Debian "zurücksetzten"

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
MookiE_
Beiträge: 4
Registriert: 22.11.2007 09:16:46

Debian "zurücksetzten"

Beitrag von MookiE_ » 14.02.2008 14:12:04

hallo
ich habe gestern einen rechner mit debian aufgesetzt. nun hab ich so nebenher ein paar sachen versucht zu installieren usw. Nachdem die programme dann nicht so funktioniert haben wie ich das wollte hab ich sie "großteils" wieder entfernt. Nun sind aber immer noch irgendwelche leichenteile der programme vorhanden. zB. in init.d. gibt es eine möglichkeit wie ich debian ganz einfach wieder in den urzustand zurücksetze?
oder muss ich es dazu neuinstallieren?

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 14.02.2008 14:52:29

gibt es eine möglichkeit wie ich debian ganz einfach wieder in den urzustand zurücksetze?
Nein.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 14.02.2008 16:18:11

In welchen Urzustand?
Nur das Basissystem, vielleicht lieber mit einem X-Server, oder gar noch eine Desktopumgebung dabei? Aber welche?
Nee das kann keiner für dich definieren.
Sowas musst du selber durch entsprechende Backupstrategien lösen.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

MookiE_
Beiträge: 4
Registriert: 22.11.2007 09:16:46

Beitrag von MookiE_ » 14.02.2008 16:23:33

hätte ja sein können, dass es son menü wie bei der installation gibt und dann macht er alles andere weg oder so. war nur son gedanke, da ich grad nicht bei meinem server bin um ihn neuzuinstallieren...

yeti

Beitrag von yeti » 14.02.2008 17:08:18

Code: Alles auswählen

aptitude search '~c'
...eventuell meinst Du nach Paket-Deïnstallation immernoch rumliegende Config-Files?

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 14.02.2008 17:37:22

Code: Alles auswählen

aptitude purge '!(~prequired | ~pimportant | ~pstandard)'
sollte der Sache schon sehr nahe kommen.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 14.02.2008 22:12:36

Eine Möglichkeit wäre auch zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Liste aller installierten Programme zu erstellen.

Code: Alles auswählen

dpkg -L | grep ^i
Dann kann man zu einem beliebigen Zeitpunkt auf die gleiche Weise eine weiter Paketliste erzeugen. Alle Pakete, die in beiden Listen vorkommen werden nicht beachtet, alle zusätzlich hinzugekommenen werden apt / aptitude zum deinstallieren übergeben.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 14.02.2008 22:45:13

Mr_Snede hat geschrieben:Eine Möglichkeit wäre auch zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Liste aller installierten Programme zu erstellen.

Code: Alles auswählen

dpkg -L | grep ^i
Dann kann man zu einem beliebigen Zeitpunkt auf die gleiche Weise eine weiter Paketliste erzeugen. Alle Pakete, die in beiden Listen vorkommen werden nicht beachtet, alle zusätzlich hinzugekommenen werden apt / aptitude zum deinstallieren übergeben.

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections bzw. --set-selections
erledigt das ebenfalls.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 14.02.2008 22:47:52

Hui wieder was gelernt ;-)
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

goecke
Beiträge: 289
Registriert: 12.01.2007 11:57:27

Beitrag von goecke » 15.02.2008 08:51:40

Mr_Snede hat geschrieben:Eine Möglichkeit wäre auch zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Liste aller installierten Programme zu erstellen.

Code: Alles auswählen

dpkg -L | grep ^i
...
Tippfehler: statt einem großen "L" ein kleines "el" also

Code: Alles auswählen

COLUMNS=160 dpkg -l | grep "^i" 
das COLUMNS direkt davor sorgt dafür, daß er glaubt ein breiteres Terminal zu haben und die Paktnamen und Versionsnummern nicht abschneidet.

gruß
Johannes

Antworten