mit
'aptitude install strace' war gold wert, das system meldete dabei ich soll dpkg mit 'dpkg --configure -a' reparieren und nun geht's wieder.
danke für eure hilfe.

dummer weise steht das update das ich gleich danach machen wollte nun schonwieder beim paket
'linux-image-2.6.22-3-k7'
bevor ich wieder alles zerlege, was sollte ich tun?

edit: manchmal hilft auch etwas gehirn einschalten(wenigstens für einen teil-erfolg) -hab den prozess gekillt, nochmal 'dpkg --configure -a' laufen lassen und nach dem wieder aufrufen vom update-programm das nicht laufende paket von den updates ausgeklammert -leider steht das update-programms schonwieder -es ist zum haareraufen....

folgende meldung konnte ich einsehen:
The kernel version running is the same as the one being installed ↑
You are attempting to install a kernel version that is the same as the version you are currently running (version 2.6.22-3-k7). The modul list is quite likely to have been changed, and the modules dependency file /lib/modules/2.6.22-3-k7/modules.dep needs to be re-built. It can not be built correctly right now, since the module list for the running kernel are likely to be different from the kernel installed. I am creating a new modules.dep file, but that may not be correct. It shall be regenerated correctly at next reboot. I repeat: you have to reboot in order for the modules file to be created correctly. Until you reboot, it may be impossible to load some moduls Reboot as soon as this install is finished (Do not reboot right now, since you may not be able to boot back up until installation is over,

verstehe ich das richtig das er mir sagt das ich den kernel den er installieren will schon habe und ich also dann ausser dem schon laufenden kernel auch die module.dep ausklammern sollte damit das update durchgeführt werden kann(dann eben ohne den neuen ja schon installieren) kernel?
allerdings finde ich keine /lib/modules/2.6.22-3-k7/modules.dep
oder etwas was danach 'klingt' in den updates -einfach nur die beiden kernel updates abwählen bringt leider auch nix...

mfg
robert
meinlienigsfischforum: aquaristik-treffpunkt.eu

dRo0G
Beiträge: 33
Registriert: 08.02.2006 17:37:51

Beitrag von dRo0G » 21.02.2008 03:37:13

wenn du ein update machst das kde/kernel/xserver/libc6 betrifft sollte das nie im graphischen mudus passieren. geh in eine console beende deinen xserver und mach das per apt-get oder aptitude, das beugt fehlern vor.

saruman
Beiträge: 19
Registriert: 22.02.2008 10:22:31

Beitrag von saruman » 22.02.2008 10:26:19

Hi

Das Problem ist, dass bei diesem Update darauf gewartet wird, bis du den Hinweis gelesen hast und bestätigst. Diese Bestätigung (Tastendruck) kann der Adept-Updater aber nicht entgegennehmen. Aus diesem Grund nutze ich ihn überhaupt nicht mehr.

Nimm einfach Synaptic oder mach apt-get upgrade und alles ist gut. :)

Grüße
Andreas

geist4711
Beiträge: 15
Registriert: 29.01.2008 18:02:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von geist4711 » 29.02.2008 19:38:22

habe die updates nun via synaptic installiert, anfrage bestätigt(zum kernel) und es läuft wieder alles.
danke für die hilfestellungen.
mfg
roiibert
meinlienigsfischforum: aquaristik-treffpunkt.eu

Antworten