[gelöst] Programm als Web-Access Ersatz oder Verbesserung

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
tiggerfu
Beiträge: 195
Registriert: 28.11.2007 21:35:59

[gelöst] Programm als Web-Access Ersatz oder Verbesserung

Beitrag von tiggerfu » 13.02.2008 12:02:43

Hallo,
ich bin recht neu in der Linux Umgebung und habe nach vielen versuchen nun Debian auf meinem Rechner.
Debian soll (nach verschiedenen Test mit verschiedener Software auf einer VMWare) irgendwann privat als Server eingesetzt werden.
Derzeit habe ich auf meinem Windows Rechner Thunderbird (mozilla) und rufe damit die Mails von meinen externen Mail-Providern ab.
Schön wäre nun eine Software für debian, die ebenfalls die Mails abruf, und ich die Möglichkeit habe, diese sowohl von meinen Windows wie auch Linux Rechnern einzusehen und zu bearbeiten. Entweder über Clients oder über eine Art Web-Access (Exchange). Eine Kalender Funktion muss nicht sein, ein Kontakteordner wäre ganz gut.
Da ich nicht genau weiß, wie ich nach dem Thema suchen soll (Mailclienst, Mailserver, webbasiert??) habe ich ein neues Thema aufgemacht.
Ich denke das eine Groupware wie openxchange oder citadel wohl zu übertrieben wäre?
Hat jemand da einen rat oder tip für mich?
Danke im voraus
Gruß
Malte
Zuletzt geändert von tiggerfu am 02.10.2009 08:45:51, insgesamt 1-mal geändert.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 13.02.2008 12:27:40

Hm, denke, IMAP wäre wohl eines der Stichworte.

tiggerfu
Beiträge: 195
Registriert: 28.11.2007 21:35:59

Beitrag von tiggerfu » 13.02.2008 12:35:50

Danke für die Antwort.
Da ich mir nicht ganz sicher bin:
IMAP ist ein Format und es gibt dafür spezielle Programme?
Gruß
MAlte

Benutzeravatar
Cassadi
Beiträge: 135
Registriert: 19.03.2005 12:58:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Cassadi » 13.02.2008 12:48:01

Wenn du von mehreren Rechnern auf Mails zugreifen willst, käme am besten

- Fetchmail (holt die Mails von den externen Providern)
- Dovecot (IMAP welcher die "gesammelten" Mails dann den Clienten zur Verfügung stellt)

Beide Programme findest du in den Repos. Ich habe es so bei mir eingerichtet und kann somit immer egal von welchem Rechner auf meine gesamten Mails zugreifen.

LG
Cassadi
Ich würde gerne die Welt verbessern, doch Gott gibt mir den Quellcode nicht.
Märchenbasar - Tritt ein und lasse dich verzaubern!

goecke
Beiträge: 289
Registriert: 12.01.2007 11:57:27

Beitrag von goecke » 13.02.2008 12:55:48

tiggerfu hat geschrieben:Danke für die Antwort.
Da ich mir nicht ganz sicher bin:
IMAP ist ein Format und es gibt dafür spezielle Programme?
Gruß
MAlte
Arrg.

IMAP ist _kein_ Format sondern ein standardisiertes (Netzwerk)-Protokoll!
(dies ist ein essentieller Unterschied).

d.h.
ein Mail-(Home)-Server, der eine Server-Komponente die IMAP kann (Dovecot, Cyrus, UW-Imap,...) bietet
verschiedenen Clients (Icedove = Thunderbird,Evolution,mutt, selbst Outlook) die Möglichkeit auf E-Mails zuzugeifen,
die auf dem (Home)-Server liegen. => Alle Clients sehen immer dieselbem Mails.

Die "üblichen" Mail-Clients "sprechen" alle IMAP.

gruß
Johannes

tiggerfu
Beiträge: 195
Registriert: 28.11.2007 21:35:59

Beitrag von tiggerfu » 13.02.2008 13:25:23

Okay,
das wäre dem dann ähnlich was wir in der Firma mit Outlook und Exchange haben.
Wenn ich aber ein Web Interface nutzen möchte, gibt es da eine Empfehlung?
Gruß
MAlte

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 13.02.2008 14:13:22

ich finde egroupware und scalix ganz nett.
gibt aber natürlich noch mehr.
Ich habe auch schon mal ein Fred zu dem Thema aufgemacht, finde aber nurnoch diesen hier.

Kannst ja nochmal spaßeshalber die SuFu nutzen.

ciao

goecke
Beiträge: 289
Registriert: 12.01.2007 11:57:27

Beitrag von goecke » 13.02.2008 14:20:33

Als Web-Interface für Imap (so habe ich den OP verstanden) ist alles was sich groupware nenne
overkill.

Code: Alles auswählen

apt-cache search webmail
liefert sowas wie squirrelmail / imp4 / ilohamail / postman.

Ich habe bei mir zuHause (für "Notfälle") squirrelmail und kann
nur sagen: das tut.

die anderen kenne ich nicht sollte aber auch laufen.
Auch hier würde ich empfehlen nur WebMail-Clients zu verwenden die über IMAP Kommunizieren,
damit keine Probleme bei gleichzeitiger Nutzung von verschiedenen Clients entsteht.

gruß
Johannes

Antworten