
Was bedeutet die buggy-Meldung?
Wie kann ich diese Meldung, wenn buggy von Bug beheben?
mfg nonoo
Edit: Die Ubuntu und Abarten von Ubuntu lassen sich auf diesem System überhaupt nicht booten. Es bestehen Schwierigkeiten meinem IDE rz1000 Controller.
Code: Alles auswählen
config BLK_DEV_RZ1000
tristate "RZ1000 chipset bugfix/support"
depends on X86
select BLK_DEV_IDEPCI
help
The PC-Technologies RZ1000 IDE chip is used on many common 486 and
Pentium motherboards, usually along with the "Neptune" chipset.
Unfortunately, it has a rather nasty design flaw that can cause
severe data corruption under many conditions. Say Y here to include
code which automatically detects and corrects the problem under
Linux. This may slow disk throughput by a few percent, but at least
things will operate 100% reliably.
dann würde ich es eher bei obiger Fehlermeldung belassen.nonoo hat geschrieben: Edit: Die Ubuntu und Abarten von Ubuntu lassen sich auf diesem System überhaupt nicht booten. Es bestehen Schwierigkeiten meinem IDE rz1000 Controller.
RZ1000 chipset bugfix/support
Ebenso wie der CMD640 hat der RZ1000 Chip, der oft in Pentium-Rechnern mit Neptune-Chipsatz verwendet wird, einen groben Hardwarefehler, der zu Datenverlusten führen kann. Diese Option ermöglicht einen sicheren Betrieb dieses Kontrollers auf Kosten der Geschwindigkeit.
direkt aus den Linux Kernel Sourcen in drivers/ide/Kconfignonoo hat geschrieben:wo hast Du dein Zitat gefunden?
Hast Du einen Link?
In wie weit und wo ist bei Linux read-ahead von Bedeutung?Read-Ahead
Englische Bezeichnung für "vorausschauendes Lesen" • Ein spezieller Treiber reserviert einen Teil des Arbeitsspeichers und erweitert damit den Festplatten-Cache , der bei E-IDE-Festplatten meistens nur 128 KByte beträgt. Hintergrund: Statistiken zeigen, daß eine Vielzahl von Computer-Programmen oft zusammenhängende Informationen anforderen und daß in solchen Fällen ein vorausschauendes Lesen der Daten das Arbeiten beschleunigt. In Verbindung mit einer ständig aktualisierten Statistik werden also Daten wie kleine Dateien oder Records einer Datenbank vorab im Cache abgelegt. Bei einer Abfrage dieser Informationen muß so nicht mehr auf die Festplatte, sondern nur noch auf den wesentlich schnelleren Cache-Bereich des Arbeitsspeichers zugegriffen werden.
In ähnlicher Form setzen Hersteller von Raid-Controllern diese Read-Ahead-Lese-Technologie ein. Nachteile ergeben sich allerdings beim Lesen von großen Dateien (zum Beispiel Audio- und Videosequenzen in Spielen). Während des Lesevorgangs führt der Treiber unnötige Read-Aheads aus, und die Performance sinkt. Auch Anwender von CAD-Programmen sollten zum Erreichen der optimalen Performance in Erwägung ziehen, diesen Treiber in der SYSTEM.INI zu deaktivieren. Vor dem Eintrag device=ios0.vxd ist dazu nur ein Semikolon zu setzen und anschließend neu zu booten.
nein, die hat es im Kernel 2.4.27 auch schon gegeben, auch bei der Überprüfung ob diese fehlerhafte Hardware vorliegen könnte, wurde damals exakt gleich vorgegangen.nonoo hat geschrieben: Ist die Bugkorrektur erst in dem Kernel 2.6.x erfolgt?
das läßt eigentlich nur einen logischen Schluß zu, die Überprüfung dieses Bugs wurde per Konfiguration ausgeschaltet, das solltest du aber einfach in der config dieses Kernels überprüfen können.nonoo hat geschrieben: Wenn ich den Kernel 2.4.31 von DSL 4.2.5 verwende erhalte ich die ersten Post hier genannte Fehlermeldung nicht.
Das kann an vielen Dingen liegen:nonoo hat geschrieben: Das verwundert mich ein wenig, auch mit Windows 98 hat der Rechner nie Schwierigkeiten gemacht.
Eine Erklärung was read-ahead ist, hast du ja ergoogelt, in vielen Fällen bringt dieses Feature einen höheren Durchsatz, in seltenen Fällen z.B wenn du auf eine große Datei über Random-IO ( nicht-sequentiell ) zugreifst, ist dieses Feature kontraproduktiv.nonoo hat geschrieben:In wie weit und wo ist bei Linux read-ahead von Bedeutung?