2. Netzwerkkarte konfigurieren...

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Ikarus
Beiträge: 44
Registriert: 17.09.2006 17:32:03

2. Netzwerkkarte konfigurieren...

Beitrag von Ikarus » 14.02.2008 17:51:35

Hallo,

ich möchte meine eine Debian maschine als Firewall einrichten.
Hab dafür einfach ne 2te netzwerk karte die hier rumlag reingedrückt..

Muss ich bei der Konfig was besonderes beachten ? Den zur Zeit ist es so, dass immer nur eine Funktioniert.
Eine der Karten schafft es nichtmal die LEDs zum blinken zu bekommen ^^..Einzeln funktionieren beide tadelos ..

Könnt Ihr mir weiterhelfen..?

Gruß
Iki

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 14.02.2008 17:54:57

Hi,

Ich glaube nicht, dass das an debian liegt.
Ich hatte letztens ähnlich Probleme mit verschiedenen Realtek-Karten. Wenn du noch paar Karten zur Verfügung hast, teste die einfach in unterschiedlichen Konstellationen durch.

Ikarus
Beiträge: 44
Registriert: 17.09.2006 17:32:03

Beitrag von Ikarus » 20.02.2008 14:06:27

Hi,

erstmal danke für die Antwort.
Jedoch bekomm ich die 2te Karte immer noch nicht zum laufen. Habe jetzt verschiedene Konstelationen ausprobiert.
3 verschiedene Karten + das Onboard Interface.
Alle laufen tadelos .......einzeln^^ .. :(

Angezeigt werden auch beide Karten, jedoch ist eine nicht Konfigurierbar...

Code: Alles auswählen

ifconfig ethX up 
hab ich ausprobert.

Die Lämpchen bleiben immer noch tot...

Ist absolut nix zu machen..

Noch ne Idee ?

Gruß
Iki

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 26.02.2008 10:26:32

Wenn Du beide Karten im Rechner hast und bootest, was bekommst Du bei den Befehlen...

Code: Alles auswählen

lspci | grep Ethernet
dmesg | grep eth
ifconfig -a
...zu sehen? Und wie sieht Deine /etc/network/interfaces aus?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Ikarus
Beiträge: 44
Registriert: 17.09.2006 17:32:03

Beitrag von Ikarus » 01.03.2008 11:43:07

Sorry konnte nen weile nicht schreiben.

Hier die Infos

lspic | Grep Ethernet

Code: Alles auswählen

00:0a.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905C-TX/TX-M [Tornado] (rev 78)
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 78)
dmesg | grep eth

Code: Alles auswählen

eth0: VIA Rhine II at 0x1ed00, 00:13:d3:cb:1b:e2, IRQ 185.
eth0: MII PHY found at address 1, status 0x7869 advertising 05e1 Link 45e1.
eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
eth0: no IPv6 routers present
eth2:  setting half-duplex.
ADDRCONF(NETDEV_UP): eth2: link is not ready
eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
eth0: no IPv6 routers present
ifconfig -a

Code: Alles auswählen

eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:13:D3:CB:1B:E2
          inet Adresse:192.168.178.12  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::213:d3ff:fecb:1be2/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:266 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:353 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:204417 (199.6 KiB)  TX bytes:69256 (67.6 KiB)
          Interrupt:185 Basisadresse:0xed00

eth2      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:04:75:CA:C0:F9
          inet Adresse:192.1.1.1  Bcast:192.1.1.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:193 Basisadresse:0x2000

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:560 (560.0 b)  TX bytes:560 (560.0 b)

sit0      Protokoll:IPv6-nach-IPv4
          NOARP  MTU:1480  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
interfaces

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
    address 192.168.178.12
    netmask 255.255.255.0
    broadcast 192.168.178.255
    gateway 192.168.178.1

auto eth2
iface eth2 inet static
   address 192.1.1.1
   netmask 255.255.255.0
   broadcast 192.1.1.255
Gruß
Iki

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 03.03.2008 07:46:46

Das hier ist schon seltsam:

Code: Alles auswählen

ADDRCONF(NETDEV_UP): eth2: link is not ready 
Das kommt beim Booten, wenn die Netzwerkkabel angestöpselt sind?

Mit dem Tool "mii-tool" (oder auch "ethtool") kannst Du übrigens direkt nachschauen, ob ein "Link" besteht, also eine physikalische Verbindung zur Gegenstelle. Das Kabel hast Du vermutlich schon mal ausgetauscht, auch mal andere Ports auf dem Switch?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten